1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Rosfjord

  • mastermonsi
  • 4. Februar 2016 um 15:56
  • mastermonsi
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    93
    Beiträge
    16
    • 4. Februar 2016 um 15:56
    • #1

    Hallo Hoddel,

    ich fahre mit meiner und einer befreundeten Famillie im August für 2 Wochen an den ROSFJORD bei Lyngdal. Nach einigem stöbern im Forum hab ich von den deine berüchtigten Karte gelesen #zwinker2*. Und da mein Kleiner Profiangler(Mika 8Jahre alt) und ich natürlich auch auch in Norwegen Fisch fangen möchten, das Revier aber überhaupt nicht gekennen, wollte ich dich fragen ob ich diese Karte auch haben darf, damit unsere Chancen Fische zu fangen steigen. Wäre echt nett von dir. Weiterhin würde ich mich natürlich von dir oder anderen Norwegenanglern, die die Gegend kennen, über nützliche Tips freuen
    Gruß
    Matthias

  • Werbung:

      

     

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.524
    Punkte
    150.174
    Beiträge
    27.112
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 5. Februar 2016 um 15:23
    • #2

    Moin Matthias, da du aus Stralsund kommst, wirst du sicherlich in der Ostsee schon geangelt haben. Damit du auch im Rosfjord etwas fängst, möchte ich deine Ausrüstung mal mit dir besprechen. Eine Karte mit Fangstellen ist das eine, Fische im Rosfjord fangen ist eine andere Sache.

    Was für Schnüre und Ruten willst du ein setzen?


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • David
    Anfänger
    Reaktionen
    28
    Punkte
    118
    Beiträge
    16
    • 22. Februar 2016 um 21:45
    • #3

    Moin, ich klinke mich hier mal ein. Seit einigen Monaten lese ich hier sehr interessiert mit und nun habe ich trotz der vielen super Auskünfte, die hier zu lesen sind doch noch 1-2 Fragen. Nachdem unsere erste Norwegenfahrt, nahezu unvorbereitet, eher Mager ausfiel. Möchte ich mich jetzt gerne besser auf das neue Abenteuer vorbereiten.
    Meine Ruten die mit auf die Reise gehen sind: eine 2,70 m, 50-150 gr wg, eine 2,70 m und 150-250 gr. Dazu meine mefopeitsche mit 3,00 und nem wg von 20-50 gr. Die rollen sind daiwa legalis in 4000, penn 5000 und für die Spinnrute ne 2500. Die 2500er und die 4000er sind mit einer hochwertigen 0,12er geflochtenen bespult und penn hat 0,15er drauf.
    Des Weiteren bin ich am überlegen ob es Sinn macht meine Brandungsruten einzupacken um bei zu viel Wind von Land aus zu angeln. Im gleichen Atemzug dann natürlich ob ich wattwürmer mitnehmen sollte.
    Pilker habe ich von 50-200 gr und gufis von 9,5-20 cm mit jigköpfen von 14-125 gr. Achso wir fahren von 29. April bis zum 07. Mai nach Hausvik (Hausvik Maritime) Borks Haus ja... gute frage.. 206? Über Hilfe grade was das Thema Brandung und Plätze betrifft würde ich mich sehr freuen.

    Liebe Grüße

  • lukaskr
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    2
    Punkte
    542
    Beiträge
    93
    • 23. Februar 2016 um 08:34
    • #4

    Moin David, ich denke mit deiner Ausrüstung bist du erstmal ganz gut aufgestellt aber ich denke da werden die anderen noch was zu sagen ;) ich bin in 2 Wochen in Hausvik schreib mich doch nochmal mitte März an dann kann ich dir aktuelle Infos zukommen lassen!

    Lg Lukas

  • David
    Anfänger
    Reaktionen
    28
    Punkte
    118
    Beiträge
    16
    • 23. Februar 2016 um 09:25
    • #5

    Das ist ja super. Den Basti (und seine Freundin Tini) die das betreuen haben wir 2013 in Korshamn kennen gelernt. Dank Facebook auch immer in Kontakt geblieben. Dann wünsche ich euch viel Petri :)

  • David
    Anfänger
    Reaktionen
    28
    Punkte
    118
    Beiträge
    16
    • 23. Februar 2016 um 09:27
    • #6

    In Korshamn kennen gelernt..

