1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Baitcaster in Norwegen?

  • Boramaniac
  • 3. März 2016 um 19:11
  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (51)
    • 3. März 2016 um 19:11
    • #1

    Hi,

    nutzt jemand von Euch Baitcaster-Kombos in Norwegen?

    Wenn JA, dann bitte
    1. die Kombo nennen,
    2. Schnurstärke und Länge
    3. Ködergröße und -Art
    4. Zielfische

    Ich bin am Überlegen, mir einen Baitcaster-Kombi für die
    Angelei in Norwegen zuzulegen. *rolleyes*
    Dank schonmal im Vorraus.

    Gruß Normen :wave:

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • Anzeigen: 

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 3. März 2016 um 19:27
    • #2

    na dann werde ich mal der 1. sein:biglaugh:

    fische zu 90 % mit Baitcaster Combi,s

    1. TAC Corejigging mit ABU Salty Lj 3 und 10 Lbs Schnur für Speed pilken und Pollack ärgern.

    2. Xzoga UF 9 Kg mit Okuma Komodo und 20 Lbs Schnur für das grobe:biglaugh:

    Ruten sind natürlich Eigenbau.

    achso noch vergessen Schnurlänge um die 300-350 Meter

    Köder: Speedpilker 75-100 gr.
    Rons 110 und 60 gr.
    Keitech mit 25-27 gr. Köpfen

    gruß klausmd

    Einmal editiert, zuletzt von klausmd (3. März 2016 um 19:38)

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 3. März 2016 um 19:36
    • #3

    Von mir ein ganz großes JA , Ich habe schon 2006 damit angefangen .Damals mit einer Trolligrute und einer preiswerten Daiwa Pro Caster und einer 012 Fireline... Mittlerweile hat sich das extrem verändert ,diverse Ruten wurden ausprobiert und auch diverse Rollen. Bei den Ruten war es extrem schwer ,da ich eigene Vorstehlungen hatte ,die beste Rute von der Stange war dann eine Savage Gear MPP die mir aber zu hart war und sich bei leichten Gewichten zu wenig aufgeladen hat. Also mußte ich mir da was selber bauen/lassen.........aber sicher nicht ganz billig und ne Menge Arbeit bis das Teil so war wie ich es mir vorgestellt habe. Bei den Rollen nahm es einen ähnlichen Verlauf ,erst ne Daiwa Team Inshore .Ne geile Rolle ,aber für meine Zwecke zu wenig Schnurfassung .Die benutze Schnur war eine P-Line Spectra 15 lbs ,ebenfalls ne gute Wahl aber hier wohl nicht zu bekommen. Dann habe ich zu einer Daiwa Lexa 400 gewechselt .Auch eine geile Rolle ,allerdings recht schwer . Gelandet bin ich letztens bei einer Ryoga Bayjigging,womit jetzt die für mich optimale Kombi steht. Als Schnur habe ich jetzt eine Jerry Brown 20 lbs in Gebrauch . Das ist für mich die Optimale Wahl ,da ich die Kombi auch zum Spinnfischen auf Wels einsetze ,wobei die noch mal etwas mehr Anspruch habe als so`n schnöder Pollak etc. Wichtig für mich war das ich ab einem Gewicht von gut 30 gr extrem weit werfen kann....und das aus dem Stand ,auf dem Boot oder auf einem stark abfallenden Ufer.Also unter Bedingungen die nicht optimal sind. Wie du schon liest ,dauert es wohl eine Weile bis du die optimale Kombi gefunden hast ,aber dann willst du sie nicht mehr missen. Denn du hast ja kaum noch etwas als Gewicht was du den ganzen Tag bewegen mußt und einer Baitcaster ist nicht nur leichter sondern auch viel komfortabler als eine Spinnrolle . Aber Vorsicht....das hat Suchtpotential... Ich habe alle meine Spinnrollen aussortiert. ;) Gruß Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 3. März 2016 um 20:16
    • #4

    Denn du hast ja kaum noch etwas als Gewicht was du den ganzen Tag bewegen mußt und einer Baitcaster ist nicht nur leichter sondern auch viel komfortabler als eine Spinnrolle. Na weiß ich nicht wirklich, da mit 'ner Spinnrolle bei mir das ganze Angelchaos begann...:biglaugh:


    Aber Vorsicht....das hat Suchtpotential... Ich habe alle meine Spinnrollen aussortiert. ;) Gruß Palo[/QUOTE]

    Das wird mir mit Sicherheit nicht passieren....z.T. aus oben genannten Gründen... obwohl Multis, und dazu zähle ich auch Baitcaster, auf dem Meer ihre Vorteile haben, keine Frage...aber trotzdem...vielleicht auch der Nostalgie wegen...???:)

    Gruß jo

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 3. März 2016 um 20:33
    • #5
    Zitat von Heilbuttteacher

    Das wird mir mit Sicherheit nicht passieren....z.T. aus oben genannten Gründen... obwohl Multis, und dazu zähle ich auch Baitcaster, auf dem Meer ihre Vorteile haben, keine Frage...aber trotzdem...vielleicht auch der Nostalgie wegen...???:)

    Gruß jo

    sprechen wir uns in zwei-drei Jahren wieder ;) Ich nutze die Spinnrollen nur noch wenn ich unter 10 Gramm werfen muß und selbst da habe ich schon ne Alphas im Auge .
    Und ich hasse jedes mal den Bügel.............
    Es gibt für mich nur einen Bereich wo Spinnrollen allen anderem vorzuziehen sind und das ist beim Poppern.Das klappt mit keiner Multi so richtig .

