1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen
Werbung:



OnkentoursBanne.gif

Skodje August 2016

  • Mattu
  • 14. Februar 2016 um 22:14

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Mattu
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    14
    Punkte
    564
    Beiträge
    101
    Geburtstag
    16. November 1968 (56)
    • 14. Februar 2016 um 22:14
    • #1

    Moinsen,
    ich fahre mit meiner Frau und meinen 3 Kindern (die Mädels angeln auch) nach Skodje. Ein kleineres Boot ist beim Haus dabei. Allerdings angeln die Mädchen lieber von Land. Alles Erdenkliche, was man zum Angeln braucht (oder auch nicht,) ist vorhanden. Ich war schon diverse Male in Norge, Ostern im Süden, im Sommer zwischen Sognefjord und Romsdal. Nun finde ich allerdings kaum etwas unter Skodje /Skodjevika etc. Ich bräuchte kurze Tipps zu Angelstellen von Land und von See. Wir fahren ungern länger als 30 Minuten Boot, wollen nur Fisch zum Essen, nicht zum Mitnehmen. Wir wohnen ja an der Küste. Zum Navigieren nutze ich Navionics auf dem iPhone.

    Lasst mich nicht hängen und helft bitte.
    Danke schonmal!

  • nordfisker1.jpg

  • norgemichel
    Steinzeitmensch, jetzt online
    Reaktionen
    547
    Punkte
    12.172
    Beiträge
    2.288
    Geburtstag
    15. April 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 15. Februar 2016 um 08:49
    • #2

    hei!
    ich habe mir die Ecke mal auf der (See-)Karte angeschaut, selbst war ich noch nicht da und kann so nicht von eigenen Erfahrungen berichten. Ich finde aber die Brücke über den Straumen, im Westen, am Übergang zum Stavsetfjorden, interessant. Vielleicht ist das ja so was wie der Saltstraumen im Kleinen. Die Brücke hat neben der Fahrbahn auch einen breiten Gehweg, von da aus kann man bestimmt angeln (siehe: norge i bilder). Bei auflaufendem Wasser stehen bestimmt ein paar Köhler oder Dorsche in der Strömung und warten auf Nahrung.

    ...nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub... xx#,

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.881
    Punkte
    134.834
    Beiträge
    25.624
    • 15. Februar 2016 um 09:28
    • #3

    Ich war genau wie der Herr:wave::biglaugh: über mir zwar auch noch nicht vor Ort ,habe aber auch mal auf eine Karte geschaut, falls es das Gebiet ist...Uferangeln dürfte da kein Problem sein,Im Bereich unter der 1 mündet ein Fluß..dort gibt es größere Sandflächen und das wiederum ist für Plattfische aller Art sehr günstig,aber bis zur Straumenbrücke sind noch weitere schöne Uferplätze ,du kannst die karte rechts oben auch umstellen.
    http://kart.gulesider.no/m/BuFWa

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • norgemichel
    Steinzeitmensch, jetzt online
    Reaktionen
    547
    Punkte
    12.172
    Beiträge
    2.288
    Geburtstag
    15. April 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 15. Februar 2016 um 18:51
    • #4

    wenns um Plattfische geht, dann würde ich unbedingt auf den Herrn da:wave: über (äh, zwischen) mir hören, der kennt sich mit den Platten bestens aus. Ansonsten ist das wohl ein ruhiges (wind- und wellentechnisch gesehen) und vielleicht unberührtes Angelrevier? Seekrank werden die Mädels dort wohl nicht werden. Ich würde es morgens mit dem Boot in den Buchten so in 5-20 Metern Tiefe mit leichtem Zeugs, schön spielenden Pilkern so von 40 bis 60 gr, auf Dorsche probieren. Vielleicht gibts im August im tieferen Wasser ja auch Seehechte? Die beißen dann gerne auf Makrelenfetzen oder -filets.
    Schreib uns doch nach der Tour dann mal, wie es gelaufen ist.

