1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Furuholmen-Haus Naversund Juni 2016-Infos und Tipps

  • loete1970
  • 4. Februar 2016 um 11:34
  • loete1970
    Angelfreund
    Reaktionen
    122
    Punkte
    477
    Beiträge
    65
    • 4. Februar 2016 um 11:34
    • #1

    Guten Morgen,

    wie schon in einem anderen Thread vor einiger Zeit geschrieben, geht es für uns vom 04.-11.06.16 nach Furuholmen in das Haus Naversund - unser erster Angeltripp zum Meeresangeln, bisher beangeln wir nur Süßwasser in Schweden und Deutschland. Wie in jedem Jahr wenn unsere Fahrt ansteht, steigt die Vorfreude nun schon ungemein. Nun möchten wir uns langsam ausrüsten und hoffen, einige Informationen von Eurch zu erhalten.

    Ruten:
    Vorhanden sind Spinnruten bis WG 100, sowie Pilkruten bis WG 200, passende Angelrollen dafür haben wir auch.

    Sind diese Ruten ausreichend, oder fehlt etwas? Machen Multirollen Sinn?

    Köder:
    nur Schleppköder/Gummifische vom Hechtangeln vorhanden - welche Köder sollten unbedingt mit (welche Pilker/Gummifische in welchen Farben und Gewichten, Beifänger)?

    Guide:

    Wir möchte gerne am Anfang mit einem Guide raus und es soll 2 Guides vor Ort geben, u.a. "Kutter-Eckhardt" wie ich gelesen habe. Hat jemand Kontaktdaten der Guides?

    Stellen:
    Über Skizzen/Hinweise auf gute Angelstellen würden wir uns sehr freuen

    Weitere zusätzliche und nützliche Informationen nehmen wir natürlich sehr gerne auf.

    Danke schonmal und beste Grüsse aus dem Ruhrgebiet

    Dirk

  • nordfisker1.jpg

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.498
    Punkte
    150.018
    Beiträge
    27.086
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 4. Februar 2016 um 11:40
    • #2

    Wende dich mal für einen Guide an Suse, die dich auch bei der Schlüsselübergabe begrüßen wird.

    http://www.suednorwegen.org/index.php/angelkutter-suednorwegen

    Jörg macht das übrigens sehr gut.

    Du bekommst von come2norway mit den Buchungsunterlagen auch eine Fangskizze zugeschickt.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • loete1970
    Angelfreund
    Reaktionen
    122
    Punkte
    477
    Beiträge
    65
    • 4. Februar 2016 um 11:51
    • #3

    Danke für die Blitzantwort Hoddel.

    Mit Karsten habe ich natürlich auch bereits gesprochen und einige Infos abgegriffen. Die Skizzen liegen auch vor - ich dachte, dass es vielleicht noch weiteres Material gibt, was hilfreich sein kann #zwinker2*

    Was meinst Du zu der Ausrüstung?

  • Hasehern
    Pilkerfan
    Reaktionen
    1.213
    Punkte
    20.253
    Beiträge
    3.749
    Geburtstag
    5. November 1974 (50)
    • 4. Februar 2016 um 12:04
    • #4

    Deine Ausrüstung ist OK , es sei denn du willst auch in 100 Meter+ Naturköderangeln. Dann sollte es schon eine Rute mit 300 Gramm WG oder der Test-
    kurve 20 lbs sein.
    wichtig: Nicht zu dicke schnüre verwenden 0,14-0,16 geflochtene reicht allemal. Als Beifänger verwend ich (wenn überhaupt) einen einzelnen Gummi-
    makk in rot oder schwarz.
    Als Pilker unbedingt Bergmann Pilker zwischen 100 und 250 Gramm. Ich selbst angle nie schwerer. Ansonsten eine gute Auswahl an Eisen zwischen 80 und
    150 Gramm , Farben werden überbewertet. Sollte ich nur eine mitnehmen dürfen wäre es schwarz.
    Suse kann euch immer sagen wo andere Gäste gerade fangen , oder schaut nach anderen Booten/Fischern vergleicht die Standorte mit euren See-karten
    und sucht ähnliche Strukturen auf. (Bitte niemals zwischen den Netzen fischen , kostet ein Haufen Material und die Sympathie der einheimischen Fischer).

    Viele Grüße Daniel

    (Ex-)Pokalflüsterer


    :laola:

  • loete1970
    Angelfreund
    Reaktionen
    122
    Punkte
    477
    Beiträge
    65
    • 4. Februar 2016 um 13:22
    • #5

    Besten Dank Daniel

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.706
    Punkte
    133.761
    Beiträge
    25.443
    • 4. Februar 2016 um 13:33
    • #6

    Naversund kenn ich gut:happy:
    Habt ihr eventuell auch Lust auf Platte wenn es draußen zu windig ist(Was wir nicht hoffen) oder abends gemütlich vom Steg, falls ja sage mal Bescheid, dann mach ich für dich mein Album im Profil auf.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • loete1970
    Angelfreund
    Reaktionen
    122
    Punkte
    477
    Beiträge
    65
    • 4. Februar 2016 um 13:50
    • #7

    Hallo Jürgen,

    das Album habe ich schon vergeblich gesucht.... Auf Platte haben wir auf jedem Fall Lust. Unser alter Herr und wir möchten abends vom Steg Platten überlisten...

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.706
    Punkte
    133.761
    Beiträge
    25.443
    • 4. Februar 2016 um 15:11
    • #8

    So, jetzt kannst du in meinem Profil das Album Plattfischmontagen öffnen. Alles weitere über PN.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • loete1970
    Angelfreund
    Reaktionen
    122
    Punkte
    477
    Beiträge
    65
    • 5. Februar 2016 um 08:40
    • #9

    Besten Dank Jürgen

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.706
    Punkte
    133.761
    Beiträge
    25.443
    • 5. Februar 2016 um 09:09
    • #10

    Dafür nicht:wave:, In der Plattenbucht (Skizze2)würde ich unbedingt mal die Montage mit dem Mefoblinker probieren,5cm schlanke Streifen von Makrele Hering oder abgepultem Reker,weit in die Bucht werfen und dann ganz gemütlich langsam mit kleinen Unterbrechungen rann zupfen. Beim Stegangeln vorm Haus bloß nicht weil es ja so gemütlich ist die Rute auf dem Steg ablegen, kann passieren das sie plötzlich mit gerade in den Abendstunden in den Bach gezogen wird, da schwimmen Abends auch gute Küchendorsche direkt an der Steganlage rum um sich die kleinen Lippfische und Grundeln zu holen, falls du da ne Rute plus Rolle hoch holst....könnte meine sein:biglaugh:Seitdem benutze ich nur noch Freilaufrollen beim Steg und Ufer-Angeln.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8