1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

2017 im Mai nach Bjørnevåg

  • JungausHamburg
  • 23. März 2016 um 22:28

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick

  • JungausHamburg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    1.695
    Beiträge
    283
    • 23. März 2016 um 22:28
    • #1

    2017 im Mai nach Bjørnevåg
    Auch wenn das vielleicht ein bisschen früh aussieht, aber so haben wir uns doch schon mal einen Startpunkt für das zweitemal Norwegen gesetzt. Da unser erster Trip Fisch und Fangtechnisch ,lag mit Sicherheit auch an unserer Unkenntnis, nicht so Dolle war (http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php?32754-Røsstadhytter-im-Oktober-2015)haben wir uns nun für ein anderes Fleckchen entschieden.

    Termin 27.04.2017-06.05.2017
    Gebucht haben wir bei Jakob unter http://www.bjornevaag-ferie.no/index.php?LanguageID=2&menuid=0 wobei die Buchungsbestätigung allerdings noch aussteht.
    Dieses Haus Sjøstrand oder dieses Fjellstrand,

    sowie die Midway das Boot C Fiskesjark 25ft/65ps

    Zu den Häusern so wie zu Jakob und seiner Crew ist ja schon alles gesagt und wir freuen uns schon drauf .

    Unsere Fragen gehen in Richtung Revierkenner und an die, die das Boot eventuell schon mal hatten.
    Zum Boot
    Kann mir einer sagen ob das Boot die Möglichkeit bietet den eigenen Kartenplotter oder ein Handy über eine 12V Steckdose, betrieben oder aufgeladen werden kann?
    Hat jemand durch Zufall Private Bilder von dem Boot ?
    Was für ein Plotter und oder Echolot befindet sich auf dem Boot?
    Kommen wir zum Revier.
    Die Angelkarte von Jakob haben wir schon(danke JJJoe) gerne würden wir auch auf die Karten von Hoddel und den anderen Bjørnevåg Kennern zu greifen!

    Beim Studieren aller Beiträge, die ich unter Farsund, Bjørnevåg oder Korshaven sowie den dazu gehörenden Fjorden, in diesem Forum gelesen habe, habe ich hier mal einiges zusammengefasst und hoffe auf fundierte Aufklärung.(ich habe aus den gesammelten Beiträgen einige Passagen kopiert und hoffe das derjenige nix dagegen hat...danke schon mal )
    Einkaufen in Lyngdal beim Rema1000, Mo.-Fr. bis 22.00 Uhr geöffnet!... und am WE?
    oder gibt es noch eine andere Möglichkeit Bäcker oder Schlachter,
    Fahr auch mal nach Agnefest . Da ist bei der Fischfabrik jetzt ein Verkaufsstand für Lachs und andere leckere Sachen. Preise sind eigentlich OK
    Angelgeschäft Empfehlenswert Angel und Jagd Laden in Lyngdal . Die sagen euch auch wo und mit was es am besten auf Mefo geht. ( englisch von Vorteil).
    gibt es noch weitere Besonderheiten wie diese und woran erkennt Mann das?"Aber Obacht, wenn du in Lyngdal bist, dort herrscht ausnahmslos rechts vor links, auch wenn du meinst, du bist auf der Hauptstraße"


    [TABLE='width: 100%']

    [tr][td]

    Wir haben uns mal einen Kartenausschnitt von Jacob seiner Angelkarte vorgenommen und diesen mit den Material von Kystverket ,Navionics und meinem Garmin Kartenplotter /Homeport über einandergelegt und die für uns interessanten Punkte mit Markern gekennzeichnet die wir dann befischen könnten.


    Bitte keine Karten einstellen (copyright)

    [/td][/tr]


    [/TABLE]


    Und Nun zum wichtigsten........der Angelei

    "der Fjord wird von den Berufsfischern schon beim Eingang in den Fjord mit Netzen befischt. "werden diese Netze wie auf der Ostsee üblich gekennzeichnet?
    "Farsund ein Boot mieten aber die Ausfahrt ist recht lang .halte sehr sehr weiten Abstand von der gelben Tonne da geht der ganze Dreck ins Meer" ist das noch so und wenn ja wo ist diese Tonne?
    Farsund Dann sind wir raus aufs Meer. Glück hatten wir u.a. hinter dem alten Leuchtturm, kurz vor dem kleinen Riff in ca. 5m Tiefe. Vor dem Leuchtturm haben wir in ca. 18m Tiefe......wo ist der alte Leuchtturm