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.709
    Punkte
    133.909
    Beiträge
    25.472
    • 23. Februar 2016 um 14:13
    • #7
    Zitat von David

    Das ist ja super. Den Basti (und seine Freundin Tini) die das betreuen haben wir 2013 in Korshamn kennen gelernt. Dank Facebook auch immer in Kontakt geblieben. Dann wünsche ich euch viel Petri :)

    Wenn der Kontakt noch besteht ist das doch die beste Möglichkeit von vor Ort zu erfahren wie es mit Ufer-Angelmöglichkeiten aussieht. Ich bin selber leidenschaftlicher Ufer und Stegangler(gemütlicher geht einfach nicht), Brandungsgerät habe ich in den Jahrzehnten noch nicht gebraucht, und ich hab da schon die dollsten Sachen gefangen. Wattis mit nehmen ,stellt sich die Frage ob die das überleben?? Seeringler in sogenannter Salzerde konnte ich selbst nach einer Woche(waren im Kühlschrank gelagert) in die Freiheit entlassen . Entweder wo es geht Wattwürmer selber vor Ort sammeln oder schlanke bis 5cm lange Streifen von Makrele oder Hering an den Butthaken ,ab gepullte Reker sind ebbend so ein klasse Köder für Platte und Co.
    :wave:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Winter
    Angelfreund
    Reaktionen
    5
    Punkte
    305
    Beiträge
    51
    Geburtstag
    11. März 1963 (62)
    • 24. Februar 2016 um 11:23
    • #8

    Hallo
    Ich war zwei Mal am Rosfjord, was aber einige Jahre her ist. Wir waren auch im Sommer, aber im Juli. Mit dem Wetter hatten wir Glück es war nicht ein Regentag dabei,. Die richtigen großen Fische haben wir nicht gefangen. Aber es waren zwei Dorsche um die 70 dabei. Der Dosch ist um die Zeit so wie so seltener im Fjord anzutreffen. Ich denke es wird mehr Köhler, Pollak und Makrele sein. Wir haben auch kleine Leng und einen kleinen Steini gefangen. Gefischt haben wir eigentlich nie schwerer als 150g Pilker und das war selten. Als Beifänge hatten wir Twister in Rot, Schwarz und Weiß. Bootsrute so 2,10m und nicht zu starke geflochtene. Ich glaube max 12kg Tragkraft. Dann haben wir mit Naturköder (Reker) geangelt. Zwei Seitenarme und ganz ohne Schnickschnack. Darauf haben wir kleinere Dorsche und Leng sowie den Steinbeißer gefangen. Heute würde ich noch eine Spinrute einpacken mit Bleiköpf zwischen 20 und 40g. Am besten haben wir an Felsvorsprünge und kleine Buchten gefangen. Am Ende des Fjord ist linkerhand so etwas wie eine Fischfabrik dort haben wir ganz gut Fische gefangen am meisten Köhler. Und wenn du aus Richtung Fjordmündung nach Fjordende fährst kommt rechts eine kleine Insel Boroy dahinter kommt eine Bucht die ist tief, dort an der Kante haben wir auch gut gefangen. An der Bucht kommt dann eine schöne hohe Felswand aus dem Wasser das war auch so eine gute Stelle aber nur wenn man direkt an der Wand den Köder fallen lassen hat. Auf der anderen Seite des Fjord gegenüber des genannten Fels ist auch noch eine Sandbucht die war auch ganz gut an den abfallenden Grund. Vor der Insel gab es dann noch Tangfelder die waren nicht sehr tief, selbst dort haben wir Dorsche gefangen. Also es waren wie gesagt keine Riesen aber an den Fisch sind wir eigentlich immer gekommen. Was ich noch hinzu fügen möchte, wir waren in Austad in einer privaten Hütte von wo wir einen wunderschönen Ausblick auf den Fjord hatten. Und was soll ich sagen, am ersten Abend ein Elch am Waldesrand etwa 40 bis 50m entfernt. Das war schon eine kleine Sensation. Landschaftlich hat die Gegend sehr viel zu bieten es war eine schöne Zeit.
    Also einen schönen Urlaub und ein Petri
    Gruß Winter

  • clausi2
    Profi
    Reaktionen
    592
    Punkte
    4.827
    Beiträge
    823
    Geburtstag
    28. April 1953 (72)
    • 24. Februar 2016 um 16:56
    • #9

    Kann ich so bestätigen.:baby:
    Bernhard

  • David
    Anfänger
    Reaktionen
    28
    Punkte
    118
    Beiträge
    16
    • 25. Februar 2016 um 21:20
    • #10

    Moin, vielen Dank für die Infos Jürgen und Winter :Danke:
    Hoddel kann ich bitte auch die Seekarte bekommen?

    Schöne Grüße :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8