Moin, fand keinen Platz für dieses Thema und um Diskussionen gleich zu beenden - JA Rauchen ist schädlich, führt zu Erkrankungen und zum Tod. Dagegen ist Alkohol gesund, verursacht keinerlei gesellschaftliche Probleme und wird auch gern von lustigen Autofahren konsumiert. Ich habe bisher noch selten oder nie gehört, daß Kettenraucher schwere Unfälle verursacht haben oder bei hohem Konsum über ihre Mitmenschen hergefallen sind. Kettenraucher verprügeln auch nicht ganz so oft ihre Frauen und Kinder oder begehen Straftaten. Auch habe ich in meiner Rettungsdiensttätigkeit nie einen Jugendlichen wegen einer Überdosis an Zigaretten halb Tod ins Krankenhaus bringen müssen. Aber irgendwie ist die Lobby für Alkohol stärker als die der Zigarettenindustrie. Ich will das Rauchen nicht beschönigen denn es verursacht unbestritten eine Reihe von Krankheiten aber wer verbietet Süßigkeiten, Fett und Massen an Kohlenhydraten - unsere Ernährungswissenschaftler schlagen schon lange Alarm weil unsere Kinder immer ungesünder leben und immer fetter werden.
Warum dieses Thema - weil ich auf der Überfahrt nach Schweden nur eine Schachtel Zigaretten bekommen habe und ich nicht nachvollziehen konnte wieso ich Alkohol und fette Schokolade kaufen durfte aber bei Zigaretten war Schluss - ist halt schädlich. Seid wann gibt es diese Regel und betrifft das nur die Ostseefähren. Darf man auf der Colorline oder der Fjordline weiterhin seinem bösen Laster frönen oder gibt es da auch schon Begrenzungen ? Gruß Peter
Zigaretten
Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1
Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick
-
-
Moin Peter,
was Colourline angeht, so ist mir bisher nicht bekannt, daß es dort Einschränkungen gibt. Da wir seid einigen Jahren Nichtraucher sind, werden wir immer wieder von mitreisenden Bekannten angesprochen unser sonst brach liegendes Kontingent auszuschöpfen! Die Übergabe findet dann üblicherweise und aus verständlichen Gründen immer im Camp statt!
Warum hier bei den legalisierten "Drogen" so differenziert wird, ist mir neu! Vielleicht liegt es ja daran, daß man über den Zigarettenrauch weitaus mehr Giftstoffe inhaliert als über Schnaps...keine Ahnung???Gruß Jo
-
Hi Peter,
mir ging es vor zwei Jahren genau so, schon gefreut alles Nichtraucher da kannste zuschlagen auf der Fähre Rostock-Trelleburg aber Pustekuchen nix war.
soviel ich weiß ist in Rostock ein Shop wo man vorher Zollfrei einkaufen kann gegen Vorlage des Fährtickets.
-
Warum diese 1-Schachtel-Politik auf verschiedenen Fähren getrieben wird, ist mir nicht bekannt aber bzgl. deiner Frage ob das auf der Color-Line auch so ist, kann ich Dich beruhigen, zumindest auf der Strecke Kiel-Oslo.
Dort war es mir letztes Jahr problemlos möglich eine Stange Zigaretten im Duty-Free-Shop zu kaufen.
Allerdings darf man dann, wenn man Geld gegenüber dem Preis in DE sparen will, nicht auf eine bestimmte Marke festgelegt sein sondern muss nach dem Motto "Hauptsache es stinkt, qualmt und macht schwindlig!"#zwinker2* die Marke nehmen, die gerade mal im Sonderangebot ist. Die Normal-Preise dort im Duty-free für Zigaretten sind für norwegische Verhältnisse sicher günstig aber eben nicht unbedingt für deutsche Verhältnisse. So kann es also vorkommen, dass man für seine Wunsch-Marke im Duty-Free der Color mehr zahlen muss als wenn man sie in DE in der nächsten Tanke kauft. Das gilt auch und besonders für die Selberdreher. Der Duty-Free-Preis für Tabak hat einem selbstdrehenden Mitfahrer 2012 schon mal schier den Atem geraubt weil der Preis im Dutyfree dann doppelt so hoch war wie in DE. -
@ tulum - Raucher habens schwer und Entzug macht auch böse, na ja sagen wir mal aufmüpfig#zwinker2*.
Es gibt viele Regeln auf dieser Welt, bei denen sollte man gar nicht erst versuchen, den Sinn zu ergründen. Ich kann deinen Unmut sogar verstehen, obwohl ich Nichtraucher bin. Für mich ein Fall von Überregulierung.
Noch was zum Alkohol, einen Vorteil hat Alc im Vergleich zum Rauchen, der zündet keine Bettdecken an, wenn man im Vollrausch einschläft *rolleyes*.
-
Ich hänge mich hier mal mit dran...
Gibt es eigentlich Einschränkungen bezüglich nikotinhaltigem Liquid für Verdampfer (E-Zigaretten)? -
Das ist ganz einfach, Norwegen gehört nicht zur EU und Rostock-Trelleburg ist eben EU !
-
Das ist ganz einfach, Norwegen gehört nicht zur EU und Rostock-Trelleburg ist eben EU !
Ja, das mag den Unterschied erklären, warum es auf der Norwegen Fähre zollfrei ist, erklärt aber nicht, warum ich eine Schachtel zollfrei bekomme. Ich würde ja den regulären Preis bezahlen, aber auch das geht nicht, man bekommt nur eine Schachtel. Ja Überreglementierung trifft es am Besten - im Hafen kann ich hundert Stangen kaufen aber an Bord nur eine Schachtel - es macht einfach keinen Sinn, wer denkt sich denn so etwas aus und wie viel kostet mich solch "Denker" monatlich an Steuern. Klar war bisher - komm ich in ein Land gelten dort Bestimmungen ( in der Regel 10 Schachteln ) und daran muß ich mich halten. Wieso also der Schwachsinn mit der Begrenzung, wann und wo ich meine Menge kaufe hat doch keinen Einfluss auf meinen Konsum. Gruß Peter -
Heute ist Weltnichtrauchertag! Was für ein Zufall ...
http://www.n-tv.de/wissen/Gute-Gr…le17808366.html
Alles besser: Atem, Aussehen, Sex ... - Gute Gründe, Nichtraucher zu werden!
-
Heute ist Weltnichtrauchertag! Was für ein Zufall ...
http://www.n-tv.de/wissen/Gute-Gr…le17808366.html
Alles besser: Atem, Aussehen, Sex ... - Gute Gründe, Nichtraucher zu werden!
Bist du noch dran am arbeiten?
Im April haben die Asiaten Stangenweise Zigaretten auf der Color Line gekauft.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!