    So probierten wir es wieder an unser schönen Stelle gegenüber der Lachsfarm(Der Bruder unseres Vermieters hatte uns diese Stelle bei Nordwestwind empfohlen
    Am Mittwochabend wurde der Wind dann weniger und wir fuhren in den Grönsfjord, wo wir nahezu Spiegelglattes Meer hatten. Gegenüber der Lachsfarm(Hier ist eine Kante von 45 auf 5 Meter Wassertiefe.)
    wo ist Im Åsevagen selbst ist nicht viel zu holen. Die Insel ist an den abfallenden Kanten gelegentlich der Bringer. Hier kommt es auf die Laune der Fische an. Ich hab noch nicht herausgefunden, wann die Kanten fängig sind. Mal ist da tagelang Dunkeltuten, dann aber ist die Hölle los. Ob Dorsch oder Köhler . Oft kann man solch Verhalten mit Windrichtung, Tide oder Wetter begründen. Hier habe ich leider noch keine Erklärung gefunden
    Östlich vom Åsevagen gibt es mehrere Buchten. In der 2. Bucht war mal vor langer Zeit eine Lachsfarm. Dort ist der Grund (60 bis 30 m) immer noch gut mit Muscheln belegt. Mit Glück findet man immer noch Steinbeißer und Platte dort. Geh da aber max. nur eine Stunde auf die Suche. Wenn dann nichts beißt, lass es. .
    Wenn du unter der Brücke nach Korshamn durch fährst, dann versuch das mal bei der kleinen Insel auf der rechten Seite. Siehe Bild.
    Dort war vor Jahren mal eine Lachsfarm. Der Grund ist voller Muscheln. Das zieht nicht nur den Dorsch an sondern auch den Steinbeißer und die Plattfische.
    ..........wir haben diese Farm und Inseln auf den Karten nicht gefunden???

    Geh mal auf den langen Steg vom Farsund Resort mit einer Plattfischmontage. Da kannst du ganz erstaunliche Fischarten mit fangen. Als Köder Makrelenstücke.

    Ach so, noch etwas:
    Die Boote von der Anlage haben ein Ortungssystem an Bord. Man kann sogar im Internet sehen, wo die gerade rum schwimmen.

    http://www.suednorwegen.org/index.ph...schiffsverkehr ...wenn man Langweile hat kann man sich so gar den Kurs anzeigenlassen und sieht wo geangelt wurde.....

    Viel Blasentang, auch flachere Stellen, aber Tief genug um die Propeller nicht zu schrotten.Keine Angst vor flacheren Wasser. Könnt Euch ran oder vorbei treiben lassen!(20m-ruhig bis10m
    Stimme nicht ganz zu, gerade im Frühjahr ist es möglich in Flachen Tiefenbereichen in dem Gebiet ganz gut Dorsch zu fangen.Sucht Euch ruhig Tiefenbereiche von 10-30 m , GÜNSTIG WÄREN NOCH BLASENTANG wälder ..Diese Erfahrung habe ich vor ein paar Jahren Ende April in der Näher der Insel Boroy/ Rossfjord gemacht. Viel Erfolg
    Ich wohnte vor ein paar Jahren im Mai in Hananger und hatte im Schärenberich zwischen Revöy und Katland ganz gut Tangdorsch und Pollack gefangen..........Wo müssen wir den mit Tangwäldern rechnen

    Des weiteren solltet ihr immer Berge und Sandplateaus suchen, 35-80 Meter Tiefe. Dorschbombe, Twister und komische Sachen können getrost zu Hause bleiben.
    Leng und Lumb hat man in den tieferen Bereichen zwischen den Inseln Færøya und Lindholmen.
    Gute Pollacks lassen sich beim Schleppen oder Abfischen mit der Spinnrute übrigens an der Westseite der südöstlich von Farsund liegenden Insel Langøy fangen. Je dichter man an die Felsen wirft, um so größer die Chancen auf Pollacks in respektablen Größen!
    Bei gutem Wetter fahrt auf den Torsholmgrunnen, Havngardsflua,... Låmekletten fahren. Alternativ noch gegenüber zu den Kubbesteinen und den Bereich Korken. Da sollte eigentlich immer was gehen
    Kletten ist ein bekanntes Plateau für gute Köhler
    Letztes Jahr habe ich es des öfteren an folgenden Stellen versucht: an den grünen Fahrrinnentonnen zwischen Farsund und Prestoy, rund um Katland und vor Bremerodden (Süspitze von Langoy).


