26.12.2015 - Amerikaner haben eine wirklich... ausgefallene Speisekultur. Heißt es. Aber schauen Sie mal in diesem Video, was passiert, wenn Mitarbeiter der US-Botschaft in Oslo traditionelle norwegische Festtagsspeisen vorgesetzt bekommen....

Videogruß der US-Botschaft in Oslo: „Ist das Katzenhirn???“
Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1
Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick
-
-
Na ja, Lutefisk würde ich auch nicht essen wollen, aber alles andere ist doch lecker. Auf jedenfall besser als amerikanisches Fastfood und Weißbrot.
Hoddel
-
[...] Auf jedenfall besser als amerikanisches Fastfood und Weißbrot. Hoddel
Man sollte die amerikanische Küche aber auch nicht nur auf das Fastfood reduzieren. Zum Beispiel bei Steaks oder allem was mit BBQ zu tun hat, haben die Amis so richtig was auf dem Kasten. Da können wir Deutschen, mit unseren fertig marinierten Steaks aus dem Supermarkt, uns aber ganz weit hinten anstellen.
-
für mich sind teile der norwegischen küche auch etwas gewöhnungsbedürftig, wobei ich aber gern alles probiere, bevor ich mir ein urteil für mich bilde.
ich bin zwar kein amifreund, obwohl meine tochter dort seit 11 jahren lebt, doch die ami-küche auf fastfood und weißbrot zu reduzieren, ist etwas kurz gesehen. ich bin zwar jedes zweite jahr für etwa 3 wochen in kalifornien, habe aber außer diesem bundesstaat noch kein anderes besucht. für kalifornien muss ich sagen, das rindfleisch, dass es dort im supermarkt gibt, gibt es bei uns nur auf guten höfen mit eigenvermarktung. fastfood ist dort ein essen für die materiell wenig bemittelten, eine "amerikanische" küche konnte ich nicht erkennen, aber die restaurants, ob italienisch, portugisisch, mexikanisch oder sonstwie bieten ihre sachen nicht so abgeflacht an, wie bei uns, sondern kochen die küche des jeweiligen herkunftslandes.
bbq und alles was damit zusammenhängt, ist in kalifornien super! da habe ich sehr viel gelernt.
WIESO BEKOMME ICH JETZT HUNGER ???bernd
-
[...] eine "amerikanische" küche konnte ich nicht erkennen, aber die restaurants, ob italienisch, portugisisch, mexikanisch oder sonstwie bieten ihre sachen nicht so abgeflacht an, wie bei uns, sondern kochen die küche des jeweiligen herkunftslandes.
[...]Vielleicht ist die von Dir beschrieben Vielfalt die "amerikanische Küche". Es ist eben eine Kultur welche auf Einwanderer aus allen möglichen Ländern zurückgeht.
P.S. Hunger bekomme ich jetzt auch gerade. Wird Zeit das ich wieder Fleisch auf den Grill packe.
-
ich habe eben stremellachs genascht...
-
Also auch ich muss sagen, hatte keine Probleme mit dem Essen in Florida.
War mit meiner Frau und einen Mietauto (Dodge) in Florida allein unterwegs, hatte eine Mietwohnung. Auto hatte ich mir am Flughafen von Melbourne gemietet.
In ein paar Tagen will ich nach „Watchayamangkalarn“, mal sehen was es dort so zu essen gibt.:eek:
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!