Hallo allerseits,
da ich ja hier noch ganz neu bin , komme ich erst jetzt dazu von einem
der schönsten Urlaube zu berichten , die ich in Norge je verbracht habe.
Los ging es Ende Juni vom sonnigen Mainz bis nach Hanstholm um die
Fähre nach Egersund zu entern. Nach etlicher Wartezeit (Puffer
für Pannen etc. ) ging es dann auch endlich raus auf den Skagerrak.
Als die Wellenberge sich immer mehr auftürmten schwante uns ( meine Söhne Julius 8 Jahre und Philipp 11 Jahre und ich ) schon böses...
Es dauerte auch nicht lange und ein erstaunlich gut gelaunter Stewart ,
welcher wohl abgehärtet diesbezüglich war , brachte seinen Nassstaubsauger zum Eisatz
Naja nach insgesamt 22 Std Fahrt und ziemlich kaputt kamen wir an unserem Ferienhäuschen nachts um 23.00 an.
Das Auspacken verschoben wir auf den nächsten Tag und fielen endlich ins Bett.
Am nächsten Tag erwartete uns das altbekannte Norwegenwetter mit
4 Jahreszeiten an einem Tag , naja wenigstens der Wind war erträglich.
Auspacken , Boot übernehmen und ab raus auf den Fördespollen.
Ich kenne dieses Revier schon seit vielen Jahren , war allerdings immer im
zeitigen Frühjahr unterwegs zur besten Dorschzeit und so waren wir die ersten Tage damit beschäftigt fängige Sommerplätze auszumachen.
Das Wetter war bescheiden und die Fänge beschränkten sich auf
Küchendorsche , -schellis und -pollacks.
Zur Urlaubsmitte stellten wir uns auf Tipp unseres Hüttennachbars Willi
mehr und mehr auf das Naturköderangeln um.
Was das ganze vor allem für die Lütten interessant machte , war dass
wir dieses in nur 30-50 Metern Wassertiefe taten und auch noch
vom verankerten Boot.Da das Wetter nun mehr und mehr auf Kaiserwetter
umschwenkte , erlebten wir traumhafte Stunden in wunderschöner Natur.
Und das bei 25 Grad und mehr...
Die krönung war natürlich noch , dass sich die Fische absolut in Beisslaune zeigten und wir Bisse im Minutentakt verzeichnen konnten.
Wrde uns das Naturköderangeln zu eintönig , was eigentlich schwer genug war, ging es mit Pilkern und Makks auf Seelachs und mein Philipp
schoss natürlich den Vogel ab. 95 cm und 18 Pfd...
Mir blieb "nur" ein Überbeisserdorsch von 12 Pfd
Als ich mich schon fast mit der Schmach abfand , vom eigenen Sohn
vernichtend geschlagen zu werden , konnte ich am vorletzten Tag
doch noch kontern , ein schöner Dorsch konnte meinem Makrelenfetzen
nicht widerstehen.20 Pfd und 99 cm
So vergingen die letzten Tage wie im Flug und insgesamt 14 verschiedene Fischarten und 4 zweistellige Dorsche zeugen von einem
wirklich gelungenem Angeltrip , bei dem auch der Wettergott diesmal zu
95% mitgespielt hat.
Ein Wort noch zum Vermieter:
Wer dort mal urlauben möchte findet unter fjord-idyll.de die nötigen
Kontakte.Er spricht übrigens fließend deutsch.
Die Hütten sind zwar sehr einfach gehalten , aber doch mit allem Nötigen
ausgestattet.Als Clou gibts immer reichlich Makrelen als Köder und diese noch kostenlos.Unser Boot war 15 Fuß lang und der 25 PS Viertakter scnurrte wie ein Kätzchen.War bei Ihm nicht immer so , da hat er aber nun
nachgebessert.
So , hoffe das mit den Bildern hat geklappt , es war schließlich mein erster
Bericht.

