1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Krebsreusen und wurfnetz

  • Ho_ok
  • 6. Februar 2016 um 15:42

<fn>  Wir wünschen allen Norwegern einen schönen 17. Mai  <fn>
Gratulerer med dagen!

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 7. Februar 2016 um 08:38
    • #21

    Wäre, hätte, sollte. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
    Ich weiß von einer Bekannten die schon viele Jahre in Norwegen lebt das sie erst eine gewissen Anzahl von Jahren in Norwegen leben musste um Reusen auslegen zu dürfen. Und da in Norwegen die Strafen ganz ordentlich sind sollte sich jeder Tourist, denn nichts anderes sind wir Angler, bei einer amtlichen Stelle informieren ob er eine Reuse auslegen darf.

  • nordfisker1.jpg

  • Lagerfeuer1971
    Angelfreund
    Reaktionen
    15
    Punkte
    325
    Beiträge
    58
    • 7. Februar 2016 um 09:37
    • #22

    Das Reusenstellen für den normalen Norwegentourist verboten ist dürfte ja jetzt wohl klar sein.
    Wie sieht es aber mit dem Krebse "angeln" aus ?
    1. Rechtlich (z.B. Krebse mit der Hand fangen (z.B. beim tauchen)?
    2. Krebse mit der Rute fangen (vielleicht mit Wollfäden,...)?

    Falls erlaubt : Hat jemand zu Punkt 2 eine praktikable Idee ?

  • Frieder
    "Der" Norwegenfan
    Reaktionen
    328
    Punkte
    5.943
    Beiträge
    1.056
    Website
    https://anglerherz.de.tl/Home.htm
    Geburtstag
    8. Juni 1951 (73)
    Geschlecht
    Männlich
    • 7. Februar 2016 um 11:02
    • #23

    Wenn hier die ganze Zeit über die Krebse geredet wird, möchte ich auch mal etwas dazu einstellen.
    Nämlich das, was man von den Dingern alles verzehren kann.
    Ich nehme allerdings nur die Scheren und die Beine.

    Dateien

    Krabber Taschenkrebse.doc 2,45 MB – 126 Downloads


    .
    ----
    http://anglerherz.de.tl/Home.htm
    Lebe heute ....., morgen kann es zu spät sein ! :)

                                                                                     xx#,


  • Engeløya
    Steigen / Engeløya
    Reaktionen
    233
    Punkte
    3.523
    Beiträge
    636
    Geburtstag
    23. September 1951 (73)
    • 7. Februar 2016 um 11:25
    • #24
    Zitat von SeelachsBenno

    So wie´s aussieht, kann wohl doch fast jeder Reusen, Netze, Langleinen, Handgranaten und was weiß ich
    noch alles verwenden !
    Ausreden gib´s ja anscheinend genug !! *rolleyes*


    ???:) Deinen Beitrag verstehe ich nun Wirkich nicht.

    Es ist alles ganz klar gesetzlich geregelt. Nicht-Norwegern ist es nicht gestattet Reusen, Netze und Langleinen zu verwenden. Unter bestimmten Vorraussetzzungen ist es diesem Personenkreis aber doch gestattet.
    - Wohnsitz (auch nur zeitweilig) in Norwegen
    - eine Personalnr.

    (Die anderen noch genannten Punkte kann ich z.Z. noch nicht ganz nachvollziehen)

    Erfüllt man diese beiden Punkte, ist es gestattet Reusen und Netze auszulegen und Langleinen zu verwenden.
    Dann kann man auch bei einer Fischfabrik, bei der man registriert ist, Fisch abliefern.

    Ich kann da keine Ausreden erkennen.

    Die allerwenigsten hier im Forum erfüllen diese Vorraussetzungen.

    Med vennlig hilsen xx#,

    Heiner

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 7. Februar 2016 um 11:53
    • #25

    Hier mal eine kleine Anregung, wie man auch als Touri relativ problemlos an Krabben rankommt (wenn die Bedingungen stimmen): http://www.nrk.no/video/PS*19072

    ...Aber bitte Vorsicht im Dunkeln mit den Booten!!!

