Tips rund um Bjornevag (Angeln und Freizeit)

  • Hallo Community,
    nach einem Weihnachts-/Sylvester-Urlaub mit Familie in Tromsö (Ohne Angeln, nur Polar :cool:) haben wir uns entschieden den diesjährigen Urlaub in Norwegen zu verbringen, nicht weit von der Fähre Kristiansand, in Bjornevag (Farsund Resort).
    Wir= Familie mit 2 Mädels, 14, 11, Grosseltern knapp Ü60. 2 begeisterte Raubfischangler, Opa mit NO-Erfahrung, Frau und Kinder haben Spass am Angeln. Oma bleibt an Land


    Neben der Angelei wollen wir auch etwas von der Gegend sehen, ggf. mit dem Auto oder Wandern.
    Habt Ihr Tipps für diese Gegend?


    Zum Angeln haben wir diverse Seekarten studiert , z.B. die von Bjornevag Ferie. Einige Kanten/Tiefen sehen vielversprechend für Pollack aus und der Rosfjord nebenan schaut verlockend aus.
    Angelgerät ist ein recht leichtes: 270er Spinnrute, 90g WG, Stationärrolle mit 450 m 0,16er (19kg) Schur. Pilker 150g, Gummifische div. Grössen.


    Sollte man bei der Schnurfarbe etwas beachten? ich hab ne dunkelgrüne.


    Grüsse,
    Kay

  • Werbung:

         

  • Für Tipps lege ich Dir Hoddels Seite www.suednorwegen.org ans Herz da findest Du alles was ein Südnorwegenangler braucht.


    Schnur ist eine Glaubensfrage , ich selbst bevorzuge gelbe oder sonstige knallige Farben. Die Scheuchwirkung ist auch nicht höher und man selbst , sowie


    die Bootsnachbarn wissen immer wohin der Köder gerade getrieben ist. Spart viele Tüdler #zwinker2*


    Ansonsten ist die Ausrüstung völlig in Ordnung fürs Light Tackle Fischen.Soll es doch mal tiefer und schwerer gehen wäre eine Rute mit 200 Gramm WG
    aufwärts zu empfehlen.

  • Hallo norway-newbie,


    o.k. hier mein Senf dazu:


    Ansehen/ Wandern
    - gleich hinter den Häusern von Bjornevag Ferie (ca. 400m weg) kannst Du die Felsen hoch klettern, durfte zumindest die Kinder interessieren
    - Skrelia Wasserfälle (hier kann man stundenlang umherwandern, Gebirgsseen bestaunen, an Wasserfällen baden (vorausgesetzt Ihr fahrt im Sommer)
    - Havika Strände zw. Lista und Farsund (wunderschöne Sandstrände)
    - Leuchtturm Lista mit alten Befestigungs-, Bunkeranlagen (interessant für die Kinder, da kann man gehahrlos rein)
    - Kap Lindesnes mit Leuchtturm und alten Befestigungs-, Verteidigungsanlagen
    - Mandal Stadt, hübsche Stadt
    - Flekkefjord Stadt, hübsche Stadt (die Geschäfte schließen glaub ich schon 16:00 Uhr, wichtig für die Frauen)
    - Postweg über Tronäsen, nördlich von Sira an der E39 (hier kannst Du Dein Auto auf Herz und Nieren testen), Serpentinen nur von Nord nach Süd zu befahren
    - Bakke Bro bei Sira, über diese kannst Du auch mit PKW fahren, aber Achtung eng....Spiegel anklappen
    - Lyngdal und Farsund sind natürlich auch mal einen Abstechert wert, besonders wenn man gern lecker Softeis mit Nusssplittern isst
    - und zu guter Letzt natürlich der Preikestolen, die Tour ist an einem Tag machbar und es lohnt sich, so einen Ausblick hat man selten, aber man sollte zeitig (7:00 Uhr) losfahren, 3,5 h pro einfache Strecke zzgl. Fähre mit Wartezeit, 2h Aufstieg und 2h Abstieg berücksichtigen, außerdem festes Schuhwerk, ne warme, wetterfeste Jacke und Verpflegung einplanen, wir hatten eindeutig zu wenig Getränke bei und haben und aus den kleinen Bächen rechts und links bedient, der Aufstieg ist KEIN Spaziergang, es geht über Felsstufen, Felsbrocken, Wurzeln etc. und ist z.T rutschig, ich fand den Abstieg anstrengender als den Aufstieg! Wir hatten Kinder bei 9 und 11 Jahre für die war es kein Problem, sind aber auch Sportskanonen


    Angeln
    - war im Sommer 2015 im Fjord und Schären eher mau
    - ausserhalb der Fjorde besser vor allem Makrele, Köhler, Polack, Dorsch hin und wieder wurde auch Leng gefangen (Pilker mit Naturködenfetzen am Drilling)
    - Schnur hatte ich gelb und rot drauf und konnte keine nennenswerten Unterschiede feststellen, nur dass man gelb besser sieht ;)
    - nimm auf jeden Fall ne leichte Spinnrute 30g mit kleine Gummis (rosa/ pink) und kleine Blinker, besonders an und von den Felsen aus hast Du damit Spass
    - Jakob von Bjornevag Ferie macht vielleicht ne Tour mit seinem Kutter (50 € pro Person, 7...14 Uhr)
    - Versuch Dein Glück auch mal an den Stegen mit Natürköder (blank am Haken oder Posenmontage) da können die Kinder auf Sicht fangen und ihr werdet euch wundern, was für Kaliber unter den Stegen lauern


    o.k. wenn für Euch was bei ist und Du Einzelheiten genauer brauchst, fag einfach konkret nach...

  • Ich selbst angele eigentlich nur mit Solopilker und max einem Gummimakk als Beifänger.


    Ich verwende 0,60-0,80 Mono als Vorfach. Ca 1,50 mtr lang.


    Wenn ich denn mal Naturköderangeln betreibe tue ich das mit Fertigvorfächern aus dem Handel , die sind meistens an 0,80er bis 1,00er Mono gebunden.

  • Hallo Hoddel und Farsund-Fans,
    in welcher Tiefe empfiehlt es sich, Dorsch oder auch Köhler Mitte - Ende Juli zu suchen. Angelgebiet sind die Schären vor Bjornevag, auch Eingang Rosfjord.
    Urlaubszeit ist durch Ferien vorgegeben.
    Grüsse, n-n

  • Wenn es feste Tiefen geben würde, wäre es sehr einfach. Die Natur hat da aber einen Schwierigkeitsgrad eingebastelt. Der Fisch folgt dem Futter. Je nach Wassertemperatur ist das in unterschiedlichen Tiefen. Du kannst den Dorsch auch mal in 10 m tiefe antreffen, oder auch in 60 m. Köhler findest du meist in halber Tiefe.


    Man muss das jeden Tag neu probieren. Hat man einen Fang gemacht, hat man in dem Bereich auch die Tiefe für den Tag.



    Hoddel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!