1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Klassisches Angeln ist out: Forscher untersuchen Rückgang

  • Mantafahrer
  • 4. Januar 2016 um 12:20
  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 5. Januar 2016 um 12:49
    • #11

    nachwuchs bei uns anglern zu ziehen sehe ich schon seit jahren als problem.
    nicht nur das der zugang zu gewässern immer mehr erschwert wird ,nein auch die immer höher werdenden preise für unseren sport dürften viele abschrecken.
    ein guter teil der heutigen eltern dürfte es sich schlichtweg einfach nicht mehr leisten können ihre kinder angeln gehen zu lassen.
    ich war im okt. gemeinsam mit einem freund bei einem der ortsansässigen vereine um dort einen vortrag und eine einweisung ins kunstköder angeln abzuhalten .
    erschrocken hat mich das mir 2 mütter dort erzählten das es wirklich nett sei das wir uns die mühe machen ,sie könnten aber einfach kein geld aufbringen um ihren kindern diverse köder zu kaufen.
    auch die preise die vereine und koppelfischereigenossenschaft fürs jahr wollen sind utopisch.
    als vereinsfreier angler in meiner gegend muss man schon 120eu fürs jahr zahlen darf aber nur vom 1.8.-31.12.auf raubfisch angeln.
    um die jahreskarte überhaupt zu bekommen ist man gezwungen mitglied im unterfränkischen fischerei verein zu sein.

    auch bei uns hier zahlt man für ein ganzes gewässer kann aber aufgrund von vogel,gewässer und naturschutzgebieten nur ca 2/3 der strecke nutzen.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • nordfisker1.jpg

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.817
    Punkte
    271.412
    Beiträge
    33.235
    Geschlecht
    Männlich
    • 5. Januar 2016 um 13:14
    • #12

    Hier ist noch ein link...


    [h=3]Will denn keiner mehr anbeißen?[/h]

    Was kann man tun?

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.817
    Punkte
    271.412
    Beiträge
    33.235
    Geschlecht
    Männlich
    • 6. Januar 2016 um 14:30
    • #13

    Noch ein link...

    [h=3]Männer, die aufs Wasser starren[/h]

    Was kann man tun?

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.817
    Punkte
    271.412
    Beiträge
    33.235
    Geschlecht
    Männlich
    • 8. Januar 2016 um 14:02
    • #14

    [h=3]Anglernachwuchs gesucht[/h]

    Die Angel auswerfen, die Pflanzen und die Tiere am See beobachten und warten, bis ein Fisch an der Rute zappelt. Doch dieser Leidenschaft wollen immer ...

    Was kann man tun?

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 11. Januar 2016 um 00:33
    • #15

    Nicht nur die Jungangler bleiben aus, ich gehe seit Jahren aus vielen hier genannten Gründen in Deutschland auch nicht mehr angeln.
    ... aber vielleicht kann ich als unwissender schwedischer Tourist die Angel in Deutschland ungezwungener schwingen :)

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • berhafr
    Ist oft hier
    Reaktionen
    355
    Punkte
    13.670
    Beiträge
    2.649
    Geburtstag
    19. November 1950 (74)
    • 11. Januar 2016 um 09:36
    • #16

    Ich habe am Freitag Jahresangelkarten für meinen Sohn und mich gekauft. Dies in der Hoffnung, in 2016 öfter den heimischen Fischen nachzustellen als noch im Vorjahr.
    Das schwindende Interesse von Junganglern würde ich nicht an einem Bewußtseinswandel, unterstützt durch Propaganda selbsternannter Natur- oder Tierschutz/Tierrechteorganisationen festmachen wollen. Interessant wäre in diesem Zusammenhang, die Entwicklung in anderen Bereichen wie Sportvereinen oder künstlerischer Betätigung zu betrachten.
    Ich denke, daß im Angelsport wie in vielen anderen Freizeitaktivitäten eine Vielzahl von Faktoren, wie Stress und berufliche Mobilität der Eltern, das große Angebot der Nutzung elektronischer Medien, Leistungsdruck in der Schule sowie vielerorts verschlechterte Bedingungen an heimischen Gewässern hier eine entscheidende Rolle spielen.

    Petri

    Hans

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8