1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Welche Multi zum Speedpilken auf Seelachs

  • Stereodorsch
  • 14. Januar 2016 um 18:36
  • Matti329
    Profi
    Reaktionen
    81
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    1. Februar 1967 (58)
    • 15. Januar 2016 um 15:37
    • #21

    Ich selbst fische Köhler auch mit der Spinnrolle. Viele lehnen das ab, weil das Handling beim Biss auf den absinkenden Köder nicht so gut sein soll. Ich hab da kein Problem. Schnur läuft immer durch die Finger.

    Das aber nur mal am Rande. Wenn es wirklich um reines Speedpilkenn geht, dann würde ich mich eher in Richtung Maxel Transformer etc umschauen. Die sind etwas schneller. Wenn es auch etwas teurer sein darf lohnt sicher ein Blick ins Ausland in Richtung Ocea Jigger, Saltiga 10h oder 15h etc. Das ist aber leider noch mal ne etwas andere Preisklasse. :crying:

    Feinere Rute hätte ich auch vorgeschlagen. Aber die ist ja nun mal da und soll genutzt werden. Ist eben auchh schwierig sich in andere zu versetzen. Wenn ich mit der SX einen Köder aus 200m Tiefe mehrfach hochkurbeln solltem, hätte ich glaub ich wenig Spaß dran. Das ist aber mein persönliches Empfinden.

    Gruß Matthias

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

  • nordfisker1.jpg

  • bigfish09
    Profi
    Reaktionen
    226
    Punkte
    3.481
    Beiträge
    526
    • 15. Januar 2016 um 15:51
    • #22

    Ich fische die Shimano Ocea Jigger 1501 HG und bin total zufrieden.Gute Übersetzung und Schnureinzug von knapp 1 Meter.
    Genau das richtige zum speeden.

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 15. Januar 2016 um 16:00
    • #23
    Zitat von bigfish09

    Ich fische die Shimano Ocea Jigger 1501 HG und bin total zufrieden.Gute Übersetzung und Schnureinzug von knapp 1 Meter.
    Genau das richtige zum speeden.

    Ob das in sein Budget passt ????????
    http://www.ebay.com/itm/Shimano-OC…n-/281899133787

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • Andreas81
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    78
    Beiträge
    14
    • 15. Januar 2016 um 18:01
    • #24

    Ich fische dafür die okuma komodo 364 und finde es gut.

    Gruß
    Andreas

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 15. Januar 2016 um 18:12
    • #25
    Zitat von Palometta

    natürlich ist die Raptor zum angeln,aber bei einer 28 LBS-Bremse sollte man auch "richtige Zielfische" haben.
    Zum Speeden: So unterschiedlich sind die Anforderungen .Ich setze meine Starts so um die 200m .Die Großen stehen so um die 100 m tief über freiem Wasser .
    Da kommst du mit ner Baitcaster nur schwer hin.

    Gruß
    Palo


    Ich habe auf mein SX Raptor auch nur eine 30LBS schnur drauf, die bremse wirkt sauber bei 18LBS. Das gleiche konnte ich aber mit ein normalen SX nicht erreichen, zu viel binding.

    Aber die schnur die ich drauf habe, ist auch wirklich eine 30LBS schnur (Toro Tamer Hollow 30LBS). Es macht schon vorteilen mir solche schnur zu angeln.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 16. Januar 2016 um 03:31
    • #26

    Dachte es geht hier um eine Rolle fürs Speedpilken auf Köhler.
    Was braucht man da für Bremskraft? 2-3kg und laufen lassen bis der Druckunterschied den fertig macht?
    Normale SX/SXJ, wegen ca. 75cm Schnureinzug nicht die schnellste, gibt deswegen bessere.
    Eine Abu LJ-3, Okuma Komodo 364 haben ca. 80cm.
    Gut, nimmt wegen kleinerem Spulendurchmesser schneller ab, wodurch die sich in Tiefen von ca.50-100m von der Geschwindigkeit kaum was schenken.
    Sogar die Powerkurbel der LJ-3 ist mit 70mm genauso lang wie bein den SX-MX Avet Modelen.
    2-Gang SX/SXJ mit ca. 90cm besser passender Schnureinzug fürs schnelle, dafür, aber man muss den zweiten Gang als sehr teuren Balast mit kaufen, auch wenn man den nicht brauchen sollte.
    Raptor mag ja für was anderes Vorteile bringen, aber welcher beim Speedpilken auf Köhler rechtfertigt da den hohen Preis?
    Weiß jetzt auch nicht wie Tief und schwer Er speedpilken will.
    Falls Geld eine Rolle spielt, und es nicht unbedingt das ganz leichte Speedpilken angedacht ist, da gibt es noch eine WFT Deep Water 10. die ab ca.170€ momentan gehandelt wird.
    Vorn der Größe/Gewicht und Schnureinzug von ca. 90cm auf ca. Avet MXJ Niveau.
    Die Rolle dürfte von Omoto sein, die einen guten Ruf haben.
    WFT ist nur der Name vom Vertrieb der auf der Rolle steht und auf den manche allergisch reagieren.


    Gruß
    Waldemar

    2 Mal editiert, zuletzt von walko (16. Januar 2016 um 03:46)

  • Stereodorsch
    Norwegen Fan
    Reaktionen
    39
    Punkte
    3.784
    Beiträge
    635
    Geburtstag
    15. Juni 1967 (57)
    • 16. Januar 2016 um 09:20
    • #27

    Rollen aus Japan kommen schon in Frage,muss wohl dieses Jahr Beruflich nach Japan.
    Kontakt nach Japan besteht auch,da gibt es wirklich so viel mehr was auf dem Europäischen Markt leider nie zu bekommen ist.
    Sachen bestellen die man selber nicht in der Hand gehalten hat ist natürlich immer so eine sache...
    Werde versuchen mal die ein oder andere Rolle von euch in die Hand zu bekommen.

    Marko

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 16. Januar 2016 um 11:03
    • #28

    Aber auch an die Ersatzteilversorgung denken wenn eine kaufst die es hier nicht gibt.

    Gruß
    Wademar

  • Stereodorsch
    Norwegen Fan
    Reaktionen
    39
    Punkte
    3.784
    Beiträge
    635
    Geburtstag
    15. Juni 1967 (57)
    • 16. Januar 2016 um 21:19
    • #29

    walko
    Das hab ich auch im hinter Köpfchen..
    Bin mir noch nicht ganz sicher was es werden soll...

  • Stereodorsch
    Norwegen Fan
    Reaktionen
    39
    Punkte
    3.784
    Beiträge
    635
    Geburtstag
    15. Juni 1967 (57)
    • 7. Februar 2016 um 10:51
    • #30

    Moin moin
    Hier nur schnell mal die Meldung für was ich mich entschieden hab..
    Es ist eine ABU Gracia Salty Stage Revo LJ 3L geworden..
    Liegt zwar bei meinen Kollegen noch in Japan kommt aber in den nächsten Wochen mit....

    Gruß Marko

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8