1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte
  4. Rutenbau

Rutenbaulack?

  • Boramaniac
  • 21. Januar 2016 um 19:12
  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (52)
    • 21. Januar 2016 um 19:12
    • #1

    Moin,

    meine Reserven an Rutenbaulack sind nun erschöpft.

    Ich bin großer Fan vom RodPro ProFinish 2K Rutenlack gewesen.
    Leider gibt's den ja nicht mehr... :(
    Der ließ sich so schön blasenfrei anmischen, wunderbar verarbeiten
    und war so klar, dass man den auf der Alufolie suchen mußte... :p

    Welchen Lack könnt ihr mir nun empfehlen?

    Gruß Normen

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • nordfisker1.jpg

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 21. Januar 2016 um 19:25
    • #2

    http://tackle24.de/index.php?a=227

    den verwende ich momentan und bin zufrieden damit .
    blasenfrei anrühren lässt der sich nicht ,ich gehe nach dem mischen immer mit dem gasbrenner kurz über den lack im mischbehälter und schon sind die blasen raus.
    mir gefällt die gute dosierbarkeit ,so hat man nicht so viel schwund.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (52)
    • 21. Januar 2016 um 19:32
    • #3

    Jens,

    ich hab meinen Lack immer im Plastikschnapsbecher angerührt,
    den ich in ein Wasserbad/Tasse mit heißem Wasser gestellt hatte.
    Durch die Wärme steigen die Blasen nach oben. #zwinker2*

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 21. Januar 2016 um 21:26
    • #4
    Zitat von Boramaniac

    Jens,

    ich hab meinen Lack immer im Plastikschnapsbecher angerührt,
    den ich in ein Wasserbad/Tasse mit heißem Wasser gestellt hatte.
    Durch die Wärme steigen die Blasen nach oben. #zwinker2*

    auch ne gute idee ,ma sieht mal wieder viele wege führen nach rom.:baby:

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • iceroom
    Administrator
    Reaktionen
    1.544
    Punkte
    14.914
    Beiträge
    2.585
    Marktplatz Einträge
    1
    Website
    https://norwegen-angelfreunde.de
    Geburtstag
    31. Oktober 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauf an der Pegnitz
    • 22. Januar 2016 um 08:38
    • #5

    Im Jerkbait-Forum schwören sie auf Envirotex. Von der Oberflächengüte soll der wohl unschlagbar sein. Allerdings nicht ganz billig.

    Gruß, Christian :)


    Reisebericht Elvelund 2016

    Reisebericht Sommersel 2017

    Reisebericht Trondheimsleia 2020

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? KLICK HIER

    Flattach

    #tanne2## #tanne7##

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 22. Januar 2016 um 09:01
    • #6
    Zitat von iceroom

    Im Jerkbait-Forum schwören sie auf Envirotex. Von der Oberflächengüte soll der wohl unschlagbar sein. Allerdings nicht ganz billig.


    Wenn man die Menge (118 ml ) in dieser Packung Envirotex betrachtet, ist das auch nicht wirklich teurer als Flexcoat (= mein Favorit).
    Ich gebe zu meinem Flexcoat rund 7 Vol% hochreines Isoprapanol (99,9%) dazu beim mischen. Dadurch wird es etwas dünnflüssiger, die evtl. eingerührten Blasen (man sollte sowieso mit "gebremsten Schaum" rühren) gehen schneller raus und die Verarbeitungszeit steigt um rund 5 min.
    Da ich das Envirotex selber noch nicht kenne, kann ich darüber natürlich auch kein Qualitätsurteil abgeben...gibt es dazu Erfahrungen zur Verarbeitungszei/Abtropfzeit? "Juwelier-Qualität" (??) hört sich schon mal recht bombastisch an...:confused:

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • iceroom
    Administrator
    Reaktionen
    1.544
    Punkte
    14.914
    Beiträge
    2.585
    Marktplatz Einträge
    1
    Website
    https://norwegen-angelfreunde.de
    Geburtstag
    31. Oktober 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauf an der Pegnitz
    • 22. Januar 2016 um 09:16
    • #7

    Hier mal drei Bilder vom Lack. Laut Jerkbauern, welche das Envirotex verwenden, lässt es sich sehr gut verarbeiten und hat ein klasse Finish. Selber habe ich es leider noch nicht benutzt. Ich habe noch 2 Liter 2k von Behnke. Und bevor das alle ist, dauert es noch sehr lange =)

    Quelle: solarfallbaits.blogspot.com

    Gruß, Christian :)


    Reisebericht Elvelund 2016

    Reisebericht Sommersel 2017

    Reisebericht Trondheimsleia 2020

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? KLICK HIER

    Flattach

    #tanne2## #tanne7##

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (52)
    • 22. Januar 2016 um 09:28
    • #8

    Da heulste doch, wenn da Bissspuren drauf sind :crying:

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 22. Januar 2016 um 09:29
    • #9

    Bei den Wobblern sieht die Qualität schon mal richtig gut aus :baby:... wobei das Finish durchaus auch davon beeinflusst wird wie und mit was der Lack aufgetragen wird.

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 22. Januar 2016 um 09:30
    • #10
    Zitat von Boramaniac

    Da heulste doch, wenn da Bissspuren drauf sind :crying:


    Das sind dann echte "Kriegsverletzungen", das schmückt den Mann...#zwinker2*

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11