Ja sicher ist das möglich,geb ich Dir voll recht. Jedoch gerade im April kannst Du grad beim Wetter voll ins Klo greifen. Haben wir ja die letzten Jahre gesehen,nichts ist mehr so wie es mal war. Der Bereich der von Bernhard empfohlen wird befindet sich auch rund um den Bereich Korken. Schöne Pollackstelle ( unter anderem) wenn sie denn beißen. Ich will bloß gleich im Vorfeld drauf hinweisen das es uU nicht so werden könnte wie man es sich vielleicht vorgestellt hat (Wetter,Fisch). Schnell baut sich dann Frust auf wenn nichts geht und der Urlaub ist hin. Wie gesagt wenn es speziell auf Mefo gehen soll vorher nach Lyngdal,die wissen was für Köder im Moment grad gut laufen,wo was geht und wann die Fangzeiten sind ( meistens Abends vom Ufer oder Strand aus). Die sind sehr freundlich,erklären Euch die Stellen und schwatzen Euch auch nichts auf was Ihr nicht braucht. Solltet Ihr dann doch mehr aufs Filet machen aus sein (Kisten müssen ja voll werden) muß ich Euch nen anderen Tip geben,das aber nur per PM. Ansonsten guck ich nochmal was wir so für Köder nehmen und teiele es Dir noch mit. Hatte da noch diverse wo ich nicht gleich den Namen parat habe.
Korshamn BORKS 67/1 Frühjahr März, April, Mai, Wer ist oder war vor Ort...?
-
-
Hab ich noch vergessen. Wenn Ihr die Lichter ranbaumelt auf NK Montage empfehle ich pers. die Flashbaits in Weiß und Blau sowie Leuchtoktopusse. Die waren bisher immer der Bringer auf Leng und Lumb.Muss aber im Frühjahr nicht so sein,kann ich nicht 100 % garantieren.
-
Euch beiden, Vogtländer und Bernhard.
Wir saugen Eure Tipps und Hinweise dankbar auf. Es wird wohl so sein, daß wir schon auf der Anfahrt möglichst viele der verdächtigen Stellen probieren werden...
Ich bilde mir ja ein, daß es gerade im April, wenn das Wasser noch kalt ist, ein klein wenig einfacher ist, einen besseren Fisch zu fangen, als im Sommer...? Bitte belehrt mich da, wenn Ihr das anders seht.
Die MEFO`s stehen nicht an erster Stelle, aber schön wär`s schon... Ein schöner Dorsch oder auch 2, 3, 4,... oder gute Köhler und kampfstarke Pollaks an der 60g - Rute, aber eben auch ein guter Leng sind so unsere Ziele...
Naja, wenn`s dann abends vom Ufer auch auf die Platten klappt, sind wir schon zufrieden.Grüße aus Markkleeberg
Uwe -
Wird schon werden,bis dahin ist ja noch etwas Zeit und kommt bestimmt noch der ein oder andere Tip.Man kann als einzelner ja nicht alles wissen oder alle Stellen kennen.
-
Ich verabschiede mich mal für 3 Wochen+ zur REHA-Kur an die Ostsee ohne Internet... Sehe neuen Wortmeldungen zu Korshamn Borks 67/1 dann ab Anfang März gespannt entgegen.
Grüße aus Markkleeberg
Uwe -
Hallo allerseits!
Ich wollte mal vermelden, dass ich im März genau in dieser Unterkunft bin. Wenn ich zurück komme bin ich schlauer und kann berichten. Ansonsten bin ich bis zur Reise sehr neugierig, da ich Norwegen weder in dieser Region, noch zu dieser Zeit kenne. Aber es sollte halt mal wieder kurz Norwegen sein....
Dem Boot traue ich eigentlich einiges zu. Hatte bisher meistens Oejen- Boote und hoffe, dass der kleine Dieselkutter ein Sicherheitsplus bei Wellen bietet. Ich habe hier einiges zum Gebiet gelesen und bin zuversichtlich. Aber natürlich für Ratschläge und Tipps sehr empfänglich. -
Ja hallo Dorschten,
willkommen im Forum und willkommen im Club "Korshamn Borks 67/1" . Danke für Deine Wortmeldung !
Ich bin zurück von der REHA an der Ostsee und bin mal ziemlich gespannt, was Du zu berichten hast. In dem Haus soll ja w-lan verfügbar sein, was hältst Du davon, einen LIVE-Bericht von Deinem Urlaub zu schreiben...? Im optimalen Fall natürlich mit Bildern... Natürlich nur, wenn Du die Zeit findest.
Welche Methoden / Techniken auf welche Zielfische willst bzw. wirst Du probieren...?
