Das wäre auch ein Kandidat .Preislich zwar an der Obergrenze, dennoch begrabbelbar...
Für die Kohle kannst du dir auch von Normen eine bauen lassen....
Das wäre auch ein Kandidat .Preislich zwar an der Obergrenze, dennoch begrabbelbar...
Für die Kohle kannst du dir auch von Normen eine bauen lassen....
auch ne Idee..aber der will doch auch was verdienen....zu Recht. Nichts ist umsonst, selbst der Tod kostet das Leben....
Für die Kohle kannst du dir auch von Normen eine bauen lassen....
Wäre für mich wenn ich eine bräuchte die erste Wahl.
Norman....
40-80 gr
2,40 m
Initialen
bis 160 Euro
schaffst du das in deiner knapp bemessenen Freizeit.
Normen....
40-80 gr, 2,40 m, Initialen, bis 160 Euro
schaffst du das in deiner knapp bemessenen Freizeit.
zeitlich ist das sportlich drin in 1,5 Jahren ABER...
Du weiß selbst, dass das Budget eng werden kann,
kommt natürlich auf die Parts und Quali der Teile an.
zeitlich ist das sportlich drin in 1,5 Jahren ABER...
Du weiß selbst, dass das Budget eng werden kann,
kommt natürlich auf die Parts und Quali der Teile an.
#
hatte ich mir gedacht, mein lieber. unter 200 euronen fast nicht zu packen. Ich mache mir nochmal Gedanken. Schrott-Teile sollen es ja nicht werden. Ich werde mal den Finanzminister fragen....#zwinker2*
(Hatte ich mal wieder ein a reingeschmuggelt ? sorry
Johannes, ich hab' mir den gesichert als nächstes Rutenbauprojekt:
http://www.ebay.de/itm/Blank-2-20…VsAAOSw4SlV8nsd
Ich finde den Rutenbau toll. Es macht mir Spass, die Teile selber zu fertigen.
Aber ich weiß nicht, ob anderen meine "Machwerke" auch zusagen.
Eine Serien-Rute kann man vorher begrabbeln und sich die Quali der Teile
und der Lackierung anschauen. Bei einer Handmade-Rute schaut man
dann nach der Fertigung schon genauer hin.
Ich weiß nicht, ob ich mir das zutrauen kann und will...
Alles anzeigenJohannes, ich hab' mir den gesichert als nächstes Rutenbauprojekt:
http://www.ebay.de/itm/Blank-2-20…VsAAOSw4SlV8nsdIch finde den Rutenbau toll. Es macht mir Spass, die Teile selber zu fertigen.
Aber ich weiß nicht, ob anderen meine "Machwerke" auch zusagen.
Eine Serien-Rute kann man vorher begrabbeln und sich die Quali der Teile
und der Lackierung anschauen. Bei einer Handmade-Rute schaut man
dann nach der Fertigung schon genauer hin.
Ich weiß nicht, ob ich mir das zutrauen kann und will...
jetzt stellst du dein Licht aber richtig unterm Scheffel.... gelle...
Wir reden noch darüber...ja....
Sagt mal ihr Innfjord-Kenner...
der Aal-Christian ist ebenso ein Pilzsammler. Wie sieht es Mitte August da aus ? Noch nichts vorhanden, oder doch schon hie und da was verwertbares zu finden ?
hey johannes,
der august ist eine sehr gute zeit...........
der september geht auch noch und spätestens im oktober (wenn in old germany noch was geht) ist mit den ersten frösten schicht
in der nähe von birken-und espengruppen findest du schöne rotkappen und birkenpilze und in dunklen fichtenwäldern pfifferlinge.
gerade auf den fjells mit diesen mickrigen birken sind oft überraschungen möglich -
aber bitte nicht in der nähe von parkplätzen - analog dem spruch: don´t eat yellow snow..................
wir haben in norge wahre sternstunden erlebt - du kommst in den wald und siehst einen gelben teppich vor dir - alles beste pfifferlinge, frei von sand - blitzsauber....LC:)
wie im märchenwald..........
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!