Super danke Hoddel hat jemand ma en Bild damit man sich des vorstellen kann?? Gibt's dann im Laden mit Verschiedenen Schnurstärken oder soll ich generell austauschen??
Norwegen Frischling braucht Eure Hilfe!!
-
-
was wird von den erfahrenen norge-anglern denn als beifänger genutzt...? eher twister oder makk oder dorschfliege...? ich habe persönlich die erfahrung auf der ostsee gemacht, dass es beim gummifischangeln zB ohne beifänger sehr gut läuft...andersherum schalte ich beim pilker aber immer gerne einen beifänger in form eines twisters vor...denke mal, dass es in südnorge ähnlich laufen könnte...
und eine frage zum pollack hätte ich noch...habe jetzt diverse videos gesehen, wo beschrieben wird, dass man den gummifisch bis zum grund sacken lässt und diesen dann sehr langsam einholt...ist diese technik verbreitet und richtig? hatte immer gedacht, dass der pollack auch auf schnell geführte köder steht, wie zb. die mefo...
-
Super danke Hoddel hat jemand ma en Bild damit man sich des vorstellen kann?? Gibt's dann im Laden mit Verschiedenen Schnurstärken oder soll ich generell austauschen??
-
Als Vorfächer nutze ich diese:
Da hier nur 3 Haken dran sind, kannst du auch zwei davon anhängen. Nur nicht mehr, sonst bekommst du beim Einholen Rückenprobleme. Ist die Makrele im Fjord sind alle Haken belegt.
Das ist eine Harpe, die ich überwiegend in Gebrauch habe. Die Schnur ist 1 mm stark. Habe das eben noch mal nachgemessen. Bis 0.6 ist aber auch OK. Alles was darunter ist, schneidet zum einen in die Hände und vertüttelt sich zu gern im Boot.
Hoddel
-
was wird von den erfahrenen norge-anglern denn als beifänger genutzt...? eher twister oder makk oder dorschfliege...? ich habe persönlich die erfahrung auf der ostsee gemacht, dass es beim gummifischangeln zB ohne beifänger sehr gut läuft...andersherum schalte ich beim pilker aber immer gerne einen beifänger in form eines twisters vor...denke mal, dass es in südnorge ähnlich laufen könnte...
und eine frage zum pollack hätte ich noch...habe jetzt diverse videos gesehen, wo beschrieben wird, dass man den gummifisch bis zum grund sacken lässt und diesen dann sehr langsam einholt...ist diese technik verbreitet und richtig? hatte immer gedacht, dass der pollack auch auf schnell geführte köder steht, wie zb. die mefo...
Wenn Gummifisch, dann nur einen davon. Beim Pilken einen Beifänger, wie du schon geschrieben hast. Zusätzlich sollte man aber auch noch einen Fischfetzen auf den Drilling machen. Dann aber das Ganze nicht zu stark mit Pilkbewegungen versehen.
Damit habe ich die besten Ergebnisse erzielt.
Hoddel
-
Super erklärt danke jetzt kann ich mir wenigstens mal was drunter vorstellen 😂
-
was wird von den erfahrenen norge-anglern denn als beifänger genutzt...? eher twister oder makk oder dorschfliege...? ich habe persönlich die erfahrung auf der ostsee gemacht, dass es beim gummifischangeln zB ohne beifänger sehr gut läuft...andersherum schalte ich beim pilker aber immer gerne einen beifänger in form eines twisters vor...denke mal, dass es in südnorge ähnlich laufen könnte...
und eine frage zum pollack hätte ich noch...habe jetzt diverse videos gesehen, wo beschrieben wird, dass man den gummifisch bis zum grund sacken lässt und diesen dann sehr langsam einholt...ist diese technik verbreitet und richtig? hatte immer gedacht, dass der pollack auch auf schnell geführte köder steht, wie zb. die mefo...die ködeführung sprich die einhol geschwindigkeit ist tagesabhängig .
also 1 mal wollen die biester langsam geführte köder ein andermal schnelle.
immer gut ist es ein paar zwischenstops zu machen und einfach nur mal leicht zu zupfen wie beim zandern.
und manchmal gibt es tage da szehst du förmlich im pollack fängst aber gar nix ,wenn die biester warum auch immer nix fressen kannst du anbieten was du willst da geht eben nix .mal zu den beifängern ,ich pers fische beim leichten angeln nur äusserst selten mal nen beifängern und zwar immer dann wenn dir einer der gefangenen fische ne kleine krabbe vor die füsse spuckt .
dann ist es sinnvoll einen makk oder schlanken gummi ins vorfach zu binden. -
Hallo, nach erstmal längerer Pause melde ich mich zurück. In 3 Wochen geht's nun endlich los und das Fieber steigt täglich. Bin immernoch am Karten studieren und Informationen sammeln. War vielleicht mittlerweile jemand am Rosfjord und kann berichten?? Rute Rolle Pilker und Gummis sind vorbereitet
Liebe Grüsse Christian -
Mein Waffenarsenal Sänger AquanticRed Eye in 40g-100g Pilker, paar Bergmann in 75-100g Gufis Lc Shaker Kopytos mit 14-40gramm Jigköpfen Fluorcarbon in 0,40 und 0,50mm für Erweiterungen oder Verbesserungen bin ich sehr dankbar
lg Christian -
Vielleicht wären 1-2 200-250 Gramm Pilker nicht schlecht wenn es darum geht unter die Kleinköhlerschwärme zu kommen um darunter die Räuber zu
verhaften. Ansonsten Topp-Tackle
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!