    Weit raus muss man nicht, wenn man sich Gedanken macht, wo der Fisch Nahrung bekommt. Das macht man zu Hause ja auch. Die Dämmerungszeiten sind immer die besten Zeiten für das Angeln. Nur im Sommer sollte man sich auf Morgens oder Abends beschränken, denn die Zeiten liegen recht dicht zusammen. Besonders gern beißt dann die Meerforelle und der Pollack
    Kommen denn nur wenige auf die Idee, dass unter den Köhlerschwärmen die eigentlichen Räuber sind? Um die zu fangen, muss ich meine Montage so ausrichten, dass die kleinen Köhler den Köder nicht annehmen können. ........diesen Fehler haben wir scheinbar ..nach Aussagen von anderen Norwegen Anglern auch gemacht
    Wenn ich dann sehe, was einige an Dorschen in ihrer Bütt haben, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Da sind 30 cm die durchschnittliche Länge. Dass dann zu Zeiten, wo die großen Fischschwärme in den Fjorden sind............................wann sind den diese Zeiten???????.
    Ne menge fragen die wir mit Jakob bestimmt auch noch vor Ort Beschnacken werden
    Aber damit wir hier schon mal was tun können hoffen wir natürlich auf reichlich Infos von Eurer Seite .

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6922&tid=1[/ticker]

    3 Mal editiert, zuletzt von Hoddel (23. Juni 2016 um 15:21) aus folgendem Grund: Karten gelöscht

  • nordfisker1.jpg

  • Vogtländer
    Profi
    Reaktionen
    271
    Punkte
    3.146
    Beiträge
    554
    • 25. März 2016 um 15:03
    • #2

    Hallo JungausHamburg

    - Sicher kannst Du nen eigenen Kartplotter verwenden oder ein Handy. Zum aufladen eignen sich die neuen Powerpacks oder aber ne externe Batterie (portable Geräte haben sowas immer). Kannst natürlich auch basteln und gehst mit 2 Kabeln direkt an die Bootsbatterie. Ich glaub nicht oder wüsste zumindest nicht das die Boote nen Zigarettenanzünder oder ähnliches haben.
    - Klär mich mal auf was das Kuli gekritzel auf der ersten Karte bedeuten soll ?
    - Was willst Du zum Angelladen direkt wissen ?
    - Es gibt auch andere Geschäfte in Lyngdal wie COOP,nen Bäcker und und und.Schlachter wie du Ihn kennst gibts hier nicht.Die Supermärkte haben auch Sonnabends geöffnet ,meist bis 16.00 oder länger. Der Kiwi in Farsund hatte bis jetzt auch Sonntags immer geöffnet allerdings mit eingeschränkten Angebot.
    - Netze oder Langleinen sind immer gekennzeichnet,meist mit großen Bojen (Kugeln ) oder kleinen Bojen wo Fähnchen drauf sind. Immer auf die 2te oder 3te Boje achten ,wie die liegen,einmal rein getrieben und fest gehangen,könnt Ihr Eure Montagen vergessen.
    - Mit dem alten Leuchtturm in Farsund ist sicherlich Katland gemeint. Ist nicht zu übersehen. Großes Weißes Haus auf ne Insel
    - Eure Boote haben kein Ortungssystem,das sind die vom Farsundresort
    - Alte Lachsfarmen gabs oder gibts da genug. Da abgebaut auch nicht mehr eingezeichnet. Sollte man aber mit Vorsicht genießen,denn die unteren Halterungen samt Stahlseilen sind meist noch unter Wasser,könnt ne Montagenschlacht werden. Ich kann mich mal kundig machen wo die alten Lachsfarmen bei Korshamm waren ,ich kenn nur 2 oder 3 bei Ullerøy.

