1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges

Lachs in Norwegen kaufen - Wer hat Erfahrungen?

  • meck-pomm
  • 20. März 2016 um 16:51

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 22. März 2016 um 21:17
    • #31
    Zitat von Toni

    Woher nimmst du diese Erkenntnis?

    Vielleicht hab ich mich etwas missverständlich ausgedrückt.
    Natürlich gibt es keinen Grund daran zu zweifeln, dass die norwegischen Standards was Lebensmittelhygiene und -sicherheit betrifft schlechter sind als die deutschen. Was allgemein Qualitätsstandards, dokumentiert in Form von Zertifikaten an diversen Labels (GlobalGap, Biosiegel, ASC usw.) betrifft, fällt auf das einige deutschen Ketten (z.B. Metro, REWE) für ihre Produkte doch einige Standards mehr verlangen wie andere (norwegische) Ketten.

    Nun arbeite ich nicht in einer Schlachterei oder Verarbeitung, sonder nur in der Fischproduktion, aber selbst wir werden von diesen Standards berührt was letztendlich die Produktqualität für den Endverbraucher beeinflusst.

    Einer unserer Kunden verkauft z.B. Lachse unter dem Label "Salma-Lachs" an die Metro. Metro verlangt die GlobalGap-zertifizierung was für uns extra Dokumentation, Einhaltung spezieller Produktionsrichtlinien, extra Fokus auf Tracebility, spezielle Richtlinien was Futtermittel betrifft usw. mit sich bringt. Dies alles läuft im weitesten Sinne als "Qualitätsstandard", für den der Verbraucher in der Regel auch bereit ist mehr zu bezahlen.

    Gruss
    smolt

  • nordfisker1.jpg

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 22. März 2016 um 21:28
    • #32
    Zitat von nugget102


    ......
    ein wichtiger aspekt ist noch das eigene ego - auch ich finde,
    der selbstgefangene, mit selbstgeschärfter klinge in norge filetierte fisch sei der beste................dieses ego sollten wir uns bewahren.............:wave:

    So sehe ich das auch, und dies ist natürlich das beste Argument dafür den Lachs doch lieber frisch in Norwegen zu kaufen. :) ...absolut nachvollziehbar.

    Viele Grüsse
    smolt

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.033
    Punkte
    273.998
    Beiträge
    33.492
    Geschlecht
    Männlich
    • 23. März 2016 um 11:56
    • #33

    Hier noch was aktuelles zu den Preisen...


    22.03.2016 Lachs (II): Analysten erwarten Preise von über 5,30 Euro/Kilo

    Analysten des norwegischen Marktforschungs-Unternehmens Carnegie prognostizieren sowohl für das laufende Jahr wie auch für 2017 Lachspreise von mehr als 50 NOK bzw. 5,30 Euro, schreibt das Portal IntraFish...

    Was kann man tun?

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 23. März 2016 um 16:12
    • #34

    @nugget - ein wichtiger aspekt ist noch das eigene ego - auch ich finde,
    der selbstgefangene, mit selbstgeschärfter klinge in norge filetierte fisch sei der beste................dieses ego sollten wir uns bewahren.............:wave:

    Ist auch meine Meinung, nur beim Lachs scheitert es mangels Gelegenheit schon beim Hauptaspekt, dem eigenen Fang und das Jahr für Jahr für Jahr für Jahr.... aufs Neue#zwinker2*

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Fuzzi
    Isst oft hier
    Reaktionen
    1.394
    Punkte
    17.304
    Beiträge
    3.090
    Geburtstag
    26. April 1954 (71)
    • 23. März 2016 um 16:33
    • #35

    Jetzt habe ich doch mal eine Frage:

    Die Preise von 5 oder 6 € das Kilo, die hier angeführt werden, sind das Endpreise für Verbraucher, und wenn ja, wo liegt dann der Gewinn für den
    Produzenten*eek*???:)

    Gruß
    Max

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 23. März 2016 um 16:37
    • #36

    in der Masse #zwinker2*

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 23. März 2016 um 17:22
    • #37

    Fuzzi
    Schau mal hier: http://akvafakta.fhl.no/fhl_statistikk/SRL/siste.pdf

    ...in der ersten Tabelle sind die Preise aufgelistet, die die Farmer (Oppdretter) für das kilo fertig geschlachteten frischen Lachs bekommt. Dabei werden für die unterschiedlichen Gewichtsklassen verschiedene Preise bezahlt. Vorherige Woche (uke 11) gab`s also für Fische der 4-5 kg Klasse 60,84 NOK/kg (ca. 6,47 Euro).

    Das sind allerdings nicht die Preise die der Endverbraucher bezahlt. Obwohl man sich natürlich schon fragen muss wie es sein kann, das frischer Lachs für 60 NOK/kg gehandelt wird und man dann als Endverbraucher bei REMA1000 geräucherte Lachsseiten für 79 NOK/kg kaufen kann. *rolleyes*

    Die Lachspreise sind momentan auf einem absoluten Rekordhoch, damit werden früher oder später die Veredlungsbetriebe (Räuchereien usw.) die diese Preise nicht ohne weiteres auf den Endverbraucher umlegen (können), Probleme bekommen.

    Was den Gewinn für die Lachszüchter betrifft, ist der natürlich abhängig zu welchen Produktionskosten der Lachs produziert werden kann. Die durschschnittlichen Kosten schwanken enorm, hauptsächlich in Abhängigkeit vom Futterpreis (abhängig von den Rohstoffpreisen auf dem Weltmarkt) und den biologischen Verhältnissen in der Produktion. -also wie hoch sind die Fischverluste, wie ist das Wachstum, der Futterquotient, wie oft müssen die Fische entlaust werden usw.

    Um mal eine Zahl zu nennen, -momentan liegen die Produktionskosten für 1 kg frischen Lachs ab Schlachterei bei ca. 30-35 NOK.

    Viele Grüsse
    smolt

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.033
    Punkte
    273.998
    Beiträge
    33.492
    Geschlecht
    Männlich
    • 24. März 2016 um 17:24
    • #38

    24.03.2016 Lachs: Rekordpreise von über 7,50 Euro/kg gefährden das Geschäft

    Die Preise für norwegischen Lachs haben in der Woche vor Ostern ein Niveau erreicht, das in dieser Höhe selbst angesichts der Saison ungewöhnlich ist. Nach Angaben mehrerer Industrievertreter müsse die Branche aktuell mehr als 70 NOK bzw. 7,50 Euro/kg FOB, also noch ohne Zoll und Fracht, zahlen...

    Was kann man tun?

  • meck-pomm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    53
    Punkte
    1.703
    Beiträge
    323
    Geburtstag
    20. Mai 1971 (54)
    • 28. März 2016 um 23:39
    • #39

    :Danke: an Alle, die sich so rege an meiner Anfrage beteiligt haben.
    Es hat mir weitergeholfen .... :baby:
    Dann kann es ja bald nach Norwegen los gehen zum
    #angeln3##

    Gruß Thekla
    xx#,

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12