1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen

Innbjoa Bjoa Vindafjord

  • Gerd L.
  • 19. Mai 2016 um 18:02
  • Gerd L.
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    • 19. Mai 2016 um 18:02
    • #1

    Hey Leute, ich fahre im August nach Bjoa nach Westnorwegen (Region Vindafjord). Ich war dort noch nie und habe keine Erfahrungswerte, was und wie man dort am besten fängt. Ich muss dazu sagen, dass ich zwar seit mittlerweile 10 Jahren unter den Anglern bin, aber mich bisher fast ausschließlich aufs Süßwasserfischen in unseren deutschen Flüssen beschränkt habe. Im Meer habe ich mich erst einmal im Jahr 2013 in Südnorwegen versucht mit sehr mäßigem Erfolg:(
    Das soll nun in Westnorwegen besser werden.

    1.Ich will mir ein Echolot/Fishfinder zulegen, der wenn möglich nicht mehr als 250€ kosten sollte, bin da aber noch recht planlos und habe mit solchen Geräten keinerlei Erfahrung...Wer kann mir Tipps geben?
    2.Welche Angeltechniken sind am erfolgversprechendsten in dieser Region auf welche Fische??
    3.Ich habe eine Pilkroute mit bis zu 250g Wurfgewicht. Außerdem wollte ich noch eine Heavy Feeder (200 g WG) zum Brandungsangeln mitnehmen. Dann habe ich noch eine Hechtrute mit bis zu 80 g WG, die ich fürs Gummifisch und Wobblerangeln einpacke.....reicht das? Ist das OK?
    4.War dort schon jemand von euch in letzter Zeit und kennt ein paar Hotspots??

    Ich habe in den Foren schon gesucht, aber nicht ausreichende Antworten zu meinen Fragen gefunden:confused:
    Also Leute, haut in die Tasten!!! Gebt mir INFOS !!!! DANKE SCHON MAL VORAB !!!

  • nordfisker1.jpg

  • nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.426
    Punkte
    54.441
    Beiträge
    9.881
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (58)
    Geschlecht
    Männlich
    • 19. Mai 2016 um 18:25
    • #2

    hey gerd,

    die ecke sieht ja schon mal sehr gut aus - interessant wäre, bevor du dir ein echo kaufst, ob bei deinem ferienhaus/boot vllt. schon eins vorhanden ist.
    dann würde sich ein kauf erübrigen. vom geschirr sollten alle bereiche abgedeckt sein.

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 19. Mai 2016 um 18:27
    • #3

    Gerd

    sind die Boote dort nicht mit Technik (Echolot etc) ausgerüstet ?

    Zur Ausstattung:Ich würde zum Naturköderangeln in größeren Tiefen
    (oder auch bei starker Drift) noch eine schwerere Rute (umbei 30lbs)
    mitnehmen. 250 gr. Wurfgewicht sind mE nicht genug.

    Denk auch dran, die Schnurstärken nicht zu dick zu nehmen.
    Zum schweren Grundangeln reicht die 20er Geflochtene,
    alles andere ist darunter anzusiedeln.

    Zur Gegend melde ich mich gleich noch mal.


    LG Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 19. Mai 2016 um 18:35
    • #4

    Beschreib mal genau, wo Du dort unterkommst.
    Die Gegend "Bjoa" zieht sich ein wenig.

    Aber der grobe Überblick zeigt schon ein interessantes Rvier.
    wie Rolf schon schrieb.

    LG Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Gerd L.
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    • 19. Mai 2016 um 18:48
    • #5

    Leider sind bei den zu mietenden Booten keine Echolote dabei und auch nicht zusätzlich mietbar...*eek*
    Wir sind direkt in der Ortschaft Bjoa in einer kleinen Ferienhaussiedlung,ca.1km Luftlinie vom Ortskern entfernt direkt am Meer!
    Das mit der schwereren Bootsroute (wohl fürs Naturköderangeln auf Leng??) macht wohl Sinn....daran hatte ich auch schon mal gedacht...aber ebenso darin keinerlei Erfahrungen was Angeltechnik und Anköderung etc. angeht....

  • Gerd L.
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    • 19. Mai 2016 um 20:19
    • #6

    Leider sind bei den zu mietenden Booten keine Echolote dabei und auch nicht zusätzlich mietbar...*eek*
    Wir sind direkt in der Ortschaft Bjoa in einer kleinen Ferienhaussiedlung,ca.1km Luftlinie vom Ortskern entfernt direkt am Meer!
    Das mit der schwereren Bootsroute (wohl fürs Naturköderangeln auf Leng??) macht wohl Sinn....daran hatte ich auch schon mal gedacht...aber ebenso darin keinerlei Erfahrungen was Angeltechnik und Anköderung etc. angeht....

