1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Den kürzesten Weg hat eindeutig der Hauptstadtbarsch!

  • Mantafahrer
  • 27. Januar 2016 um 16:18
  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.762
    Punkte
    270.737
    Beiträge
    33.167
    Geschlecht
    Männlich
    • 27. Januar 2016 um 16:18
    • #1





    Alte Fischesser-Weisheit: je kürzer der Weg, desto frischer der Fisch. Den kürzesten Weg hat eindeutig der Hauptstadtbarsch!


    Fischzucht mitten in der Stadt: Berlin ist voll am Barsch


    Mitten in der Hauptstadt werden in einer ehemaligen Malzfabrik jetzt Fische gezüchtet. In 13 großen Becken wachsen in Schöneberg prächtige Barsche heran....

    Was kann man tun?

  • nordfisker1.jpg

  • Mastercloser
    Angelfreund
    Reaktionen
    42
    Punkte
    327
    Beiträge
    48
    • 27. Januar 2016 um 22:40
    • #2

    Ist meines Wissens nicht der erste Aquaponik-Versuch in Berlin. Kann man sich auch ansehen, leider zu arbeitnehmerunfreundlichen Zeiten.
    Leider schreiben sie nicht, welche Barschart sie denn genau verwenden.

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 27. Januar 2016 um 22:54
    • #3
    Zitat von Mastercloser


    Leider schreiben sie nicht, welche Barschart sie denn genau verwenden.

    Tilapia,Nil-Tilapia (Oreochromis Niloticus)in dem Fall die Zuchtform "Red".
    http://3.bp.blogspot.com/_Kc2D0o0gTE0/S…a_chinatown.jpg

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Mastercloser
    Angelfreund
    Reaktionen
    42
    Punkte
    327
    Beiträge
    48
    • 27. Januar 2016 um 23:29
    • #4

    Ah ok, danke. Aber die, die ich gesehen habe, waren deutlich blasser. Wahrscheinlich das Licht.

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 27. Januar 2016 um 23:39
    • #5

    Das "Red" darf man nicht zu wörtlich nehmen,die Farbe reicht von einem kräftigen Orange bis fast weiß.
    http://glofortune.net/htdocs/b/0/glo…bcb9e7237c7.jpg

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.762
    Punkte
    270.737
    Beiträge
    33.167
    Geschlecht
    Männlich
    • 29. Januar 2016 um 13:26
    • #6

    Hier steht noch etwas mehr...


    [h=3]Die alte Brauerei, in der sich das Leben tummelt[/h]

    Was kann man tun?

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.762
    Punkte
    270.737
    Beiträge
    33.167
    Geschlecht
    Männlich
    • 19. April 2016 um 11:58
    • #7

    19.04.2016 Holland/Schweiz: Europas größte städtische Aquaponikfarm gestartet


    Die Schweizer Aquaponik-Pioniere Urban Farmers haben auf einem Hochhaus in Holland ihre erste große kombinierte Fisch- und Gemüsezucht in Betrieb genommen, meldet der Zürcher Tages-Anzeiger...

    Was kann man tun?

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.762
    Punkte
    270.737
    Beiträge
    33.167
    Geschlecht
    Männlich
    • 20. April 2016 um 11:12
    • #8

    20.04.2016 Schweiz: Bis zu 40 Tonnen Lachsforelle und Barramundi aus der Aquaponik

    Im schweizerischen Balterswil (Kanton Thurgau) hat die Aquaponic Gardens in einem ehemaligen Fabrikgebäude eine Aquaponik-Anlage errichtet, die auf einer Fläche von 500 Quadratmetern jährlich bis zu 40 Tonnen Lachsforellen und Barramundi produzieren könne, schreibt das Internetportal 20min.ch. Um die Jahreswende haben die Betreiber Paul Wreford (36) und Philipp Hofbauer (53) erstmals Fische geerntet....

    Was kann man tun?

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.762
    Punkte
    270.737
    Beiträge
    33.167
    Geschlecht
    Männlich
    • 6. Februar 2019 um 17:28
    • #9

    [h=2]Aquaponik



    Fischkot für Marihuana-Plantage
    [/h] In Kanada wird eine Hanfplantage mit Fisch-Hinterlassenschaften gedüngt. Im Gegenzug reinigen die Wurzeln das Wasser der Fische. Eine Win-Win-Situation - vor allem für den Betreiber. mehr...

    Was kann man tun?

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.762
    Punkte
    270.737
    Beiträge
    33.167
    Geschlecht
    Männlich
    • 28. September 2019 um 18:51
    • #10

    [h=3]Ist das die Fischzucht der Zukunft?[/h]Helfen könnte Fisch aus Aquakultur. Für die kontrollierte Aufzucht in einer Aquakultur ist der African Catfish, auch Afrikanischer Raubwels genannt, besonders ...

    Was kann man tun?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8