    Gruß Vogtländer
    -

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.912
    Punkte
    135.140
    Beiträge
    25.679
    • 26. März 2016 um 20:38
    • #3

    Frank:wave: Ich denke das Gekritzel:biglaugh: sind Stellen die der Hamburger beangeln möchte,Ich hätte ja auch das S links mit aufgenommen,da dürfte es Platte Fische geben.Mit dem Schiff steht ihm jedenfalls alles offen,selbst die Kletten draußen sind kein Problem.
    http://www.bjornevaag-ferie.no/index.php?menuid=26&objectid=28.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Vogtländer
    Profi
    Reaktionen
    271
    Punkte
    3.146
    Beiträge
    554
    • 27. März 2016 um 13:38
    • #4

    Jürgen :wave:,ja mit dem Boot kannste schon was reissen,da geb ich Dir recht. Mich würde mal ein größerer Ausschnitt interessieren mit dem Gekritzel. Da gibts auch paar Stellen die nicht ganz ohne sind vor Ullerøy,vorallen wenn man sich nicht auskennt.
    Um Korken und Ystesteinen ist schon ok yum angeln. Aber bei dem Boot brauch er sich mit solchen Stellen nicht groß voll machen,da kann er ja aus den vollen schöpfen,wenn er will. Du hast recht,dort rundrum gibts gute Plattfischstellen . Im Frühjahr auch gute Stellen mit Seeteufel (hat mir einer der Taucher mal gesteckt)

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.912
    Punkte
    135.140
    Beiträge
    25.679
    • 27. März 2016 um 15:08
    • #5

    Größerer Ausschnitt...bitte schön .
    http://kart.gulesider.no/m/QxqLi
    Frohe Ostern an euch beide übrigens:wave:
    Kennst du dich mit dieser Karte aus wie man Punkte setzt?

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.686
    Punkte
    151.286
    Beiträge
    27.294
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 28. März 2016 um 12:01
    • #6

    Schau mal hier:
    http://kart.kystverket.no//share/c254f184a57b

    Da siehst du einen Fisch in einem roten Kreis. Dort war mal eine Fischfarm. Die Bucht nördlich und auch eine Bucht weiter nordwest ist gemeint.

    REMA1000 hat auch Samstag auf. Ich glaube bis 20.00 Uhr. Es gibt in Lyngdal mehrere Bäcker. Einen Schlachter, kann ich nicht sagen, habe darauf noch nie geachtet. Das Fleisch in den Supermärkten ist deutlich besser als bei uns in den Supermärkten. Außerdem hast du in Lyngdal rund 5 verschiedene Supermärkte zur Verfügung.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • JungausHamburg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    1.695
    Beiträge
    283
    • 28. März 2016 um 19:30
    • #7

    So moinsen
    Danke schon mal zu den antworten
    Vogtländer das gekritzel kannst du hierauflösen http://www.bjornevaag-ferie.no/index.php?articleid=33 ist die hauskarte....nur fehlen da die stellen mit dem Seeteufel
    Jürgen Chosz ...die punkte die wir als interessant angesehen haben waren alle grün gemakert und waren von meiner garmin plotter Seekarte
    http://kart.gulesider.no/m/QxqLi mit nem rechtsklick der maus


    Hoddel .....1.Werd gesund
    2.bleib gesund


    3 können die karten aüszüge als anhang verwendet werden oder auch nicht???.....ich mag schon garnicht danach fragen magst du mir wenn du zeit hast eine karte zu kommen lassen

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6922&tid=1[/ticker]

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.686
    Punkte
    151.286
    Beiträge
    27.294
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 28. März 2016 um 19:46
    • #8

    Nein, kein Kartenmaterial online stellen.

    Du hast Post.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.912
    Punkte
    135.140
    Beiträge
    25.679
    • 28. März 2016 um 20:04
    • #9

    Ich hätte die Punke 2, 3 ,4 auch mal probiert.
    http://kart.gulesider.no/m/EiRgG

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Toni
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.872
    Punkte
    24.702
    Beiträge
    4.345
    Geburtstag
    13. Februar 1962 (63)
    • 28. März 2016 um 20:09
    • #10

    Punkt 1 ist besser, da brauchste kein Boot:biglaugh:

    Grüße aus dem schönen Sachsen

    Frank

    xx#,

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13