1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges

Hüttenfarbe

  • Upi
  • 29. Mai 2016 um 21:01

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick

  • Upi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    58
    Punkte
    988
    Beiträge
    164
    • 29. Mai 2016 um 21:01
    • #1

    Moin,
    ich möchte mir eine Hütte aus Holz bauen. Da ich das Rot der Hütten in Norwegen so toll finde, möchte ich meine auch rot streichen.
    Jetzt meine Fragen:
    1) sind die Norwegischen Farben besser wie unsere in D.
    2) lohnt es sich die Farbe in N. zu besorgen
    3) muss ich sonst noch etwas beachten

    Ich würde mich über ein paar Tipps von euch freuen!

    Gruß Upi :wave:

  • nordfisker1.jpg

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 29. Mai 2016 um 21:18
    • #2

    Nordisch Rot aus Deutschland.

  • Toni
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.872
    Punkte
    24.702
    Beiträge
    4.345
    Geburtstag
    13. Februar 1962 (63)
    • 29. Mai 2016 um 21:36
    • #3

    Die norwegischen roten Farben sind roter als die deutschen roten Farben...glaube ich...:biglaugh:

    Grüße aus dem schönen Sachsen

    Frank

    xx#,

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 29. Mai 2016 um 21:38
    • #4

    Google einmal den Begriff " Falunrot " und nach ein wenig lesen, werden deine Fragen sicherlich beantwortet sein. Sorry, ich kann deine Fragen leider nicht direkt beantworten.

    Gruß Reinhold

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 29. Mai 2016 um 21:46
    • #5
    Zitat von Toni

    Die norwegischen roten Farben sind roter als die deutschen roten Farben...glaube ich...:biglaugh:

    Das ich da nicht selbst drauf gekommen bin.

  • bezet
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.433
    Punkte
    17.913
    Beiträge
    2.984
    Geburtstag
    28. September 1946 (78)
    • 29. Mai 2016 um 21:57
    • #6

    Das ist Remmers Aidol Deckfarbe schwedischrot 3611:

    Etwas teurer als andere Farben, hält aber Jahre.
    In Deutschland gekauft (Internet oder Bestellung im Baumarkt)

    Gruß
    Bernd

  • Upi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    58
    Punkte
    988
    Beiträge
    164
    • 29. Mai 2016 um 22:03
    • #7

    Danke für die schnellen Antworten!
    Ich meinte eigentlich hauptsächlich die Qualität der Farben allgemein, ob die besser sind wie die D. Farben, vielleicht hat sich ja der ein oder andere schon mal damit beschäftigt!

    Gruß Upi :wave:

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 29. Mai 2016 um 22:06
    • #8

    Mein Häuschen habe ich 2008 gebaut, 2015 bekam es den zweiten Anstrich.

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 29. Mai 2016 um 23:35
    • #9
    Zitat von bezet

    Das ist Remmers Aidol Deckfarbe schwedischrot 3611:

    Etwas teurer als andere Farben, hält aber Jahre.


    Mit diesem echten Schwedischrot behandelte Häuser oder sonstige Holzbauten halten deswegen länger weil das echte Schwedischrot aus magerem Kupfererz (aus dem Abraum) aus einer schwedische Mine hergestellt wird.
    Neben Kupfer sind in dem Pigment auch noch weitere Schwermetalle wie Blei sowie Spuren andere Metalle.
    Kupfer und Blei wirken toxisch auf Pilze, Schimmel und sonstige "Holzverwerter", die sonst dieses Holz verwittern lassen.
    Somit hält das mit echtem Schwedischrot behandelte Holz länger Schädlingen und Witterung stand :baby:

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • Hasehern
    Pilkerfan
    Reaktionen
    1.213
    Punkte
    20.253
    Beiträge
    3.749
    Geburtstag
    5. November 1974 (50)
    • 30. Mai 2016 um 06:33
    • #10

    Spätestens seit Einführung der Decopaint Verordnung VOC 2010 kannst Du unsere lösemittelhaltigen Lacke in die Tonne treten.
    Schlag- und kratzfestigkeit geht gegen Null *rolleyes*

    Ich kann aus meiner Erfahrung für Holzanstriche nur noch Wetterschutzfarbe der Firma Consolan empfehlen. Das Zeug ist wasserverdünnbar und zäh

    wie Gummi. Im Farbhandel bekommst Du das in (fast) allen RAL Tönen gemischt. Da Schwedischrot kein RAL Ton ist empfehle ich RAL 3009 Oxidrot.

    Inhaltsstoffe wie Blei oder andere Schwermetalle sind seit Jahren verboten in Deutschland.Das auch zurecht , das Zeug war extrem giftig beim einatmen.

    Ob das die Schweden laxer sehen , weiß ich nicht!

    Viele Grüße Daniel

    (Ex-)Pokalflüsterer


    :laola:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13