Förde Hordaland Juni/Juli 2008
-
-
Nicht schlecht "Herr Specht" - für's erste Mal ein extra Lob
Sowohl was den Inhalt des Berichtes betrifft, als auch das Einstellen der Bilder
Gruss Nisse
-
Na das war doch der Einstand des Jahres
Gruß
Max -
Masl abgesehen, dass Du in Mainz wohnst
(fussballtechnisch gesehen UNSER Familien-Zweitverein)
und nach meiner Meinung (die hier aber bitte unkommentiert
bleiben sollte) den besseren TV-Karneval hervorbringt,
ist Dein Einstand hier mit DIESEM Reisebericht als Erstposting
echt eine
W U C H T !
Meinen Vor-Schreibern Nisse und Fuzzi kann ich da nur vollinhaltlich
beipflichten !
Wär schön, etwas mehr von Dir persönlich zu erfahren.
Was immer Du auch "persönlich" von Dir preisgeben möchtes...
Dafür gibt es die Rubrik "Vorstellungen", denn es ist Gut zu wissen,
mit wem man da so korrespodiert. Auch ist es Gut zu wissen, ob die
Norwegenerfahrung einmalig ist oder schon mehrere Besuche im
"gelobten Land der Infizierten" stattfanden.
Noch mal:
So einen Einstand hab ich bislang -glaub ich- noch nicht gelesen !
Grüße gen Mainz
Heiko -
Na dann mal Danke für die lobenden Worte.
Auch für den besten Fußballverein
Habe leider keine Rubrik VORSTELLUNGEN gefunden
War insgesamt schon 15 mal in Norge , also etwas Erfahrung ist
vorhanden...:) -
Na da hat doch alles gepasst.Erstes mal Norwegen und schöne Erlebnisse ,dazu noch ein paar tolle Fische.Für uns einen Klasse Bericht geschrieben ,was willst du noch.
-
Hallo Hasehern,
Die Forums-Mitglieder Neuvorstellungen findest Du hier.
Übrigensfür den Super-Einstand. Ein schöner Reisebericht.
-
Ich kenne dieses Revier schon seit vielen Jahren , war allerdings immer im
zeitigen Frühjahr unterwegs zur besten Dorschzeit und so waren wir die ersten Tage damit beschäftigt fängige Sommerplätze auszumachen.Hallo Hasehern,
erst einmal willkommen hier im Forum. Dein Bericht hat mich sehr gefreut, da wir vom 2. bis 16. Mai im gleichen Revier sind, Unterkunft aber in Vestvik.
Du schreibst, dass du schon einige male dort warst, aber eben zeitiger im Jahr. Könntest du darüber ebenfalls etwas berichten, vielleicht mit ein paar Tipps zu gängigen Fangstellen, Angelmethoden etc?
Gruß Jens
-
Servus Jens ,
zuerst muss ich Dir sagen , dass ich noch früher im März vor Ort
war. Wir waren auch selten draußen im Hauptfjord , sondern mehr im
Fördespollen direkt vor der Haustür. Viele andere Gäste haben meiner Meinung nach zu tief gefischt , auch ich konnte unterhalb von 80 Metern
nie etwas gescheites bekommen.Die besten Dorsche und vor allem Pollacks
stiegen zwischen 10!!! und 50 Metern ein.Überhaupt haben wir sehr artenreich gefangen.Von einigen Tiefseespezies weiss ich von einer tiefen
Rinne in Valevag , direkt vor Eurer Haustür.Da haben die einige schöne Lengs rausgeholt , selbst habe ich es nie probiert weil die 30 lbs auf-
wärts Fischerei nicht so mein Ding ist. Letzten Sommer waren da auch welche vor Ort , die hatten aber ein echtes Dornhaiproblem.Das soll aber im Frühjahr nicht so das Thema sein.
Wir haben uns immer die Abhänge runtertreiben lassen und haben ab 50-60 Metern eine neue Drift angesetzt.Genaue Stellen zu beschreiben ist natürlich schwierig , weil ich nicht weiss wie gut Du Dich da auskennst...
Gruß Daniel! -
Klasse Bericht mit sehr schönen Fotos scheint ja alles gepasst zu haben;)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!