1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Sportex Jolokia mit Spro Zalt Arc für leichtes Pilken ( bis 120 g ) ???

  • rago69
  • 19. April 2016 um 09:29
  • rago69
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    • 19. April 2016 um 09:29
    • #1

    Moinsen
    Erstmal Hallo von einem Forumsneuling !!!
    Ich bin seit ca. 30 Jahren jeweils für einige Tage im Jahr auf der Ostsee unterwegs ( Fehmarn / Langeland / Falster ) und möchte mir neues Gerät zulegen.
    Ich angle seit ca. 3 Jahren eine Byron Triangle Precision in ca. 2,10 m Länge mit einer Penn Slammer 360.
    Im letzten Jahr haben mich Rute und Rolle - warum auch immer - plötzlich zur Verzweifelung gebracht. Die Rute war mir plötzlich zu weich ( bei ca. 60 - 90 g Pilkern ) und die Slammer wickelte nur noch schlecht auf. Außerdem zickte sie beim Umschlagen des Schnurbügels.

    Da ich ein echter " Junkie " in Sachen Ruten, Rollen und Zubehör bin ( zumindest beim angucken und begrabbeln ), möchte ich die Chance nutzen, mich bei der Hardware neu zu orientieren.
    Wir fischen seit Jahren auf einem recht engen Kutter mit wenig Bewegungsfreiheit und viel Aufbauten. Ich stehe grundsätzlich auf der Andrift-Seite. Dadurch hat sich bei mir der klassische Unterhand-Wurf etabliert. Über Kopf ist ablolut nicht meins ...
    Meine neue Rute sollte nicht zu weich sein und darf auf keinen Fall zu sehr nachschwingen und "rumwabbeln". Aber steif wie eine Bootsrute auch nicht gerade ... Alles nicht so einfach :(:(:(

    Jetzt aber zur Sache :
    Meine jetzige erste Wahl wären die Sportex Jolokia Travel in 2,70 m mit 80 - 160 g WG und eine Spro Zalt Arc XS 745.

    Wenn Ihr Lust habt, könntet Ihr mir vllt etwas bei der Suche und Entscheidungsfindung helfen !?! :Danke:

  • nordfisker1.jpg

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 20. April 2016 um 11:12
    • #2

    Hallo rago69,
    wenn die Bewegungsfreiheit auf dem Kutter so beengt ist, dann können 2,70m sehr hinderlich werden, zumal Du auch noch den Unterhandwurf praktizierst, ist der Aktionsradius weiter eingeschränkt, es sei denn Du stehst im Bug oder Heck. Da ich das begrenzte Platzangebot auf solchen Booten kenne, wäre meine eingesetzte Rutenlänge max. 2,40m! Zum Begrabbeln würde ich Dir z.B. mal eine Shimano Beastmasterrute der CX- oder DX-Serie empfehlen. Es tummeln sich aber auch zahlreiche andere Hersteller in dieser Kategorie. Mit einem WG von 150gr. kommen sie Deiner Vorstellung sehr nahe. Als Rolle würde ich den robusten "Allrounder" Spinfisher SSV 4500 von Penn empfehlen.

    Gruß Jo

  • rago69
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    • 21. April 2016 um 07:54
    • #3

    Moinsen Jo
    Das mit der Länge ist sicherlich richtig. Habe aktuell sogar nur Ruten mit 1,80 - 2,10 m im Einsatz. Ist auch wesentlich praktischer beim Abhaken oder "fummeln" hinter der Reling. Aber ich wollte auch mal was Neues probieren und etwas mehr Geld in die Hand nehmen, um was Langlebiges zu haben. Und die kurzen Ruten sind meist Bootsruten.
    Ein hilfreicher Geist aus dem Forum hat mich bereits vom Gedanken an die Spro Zalt Arc abgebracht. Da scheint die Werbung etwas zu optimistisch zu sein ;)
    Ich habe noch keine Lösung gefunden ...
    Gruß
    rago69

  • fjordconner
    Siuerlänner
    Reaktionen
    1.218
    Punkte
    12.003
    Beiträge
    2.100
    Geburtstag
    13. Januar 1968 (57)
    • 28. Dezember 2016 um 21:00
    • #4

    Hej rago 69.

    Weiß nicht, ob du noch 'auf der Suche' bist oder bereits fündig geworden.

    Zum Kutterangeln habe ich persönlich etwas längere Ruten (270 - 300), finde ich an Bord praktischer.
    Ich hab da ne Cormoran Seacor und eine DAM Seahawk. Insbesondere die DAM nehme ich sehr gerne.

    In Norwegen nehme ich dann auch maximal 210cm.
    Meine Frau und meine Kinder fischen gerne Ruten von 150 - 180.