    Gruss
    smolt

  • Engeløya
    Steigen / Engeløya
    Reaktionen
    233
    Punkte
    3.523
    Beiträge
    636
    Geburtstag
    23. September 1951 (73)
    • 7. Februar 2016 um 11:54
    • #26
    Zitat von Lagerfeuer1971

    Das Reusenstellen für den normalen Norwegentourist verboten ist dürfte ja jetzt wohl klar sein.
    Wie sieht es aber mit dem Krebse "angeln" aus ?
    1. Rechtlich (z.B. Krebse mit der Hand fangen (z.B. beim tauchen)?
    2. Krebse mit der Rute fangen (vielleicht mit Wollfäden,...)?

    Falls erlaubt : Hat jemand zu Punkt 2 eine praktikable Idee ?

    Ich glaube nicht, dass das jeder mittlerweile verstanden hat, bzw. verstehen will.

    1. Es ist nur verboten Krebse mit techn. Hilfsmitteln zu fangen.
    Das fangen mit der Hand am Ufer ist dort oben ganz beliebt. Für Kinder eine Mordsgaudi,
    für mich auch.
    Wenn ich Taucher wäre dann würde ich aber lieber Jakobsmuscheln einsammeln.

    2. Es soll da wohl eininge Praktiken geben. Ich habe mich allerdings nicht damit befasst.
    Es gibt die Dinger für 'nen Appel und 'nen Ei bei den Fischern zu kaufen, für eine ganz schmale Krone.

    Med vennlig hilsen xx#,

    Heiner

  • Stereodorsch
    Norwegen Fan
    Reaktionen
    39
    Punkte
    3.784
    Beiträge
    635
    Geburtstag
    15. Juni 1967 (57)
    • 7. Februar 2016 um 12:02
    • #27

    @Frieda
    Ich glaub mit alles essen ist so nicht ganz Richtig.
    Da gibt's es teile die man nicht essen sollte.
    Bevor einer hier sagt die Schallen nicht,die meinte ich auch nicht&#128515;
    Wir hatten mal bei unseren Gastgebern in Norwegen ein Krebs Buffet und da wurde uns gesagt, dass man bestimmte Teile lieber nicht essen sollte.
    Gruß Marko

  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    819
    Punkte
    13.684
    Beiträge
    2.519
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 7. Februar 2016 um 13:07
    • #28
    Zitat von Engeløya

    ???:) Deinen Beitrag verstehe ich nun Wirkich nicht.

    Es gibt halt Leute, die erkennen Ironie, andere tun sich da schwerer ! #zwinker2*

    Kleiner Tipp, auch die Smilies "mitlesen" !!

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • Engeløya
    Steigen / Engeløya
    Reaktionen
    233
    Punkte
    3.523
    Beiträge
    636
    Geburtstag
    23. September 1951 (73)
    • 7. Februar 2016 um 13:19
    • #29
    Zitat von SeelachsBenno

    Es gibt halt Leute, die erkennen Ironie, andere tun sich da schwerer ! #zwinker2*

    Kleiner Tipp, auch die Smilies "mitlesen" !!


    Danke für den Hinweis. Habe ich jetzt verstanden. :wave:
    Nichts für Ungut.

    Med vennlig hilsen xx#,

    Heiner

  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    819
    Punkte
    13.684
    Beiträge
    2.519
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 7. Februar 2016 um 13:23
    • #30
    Zitat von Engeløya

    Ich kann da keine Ausreden erkennen.

    Ich schon !

    Wenn man sich einen alten norwegischen Opa (liebevoll gemeint ! diesmal keine Ironie!) ins Boot setzt,
    seine Reusen o. ä. für Touris verbotene Hilfsmittel verwendet, ist das für mich eine Ausrede im Sinne sich
    die gesetzliche Grundlage im eigenen positiven Interesse hinzubiegen !
    Denn de facto betreibt man nun ja die eigentlich verbotenen Methoden.
    Der Opa dient doch wohl nur als Strohmann.
    Aber wenn das so in Norge halbwegs rechtlich durchgeht, ist es doch okay !
    Mir persönlich eh egal, habe mit Krebstieren nix am Hut.
    Und meine Fische fange ich mir rechtskonform mit der Angel.
    Das traue ich mir zu ! #zwinker2*

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8