    ...nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub... xx#,

  • Mattu
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    14
    Punkte
    564
    Beiträge
    101
    Geburtstag
    16. November 1968 (56)
    • 16. Februar 2016 um 21:44
    • #5

    Ich sehe nur die Höhe der Brücken als Problem. In Videos sieht das gewaltig aus. Ich wollte die Fische nicht lufttrocknen #zwinker2*
    Außerdem habe ich leichte Bauchschmerzen, weil es nur 2 Salzwassereinläufe gibt, unter den Brücken und zum Storfjord. Gebt ihr da Entwarnung?
    Das mit den Plattfischen ist geplant. Ich habe mich schon dahingehend beschäftigt und weiß nun, wo wir starten.

  • Mattu
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    14
    Punkte
    564
    Beiträge
    101
    Geburtstag
    16. November 1968 (56)
    • 16. Februar 2016 um 21:46
    • #6

    Danke noch an alle, die halfen/ helfen.

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.881
    Punkte
    134.834
    Beiträge
    25.624
    • 17. Februar 2016 um 12:34
    • #7
    Zitat von Mattu

    Ich sehe nur die Höhe der Brücken als Problem. In Videos sieht das gewaltig aus. Ich wollte die Fische nicht lufttrocknen #zwinker2*
    Außerdem habe ich leichte Bauchschmerzen, weil es nur 2 Salzwassereinläufe gibt, unter den Brücken und zum Storfjord. Gebt ihr da Entwarnung?
    Das mit den Plattfischen ist geplant. Ich habe mich schon dahingehend beschäftigt und weiß nun, wo wir starten.

    Du musst nicht oben von der Brücke, du kannst auch rechts und links neben der Brücke, oben am Brückenanfang kann man parken würd ich sagen .guckst du hier
    http://kart.gulesider.no/m/JiZvI . Also zumindest für die Platten Gesellen kann ich Entwarnung geben was den Wasseraustausch da angeht, die schwimmen auch da rum wo wenig bis kein Salzgehalt vorhanden ist, durch die beiden Engstellen wird da auch genug Salzwasser durchgedrückt damit Dorsch und Co sich da auf halten, unter der Brücke würde ich auch mal mit Mefoblinkern mein Glück versuchen , die müssten da eigentlich auch ihr Unwesen treiben.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Sei68
    Angelfreund
    Reaktionen
    18
    Punkte
    313
    Beiträge
    58
    • 17. Februar 2016 um 13:13
    • #8

    Hallo Mattu, wo fahrt ihr denn genau hin?
    Wir waren im letzten Jahr Ende August auf Heggebakk, das liegt zwischen Skodje und Magerholm direkt am Storfjord.
    Die Gegend dort war bedingt zum Uferangeln geeignet weil die Ufer teilweise etwas steil waren und echte Uferangelplätze nicht oder nur schwer von Land aus zu erreichen waren. Wir haben im Storfjord fast ausschließlich mit dem Boot geangelt und waren echt beeindruckt von der Artenvielfalt und tw auch von der Größe der dort gefangenen Fische. Ich glaube wir hatten 11 oder 12 verschiedene Fischarten und auch einige richtig schöne Fische dabei. Insbesondere ein Dorsch mit 10kg, ein Conger mit über 1,70m und einen Schellfisch mit über 8 kg waren schon richtig gute Fische. Unser Vermieter hat uns zwar immer ermuntert im flachen Bereich auch zu angeln, aber wir haben das Naturköderfischen in größeren Tiefen bevorzugt. Von daher kann ich leider nichts sagen, wie es vom Ufer aus aussieht. Die wenigen Versuche unseres Sohnes vom Bootsanleger aus brachten meist nur Makrelen, kleine Pollacks und eine Möwe, die den Gummifisch wahrscheinlich sehr lebensecht empfand.
    Falls ihr mit dem Boot angeln möchtet ist der Storfjord zu dieser Zeit m.E. sehr sicher was Makrelen und Seelachs angeht. Zu unserer Zeit im letzten Jahr waren die ganz großen Seelachse nicht da, aber Fische bis 5 kg machen Angler wie uns auch immer sehr zufrieden. Unsere Hüttennachbarn kommen öfter an den Storfjord, weil es dort im August/September sehr viele Seehechte geben soll. Sie haben dann auch nach längerer Suche eine Stelle entdeckt wo sie regelmäßig viele dieser leckeren Gesellen fangen konnten. Auch das Angeln auf Leng und Lumb im Tiefenbereich bis 150m war bei uns sehr gut, wenn auch die ganz großen nicht dabei waren. Dafür haben wir aber auch zu wenig Zeit auf dem Wasser verbracht. Besonders gut war zu unserer Zeit der Bereich so zwischen 60-100m Tiefe. Auf alle Fälle solltet ihr die Haken mit Fischfetzen garnieren. Das hat bei uns zu einer deutlich besseren Ausbeute geführt. Zumindest bei uns war es so, dass die Angelzeit überhaupt keine Rolle gespielt hat. Bei uns lagen Ausflüge an oberster Priorität, weshalb wir mal vor oder mal nach den Ausflügen geangelt haben. Die Ausbeute dabei war so groß, dass wir irgendwann das Angeln einstellen mussten, weil wir sonst die 15kg-Grenze weit gesprengt hätten. Der Fang von Fischen für den täglichen Verzehr sollte zu der Jahreszeit also wahrlich kein Problem darstellen.
    Wir hatten, wie schon erwähnt, unser Hauptaugenmerk auf den Ausflügen und waren von unseren Fängen echt mehr als überrascht. Apropos Ausflüge: Die Lage rund um Skodje ist dafür prädestiniert, da man viele lohnenswerte Ausflugsziele für norwegische Verhältnisse schnell erreichen kann (Trollstigen, Vogelinsel Runde, Meeresaquarium, Alesund, Geiranger, Dalsnibba ...).
    Uns hat es im letzten Jahr jedenfalls so gut gefallen, dass wir dieses Jahr im Mai/Juni wieder hinfahren, um mal eine andere Jahreszeit dort zu erleben. Für mich ist diese Ecke von Norwegen auch nach 35 Mal Norwegen eine der Interessantesten, weil es neben einer doch recht guten und abwechslungsreichen Angelei auch für den Rest der Familie allerhand zu erleben gibt. Das große Einkaufszentrum MOA in Alesund kann dann auch mal an einem Regentag eine tolle Alternative darstellen, was dir deine Mädels sicher bestätigen werden.