    Die Zalt Arc habe ich heute Mittag nochmal in der Hand gehabt.
    Muss sagen, das Teil ist schon klasse. Macht m.E. einen wertigen Eindruck.
    Allerdings würde ich zum Pilken um 150 gr. schon über die 745er gehen.

    Gruß aus dem Sauerland

    Jörg

    Einmal editiert, zuletzt von fjordconner (28. Dezember 2016 um 21:12)

  • wollebre
    Profi
    Reaktionen
    383
    Punkte
    3.023
    Beiträge
    508
    Geburtstag
    28. Februar 1947 (78)
    • 2. Januar 2017 um 23:57
    • #5

    ein paar Gedanken zur Zalt Arc

    Dateien

    SPRO ZALT ARC XS 755FD.pdf 486,22 kB – 309 Downloads
  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.913
    Beiträge
    9.105
    • 3. Januar 2017 um 00:26
    • #6

    Kann noch ein paar Detailaufnahmen zur Zalt Arc 745 beisteuern.

    Fortsetzung folgt........HDL:)

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.913
    Beiträge
    9.105
    • 3. Januar 2017 um 00:43
    • #7

    .........

    Das wichtige war ja schon im Post #5 (Anhang) zu lesen.
    Die Rolle auf den Bildern war 2 Wochen in Norge im Einsatz.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • fjordconner
    Siuerlänner
    Reaktionen
    1.218
    Punkte
    12.003
    Beiträge
    2.100
    Geburtstag
    13. Januar 1968 (57)
    • 3. Januar 2017 um 09:45
    • #8

    Schön, mal Expertenmeinungen zu bekommen und ins Innere der Rolle schauen zu können.

    Nun stellen sich natürlich die üblichen Fragen:
    Ist die Rolle zu empfehlen?
    Gibt es in dem Preissegment bessere Alternativen?
    Oder doch gleich ein paar Euro mehr ausgeben und was höherwertiges kaufen? Ohne irgenwelche Teile (Bremsscheiben) ausstauschen zu müssen.

    Wobei ich immer denke, für einmal im Jahr in Norwegen müsste es doch reichen...

    Gruß aus dem Sauerland

    Jörg

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.913
    Beiträge
    9.105
    • 3. Januar 2017 um 12:32
    • #9
    Zitat von fjordconner


    Nun stellen sich natürlich die üblichen Fragen:
    Ist die Rolle zu empfehlen?
    Gibt es in dem Preissegment bessere Alternativen?
    Oder doch gleich ein paar Euro mehr ausgeben und was höherwertiges kaufen? Ohne irgenwelche Teile (Bremsscheiben) ausstauschen zu müssen.

    Wobei ich immer denke, für einmal im Jahr in Norwegen müsste es doch reichen...

    Werd mich hüten zu empfehlen oder vom Kauf abzuraten aber lassen wir mal das schicke Äußere der Zalt Arc weg,dann haben wir (bei entsprechender Pflege) eine ganz normale salzwassertaugliche Spinnrolle,nicht mehr und nicht weniger.Schaut man sich mal die aktuellen Preise (z.b für die 745er) an (im Schnitt 75-90€) dann wird schnell klar das es dafür auch andere Rollen wie die Penn Sargus oder Penn Spinfisher SSV gibt und da sitz z.b die Kurbel besser (wird eingeschraubt) und man muß keine Bremsscheiben tauschen.Ich hatte 2016 einige Zalt Arc in den Händen ,alles 745er,und alle hatten die gleichen kleinen Macken wie Schleifgeräusche,Kurbelspiel und werkseitig kaum gefettet,alle waren das erste Jahr im Einsatz.Alles in allem nicht so wild,eben nur kleine Macken (allerdings auch schon in rel. neuem Zustand #zwinker2*).
    Was sich jeder am Ende kauft muß er selbst entscheiden.Hier nochmal eine Penn Spinfisher SSV4500 und die Zalt Arc 745 im direkten Vergleich.........


    SSV4500
    Zalt Arc 745

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • fjordconner
    Siuerlänner
    Reaktionen
    1.218
    Punkte
    12.003
    Beiträge
    2.100
    Geburtstag
    13. Januar 1968 (57)
    • 3. Januar 2017 um 12:52
    • #10
    Zitat von Seewolf 72

    Werd mich hüten zu empfehlen oder vom Kauf abzuraten ...

    Gegen persönliche Erfahrungen oder Empfehlungen dürfte nichts sprechen.


    Ich warte meine Rollen auch immer selber, aber soweit ins Detail gehe ich da nicht.
    Danke für den sehr anschaulichen Vergleich von den beiden Rollen.

    Gruß aus dem Sauerland

    Jörg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8