Deinen Worten entnehme ich, daß Du kein Neuling bist ? Nur in der Gegend und zu dieser Zeit eben.
Bin echt gespannt, was bei Euch so geht
Grüße aus Markkleeberg
Uwe -
Hallo Uwe, nachdem wir nun schon per Mail Kontakt hatten, noch mal ein paar Zeilen hier.
Die Ecke von Norwegen kenne ich bisher nur vom Durchfahren. Aber ich wollte diesmal nicht sonderlich weit fahren, da wir nur eine Woche dort sind.
Bestimmte Zielfische habe ich im Vorfeld nicht im Blick. Ich werde es aber mal mit Wobbler auf MeFo probieren und ansonsten natürlich Dorsch, Pollack oder Köhler. Wenn ich noch Heringe erwische, dann landen bestimmt ein paar in der Pfanne und die anderen werden als Naturköder herhalten müssen. Vielleicht hat ja ein Leng Appetit. Ich habe angeltechnisch von leicht bis schwer alles dabei. Aber erfahrungsgemäß schleppt man ohnehin zu viel mit. Aber man will ja gerüstet sein für die Eventualitäten, die sich ergeben.
Fototechnisch habe ich mein Equipment natürlich dabei. Aber ich verspreche mal nichts, da ich zum Angeln fahre und nicht zur Fotosafari.Wenn´s beißt, dann ist mir angeln wichtiger, als fotografieren oder filmen. Aber ein paar Bilder werden es schon werden.
Grüße!
Dorschten -
Soooo…..,
inzwischen bin ich zurück und kann ein paar Infos zur Unterkunft und den Gegebenheiten machen.
Die Unterkunft 67/1 ist komfortabel und modern eingerichtet. Hier kann man ja schon einiges aus der Beschreibung entnehmen. Die Wohnung ist über zwei Etagen angelegt und im 2. Obergeschoß gelegen. Wenn man vom Bootssteg schaut, ganz rechts oben. Der Zugang erfolgt entweder über eine der drei Stahltreppen oder von der Straße hinter dem Haus. Dieser Weg ist zum Entladen und Beladen der Fahrzeuge zu empfehlen. Der Vermieter spricht englisch und ist um das Gästewohl bemüht.
Seinen Fang kann man in der Gefrierkombi des Kühlschranks unterbringen. Da sind 3 Einschübe. Zusätzlich steht noch eine kleine Gefriertruhe zur Verfügung. Kühlboxen in der Gefriertruhe versenken entfällt somit.
Der zur Unterkunft gehörende Dieselkutter ist kein Dieselkutter mehr. Der Kutter wird durch einen 25PS Außenborder angetrieben, der in der Kutterkulisse verbaut wurde. Obwohl es ein Zweitakter mit Frischöldosierung ist, ist der Verbrauch nicht sonderlich hoch. Allerdings habe ich das Boot mit max. 10 km/h bei ca. 2500 – 3000 Umdrehungen gefahren.
Über dem Motor ist ein Tisch zum Ausnehmen und evtl. auch filetieren angebracht. Wasser steht über eine Pumpe auch zur Verfügung. Ein Eimer und zwei Fischwannen sind ebenfalls auf dem Boot. Wenn man nicht auf dem Boot filetieren möchte, kann man das auf dem Steg tun. Dort ist am Ende eine Steinplatte auf vier Füßen, sowie ein dickes Kunststoffbrett.
Die Kajüte ist groß genug um seine Angelkisten und Angeln bis ca. 2.40m Länge montiert unterzubringen und natürlich abschließbar.
Es ist ein GARMIN GPS-MAP 721xs verbaut. Also eine Echolot-Plotter-Kombi. Da ich mein HDS 5 sicherheitshalber dabei hatte, habe ich das HDS für die Navigation und das GARMIN als Echolot verwendet. Nach einigen Einstellungsänderungen (Fischsymbole aus, höhere Empfindlichkeit, usw.) ließen sich damit Fischschwärme und einzelne Fische gut lokalisieren.
Wenn das Wetter es zulässt, dann sind Neskletten und Laamekletten die empfehlenswerten Fanggebiete. Wobei ich persönlich den Laamekletten den Vorzug gebe. Aber das ist sicher jahreszeitabhängig. Je nach Strömungsverhältnissen braucht man ca. 45 Minuten in dieses Fanggebiet.
Der kleine Kaufladen hat eine Angelecke und eine Bierecke und ist ansonsten sortimentsmäßig sehr übersichtlich. Hier ist man gut beraten nach Lyngdal zu fahren, wenn man Lebensmittel, Rekker usw. einkaufen möchte.
-
für den Bericht und Beschreibung von Haus und Boot,so was ist immer gut für Leute die da eventuell auch mal hin möchten
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!