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 4. März 2016 um 00:19
    • #6

    Habe eine Abu LJ-3 mit einer Spro Norway Expedition Jerkbait 2,1m seit ein paar Jahren.
    Davor ca. 7 Jahre eine ABU C3 5501 hauptsächlich mit einer 50-100g Spinnrute gefischt.
    Ab und zu auch eine Tica Caiman 201 benutzt die ich aber aufgrund der Breite nicht so mag
    Fürs Uferangeln und auf Pollack eine Abu Orra mit einer 15-40g 2,7m Spinnrute.
    Stationärrolle habe ich beim Angeln nie gemocht außer beim ansitzen.
    Für Norwegen halte ich eine synchrone Schnurführung wegen gleichmäßigem arbeiten der Bremse für Wünschenswert.
    Eine Doppelkurbel fürs werfen.
    Hatte mit der LJ-3 Probleme mit der Powerkurbel, das die beim werfen wenn man richtig durchgezogen hat durchs einseitige Gewicht beschleunigt wurde und auch ein paar mal mir den Freilauf raus gehauen hat.
    Habe mir jetzt eine Doppelkurbel besorgt.
    Allerdings sollte die Doppelkurbel auch eine entsprechende Größe haben, das auch etwas schwerere Gewichte nicht gleich zur Last werden z.B beim Speedpilken mit 150-200g.
    Schnur habe ich ca.300m 10lbs Power Pro drauf. Wirkliche Tragkraft ca. 8kg bei ca. 0,25mm Durchmesser.
    Benutze die fürs Pilken von ca. 50 bis 200g
    Ab und zu, zur Not, wenn die leichtere Rute nicht an Bord war die mit der Spro Jerkbait. auch schon ab 30g geangelt.
    Gummis bis 18cm und 100g mit der gefischt, größer/ schwerer war bis jetzt nicht nötig.
    Offshore wo mehr nötig ist kam gleich die 10-50lbs Daiwa Interline 2,1m mit 270g Cutbait zum Einsatz.

    Wenn ich jetzt eine Baitcaster für Norwegen bräuchte würde ich wahrscheinlich eine Okuma Komodo 364 kaufen.

    Gruß
    Waldemar

  • Skipper Ronny
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 4. März 2016 um 01:59
    • #7

    Nun bin ein alter Romsdaler Angler. Wie schon unten aufgeführt ,Baitcaster Rollen mit gut Schnur drauf ,Ruten Jigingruten -Baitcasterruten alles von guter Qualität .Mach ich schon Jahre und das mit guten Erfolg. Wer feiner fisch fängt besser.
    Wir haben schon manchen Norweger das staunen beigebracht.
    Ruten Xzoga Rollen Daiwa oder Shimano . Salzwasserfeste Rollen. Ich benutze auch eine 60 Gramm Pencil Wft Rute mit Penzil Rolle superleicht und affengeil auf Köhler . Und im Roms gibt es gute Fische bis 10 Kg.

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 4. März 2016 um 03:11
    • #8

    aber sicher doch bora und zwar fast nur im leichten bereich.
    ruten ,berkley skelletor,wft penzill und diverse andere kamen zum einsatz jetzt nur noch eigenbauten.
    rollen bei mir immer abu revo ,inshore,revo s,revo toro und auch daiwa.
    für mich die beste angelei da kräfteschonend und mit maximalem drillspass.

    als schnur nutze ich auf allen baitcastern jerry brown 20lbs, von noch dünneren schnüren bin ich abgekommen da die meiner meinung nach unteer last zu schnell in die unteren lagen einklemmen was du dann beim werfen deutlich merkst.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Herbynor
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    304
    Punkte
    2.899
    Beiträge
    490
    • 4. März 2016 um 08:51
    • #9

    Es ist schön, das alles zu lesen aber jetzt frage ich mich, wie ich bis jetzt in Norwegen immer meine Fische fangen konnte und auch noch gut gefangen habe, so viele, dass ich meinem Vermieter ( Berufsfischer) immer welche abgegeben habe, weil ich zu viele hatte.
    MfG Herby

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 4. März 2016 um 09:07
    • #10
    Zitat von Herbynor

    Es ist schön, das alles zu lesen aber jetzt frage ich mich, wie ich bis jetzt in Norwegen immer meine Fische fangen konnte und auch noch gut gefangen habe, so viele, dass ich meinem Vermieter ( Berufsfischer) immer welche abgegeben habe, weil ich zu viele hatte.
    MfG Herby

    Was hat das mit der Frage in diesem Tröt zu tun?*eek*

    gruß klausmd

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8