nachwuchs bei uns anglern zu ziehen sehe ich schon seit jahren als problem.
nicht nur das der zugang zu gewässern immer mehr erschwert wird ,nein auch die immer höher werdenden preise für unseren sport dürften viele abschrecken.
ein guter teil der heutigen eltern dürfte es sich schlichtweg einfach nicht mehr leisten können ihre kinder angeln gehen zu lassen.
ich war im okt. gemeinsam mit einem freund bei einem der ortsansässigen vereine um dort einen vortrag und eine einweisung ins kunstköder angeln abzuhalten .
erschrocken hat mich das mir 2 mütter dort erzählten das es wirklich nett sei das wir uns die mühe machen ,sie könnten aber einfach kein geld aufbringen um ihren kindern diverse köder zu kaufen.
auch die preise die vereine und koppelfischereigenossenschaft fürs jahr wollen sind utopisch.
als vereinsfreier angler in meiner gegend muss man schon 120eu fürs jahr zahlen darf aber nur vom 1.8.-31.12.auf raubfisch angeln.
um die jahreskarte überhaupt zu bekommen ist man gezwungen mitglied im unterfränkischen fischerei verein zu sein.
auch bei uns hier zahlt man für ein ganzes gewässer kann aber aufgrund von vogel,gewässer und naturschutzgebieten nur ca 2/3 der strecke nutzen.