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.530
    Punkte
    56.985
    Beiträge
    9.114
    • 17. Februar 2016 um 13:57
    • #9
    Zitat von Mattu

    Ich sehe nur die Höhe der Brücken als Problem. In Videos sieht das gewaltig aus. Ich wollte die Fische nicht lufttrocknen #zwinker2*
    Außerdem habe ich leichte Bauchschmerzen, weil es nur 2 Salzwassereinläufe gibt, unter den Brücken und zum Storfjord. Gebt ihr da Entwarnung?
    Das mit den Plattfischen ist geplant. Ich habe mich schon dahingehend beschäftigt und weiß nun, wo wir starten.

    Von der Brücke angeln macht bei der Höhe sicher keinen Sinn und die Ufer im Bereich der Brücke sind recht steil (muß man vor Ort sehen wie und wo man am besten runter kommt).
    http://www.photosight.org/up/2008/09/10/89372.jpg
    Der Untergrund im Bereich der Brücke (Skodjestraumen) ist wie im Video zu sehen eher steinig,felsig,teils mit Bewuchs,also eher ein Pollack-Revier wo man bei Gezeitenwechsel sicher den ein oder anderen Fisch (Pollack,Dorsch,Meerforelle,Lachs...)mit der Spinnrute fangen kann.
    [video]

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/media]
    Angeln mit Naturköder und Grundbleimontage dürfte aufgrund des Untergrundes und der Strömung eher schwierig werden.Spinnrute (2,70-3,00m Wg. bis 60g)und Kleinpilker (bis 30g),MeFo-Blinker und Küstenwobbler (Gladsax,Spöket etc.)sollten aber gut funktionieren.Wir haben viel an solchen Straumen im Romsdal gefischt (meist kurz vor Flut) und sind selten leer ausgegangen.Plattfische haben wir auch gesehen (meist recht große Schollen die den Straumen passiert haben) aber zu fangen waren sie nur außerhalb der Strömung wo das Wasser wieder tiefer wurde (10-30m) und dann auch vom (verankerten) Boot aus.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.881
    Punkte
    134.834
    Beiträge
    25.624
    • 17. Februar 2016 um 14:24
    • #10

    Vom Ufer auf Platte und Co würde ich von den Bootsstegen P1 bis 2 versuchen, vom Boot die anderen Punkte.
    http://kart.gulesider.no/m/R41G1

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Tags

  • skodje

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12