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 19. Mai 2016 um 20:51
    • #7
    Zitat von Gerd L.

    Leider sind bei den zu mietenden Booten keine Echolote dabei und auch nicht zusätzlich mietbar...*eek*
    Wir sind direkt in der Ortschaft Bjoa in einer kleinen Ferienhaussiedlung,ca.1km Luftlinie vom Ortskern entfernt direkt am Meer!
    Das mit der schwereren Bootsroute (wohl fürs Naturköderangeln auf Leng??) macht wohl Sinn....daran hatte ich auch schon mal gedacht...aber ebenso darin keinerlei Erfahrungen was Angeltechnik und Anköderung etc. angeht....


    kriegste !

    Ich melde mich umgehend.

    LG Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 19. Mai 2016 um 21:33
    • #8

    Zur Lage:
    Angelgebiet liegt östlich der Halbinsel, also westwindgeschützt.

    Ein markanter Punkt fällt sofort auf, die Insel Bleng.
    Zur Fjordseite schön abfallende Unterwasserabhänge.

    Ca. 1500 m östlich von Bleng ist ein Unterwasserberg (Storflua)
    der bis unter die Wasseroberfläche aufsteigt. Rundherum geht es
    steil auf 40 und 50 m abwärts, dann noch weiter auf über 100 m.

    Euer Küstenstreifen ist von Bjørnsnes Rtg. Osten in ufernähe sehr zerklüftet
    und es sind so um die 20 bis 40 m Tiefe -ideales Fischrevier.

    Insgesamt eine angeltechnisch empfehlenswerte Gegend (finde ich).


    LG Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 19. Mai 2016 um 21:47
    • #9

    Zur Grundmontage:

    Grundmontagen halte ich sehr einfach:
    Ich hake einen Ausleger (auf neudeutsch Boom...) an die Hauptschnur.
    Der Ausleger ist bei mir aus 1,5 - 2 mm Stahldraht und hat an allen drei Enden Ösen,
    wobei am langen Auslegerarm und am kurzen senkrechten Arm (da kommt die
    Bebleiung dran) Karabiner befestigt sind.
    Der lange Mundschnur.Arm hat 30 bis 40 cm länge, der kleine senkrechte Arm so
    etwa 10 bis 15 cm.
    An den Ausleger eine monofile Mundschnur (80er), die gerne über einen Meter lang sein darf.

    Am Ende der Mundschnur ein großer Einzelhaken.
    Auf die Schnur einen kleineren Haken, möglichst mit gekröpfter Öse.
    Diesen Haken binde ich nicht fest, sondern fixiere ihn mittels eines (Ventil-)Gummis
    oder ähnlichem auf der Schnur, damit dieser Haken flexibel bleibt.
    Davor KANN man noch Schnickschnack schalten wir Spinnerblätter, Leuchtkram oder
    bunte Kugeln... Man KANN, ich mach es nicht mehr. Wird nur teuer beim Abriß und erhöht
    die Gefahr von Verwicklungen.

    Aus kleinen Köhlern (festes Fleisch) schneide ich längliche Fetzen, ziehe den großen Haken
    (mehrmals) durch und befestige den Fetzen dann mit dem kleinen Haken.
    Da die Fischfetzen unterschiedlich groß sein können, ist der kleine Haken flexibel montiert.

    Das dünne Ende des Köders muss nach vorne, also an den kleinen Haken.

    Als Köder geht auch Makrele oder Hering, aber die nehm ich nicht gerne, weil
    diese Fische sehr weich im Fleisch sind. Köhler sind da besser geeignet.
    Dorsch, so munkelt man, ist als Köderfisch nicht gut (warum auch immer).

    Beim Ablassen nicht enfach das Gebinde ins Wasser schmeißen sondern erstmal muss sich die
    Mundschnur in der Strömung auslegen. Dann ab dafür in die Tiefe...
    Hängen lassen, ab und zu den Abstand zum Grund kontrollieren und waaaaaaaaarten - bis es zupft.


    LG Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 20. Mai 2016 um 06:30
    • #10

    Du kannst unter dem Suchbegriff Apalvik Reiseberichte aus dieser Gegend finden. Da sollte zumindest einer von Skandifreak und einer von mir vorhanden sein. Anglerisch war ich bei meinem Aufenthalt nicht sehr erfolgreich. Das lag aber NICHT am Angelgebiet. Ich war einfach zu unerfahren. Unsere Hausnachbarn hatten damals z.B. schöne Leng gefangen. Die Naturköderangelei, wie sie dir Heiko beschrieben hat, solltest Du also auf jeden Fall probieren.
    Landschaftlich ist es dort wunderschön. :baby: Es wird Dir gefallen.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

    Einmal editiert, zuletzt von MacGyver (20. Mai 2016 um 06:42)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Tags

  • hilfe für region um bjoa

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8