1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen
Werbung:



OnkentoursBanne.gif

Innfjord September 2016

  • maxwell
  • 30. April 2016 um 18:03
  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 1. Mai 2016 um 11:01
    • #11

    Wenn du die

    http://www.ebay.de/itm/like/27130…s&ul_noapp=true

    mit einer Okuma trio S 40

    paarst, hast du eine Superkombi..

  • nordfisker1.jpg

  • maxwell
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    126
    Punkte
    926
    Beiträge
    153
    • 1. Mai 2016 um 15:38
    • #12

    Ich habe mich erstmal auf die Spinnfisher festgelegt, weil die anderen Punkte noch viel offener sind. Hast du absichtlich die Inline-Variante verlinkt?
    Empfehlungen für die Balzer North habe ich nun schon mehrfach gelesen.
    Nochmal kurz, was ich suche: Ich möchte letztendlich mit zwei Kombos pro Person möglichst viel abdecken. Einmal fürs Spinnfischen, leichte Pilken und Speedpilken die Penn Spinnfisher SSV 4500 mit einer noch zu bestimmenden (240er?) Rute, und dann eventuell noch eine Kombi fürs Naturköderfischen und schwere Pilken mit einer einfachen, robusten Multi + 210er Bootsrute ca 30 lbs. Die 3m-Ruten nehme ich dann als Backup und zum Fischen vom Ufer.

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (52)
    • 1. Mai 2016 um 16:16
    • #13

    Ich hatte 1 Spinkombo WG-80g und 1 NK-Kombo der 20-30lb-Klasse mit.
    Und beide Kombos noch als Backup für den Fall der Fälle. Es war völlig
    ausreichend.
    Man kann von der Steinmauer am Hafen auch wunderbar Plattfische angeln,
    teils auf Sicht. Da machen sich dann Reker als Köder gut.

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 1. Mai 2016 um 17:14
    • #14
    Zitat von maxwell

    Ich habe mich erstmal auf die Spinnfisher festgelegt, weil die anderen Punkte noch viel offener sind. Hast du absichtlich die Inline-Variante verlinkt?
    Empfehlungen für die Balzer North habe ich nun schon mehrfach gelesen.
    Nochmal kurz, was ich suche: Ich möchte letztendlich mit zwei Kombos pro Person möglichst viel abdecken. Einmal fürs Spinnfischen, leichte Pilken und Speedpilken die Penn Spinnfisher SSV 4500 mit einer noch zu bestimmenden (240er?) Rute, und dann eventuell noch eine Kombi fürs Naturköderfischen und schwere Pilken mit einer einfachen, robusten Multi + 210er Bootsrute ca 30 lbs. Die 3m-Ruten nehme ich dann als Backup und zum Fischen vom Ufer.


    Hatte ich, ja.
    Die Balzer ist parabolisch und würde die eher bei 20 - 80 gr parabolisch, einstufen. Mein Eigenbau, ein TAC NITRO mit 15 - 75 gr kann da noch einiges mehr ab. Ist aber auch eine andere Preisklasse.
    Wie Normen schon sagte, das scheint für da oben die richtige Konstellation zu sein, sagen auch diverse andere Römsfahrer.

    Als NK Rute habe ich eine Sänger 30 lbs in 2,10 als Inliner.sowie eine WFT Never Crck 200 - 700 gr. Eine davon kommt weg, die andere wird als Backup genutzt. Als 2. NK Kombo wird es wieder einen Eigenbau geben. Rolle ist die vorhandene Okuma Cold Water low profile 354 . Eine Slammer 560 ist hier die Backuprolle. Alles Blei über 100 gr wurde aus der Kiste entfernt.

    Habe hier mehrfach von einer MPP Predator in 2,40 und 90 gr WG gelesen.

    Wer die Wahl hat, hat die Qual, aber so kannts du es schonmal einschränken.....

  • maxwell
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    126
    Punkte
    926
    Beiträge
    153
    • 2. Mai 2016 um 13:27
    • #15

    Ich hatte bei der Rutenrecherche Hinweise gefunden, dass Inline + Stationärrolle suboptimal sei. Da du ja anscheinend selbst Ruten baust, verlasse ich mich da aber voll und ganz auf dein Urteil.
    Du würdest also die Balzer 71° North Nano Baltic Sea 2,40m40-165g (125g) Inliner als "Allroundrute" für Spinnfischen (GuFi auf Pollack, Dorsch), leichtes Pilken und Speedpilken empfehlen?
    Der Preis ist vollkommen OK. (Dazu plane ich wie gesagt zwei Penn Spinfisher SSV 4500 ein).

    Auf der NK-Front sieht es aktuell so aus: Ich plane nun fest die Anschaffung zweier NK-Kombos der ca. 30 lbs Klasse. Die Rollen werden wahrscheinlich Penn Senator 113l2 4/0 oder ähnlich (d.h. einfach, robust, günstig), möglicherweise finde ich aber in den nächsten Wochen auch etwas Gebrauchtes. Dazu dann zwei ca 210er 30lbs Bootsruten, im günstigen Bereich ist mir die WFT Never Crack Fjordspin 2,10m 200- 600g für ca 45 EUR ins Auge gefallen, ansonsten wurde noch die WFT Electra Speed Jig 200-1000g, 2m (aktuell ca 90 EUR) empfohlen. Da muss ich noch herausfinden, wieviel Abstriche ich bei der Qualität machen würde, wenn es die günstigere würde.

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.747
    Punkte
    134.380
    Beiträge
    25.560
    • 2. Mai 2016 um 13:34
    • #16

    an ne Inliner eine Stationär ????????
    Das wäre mir aber total neu und ich kanns mir auch nicht vorstellen.
    Wenn man nicht werfen will mag das ja noch angehen aber sonst?????

  • scholle
    ??
    Reaktionen
    86
    Punkte
    3.881
    Beiträge
    734
    Geburtstag
    10. November 1966 (58)
    • 2. Mai 2016 um 13:58
    • #17

    Jo, ich find es auch echt stark mit der Erfahrung von 2/3 Norgetouren immer wieder den voll erfahrenen Ratgeber zu geben....*rolleyes*

    Grüsse,

    Frank

  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 2. Mai 2016 um 14:10
    • #18

    Eine Inliner mit Stationär ist ein Unding. Nur mit Multi....
    Die Balzer hatte ich im letzten Jahr in Herdla im Einsatz. Leider nur wenig Möglichkeiten aufgrund der sehr starken Driften.
    Pilker bis 90 gr und Gummis von 8 und 11,5 cm mit Köpfen von 28 - 40 gr. Da machst du nichts verkehrt mit.

    Ich verlass mich mit meinem Tackle für den Innfjord auf Aussagen von wirklichen Kennern und gehe keinen Zentimeter von diesen ab.

    Boramaniac hatte Kollegen mit der WFT Never Crack an Bord. Alle waren zufrieden. Ich habe die WFT Never crack zum heavy Pilken bis 400 gr benutzt. Sie hat alles klaglos weggesteckt.

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (52)
    • 2. Mai 2016 um 14:12
    • #19

    Was willst denn mit der Inline anstellen?
    Eine Spinrute, normale Hechtpeitsche, WG-80g, meinetwegen -100g
    (wenn du dich besser fühlst) und gut ist. Wir haben da auscchließlich
    Pilker von 60 und 80g und max 10cm-GuFi's an 28g-Köpfen gefischt.

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (52)
    • 2. Mai 2016 um 14:19
    • #20

    PS. Jannik,

    pink ist da echt angesagt. :baby:

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11