1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Suche nach günstiger und doch brauchbaren Multirollen für Einsteiger.

  • walko
  • 21. Dezember 2015 um 18:31

<fn>  Wir wünschen allen Norwegern einen schönen 17. Mai  <fn>
Gratulerer med dagen!

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 21. Dezember 2015 um 18:31
    • #1

    Aufgrund immer wieder auftauchenden Fragen nach günstigen Multirollen von Einsteigern in Norwegen, jetzt auch wieder mal aktuell im Freundeskreis und der immer gleichen Empfehlungen von bewährten Oldies wie Penn GTI/GT2. Senator 112/113, Schimano TLD 15, Manchmal ABU 7000 würde ich mal gerne herausfinden ob das berechtigt ist, weil die neuen nichts taugen?
    Oder traut man sich einfach nichts zu empfehlen, weil man die Zuverlässigkeit der neueren noch nicht einschätzen kann?
    Wir sollten weitere empfehlenswerte Rollen am besten neuerer Konstruktion Art z.B. mit längeren Kurbel und etwas mehr Schnureinzug finden, auch weil die Oldies ja immer weniger erhältlich sind.

    Das die wenigsten 50€ Rollen wenn überhaupt was taugen werden ist mir klar, habe ein paar selber von innen gesehen.
    Aber wie sieht es z.B mit solchen wie Penn Sqall aus die mit Sternbremse im I-net bei ca. 80€ anfangen.
    Oder Tica Seaspirit SS die etwas über 100€ kosten und die es auch mit kompaktem Schnurzähler gibt.
    Von denen hatte ich mal zwei 458c für meine Mitangler bestellt. Die haben problemlos ein paar Jahre funktionierten und Dorsche bis über 14kg auf einem Kutter aus der Tiefe drillen durfen. Der Besitzer gab entkräftet auf und gab die Rute an anderen zum fertig drillen weiter, der Rolle machte es nichts.
    Weiter weiß ich nichts weil die Besitzer letzte Zeit nicht mehr in Norwegen wahren.
    Hier über ein Video gestolpert wo die ein wenig mehr arbeiten muss.
    https://www.youtube.com/watch?v=RHyou9C3f1U

    Wäre schön wenn die Leute die solche oder ähnliche Rollen kennen und einschätzen könne hier was reinschreiben würden damit man auch mal endlich Alternativen zu den Oldies findet und nicht gleich aus Unwissenheit gezwungen ist den Einsteigern eine Avet schmackhaft zu machen, was dann auch wieder den Unmut manch Anderer weckt.


    Gruß
    Waldemar

    2 Mal editiert, zuletzt von walko (21. Dezember 2015 um 18:43)

  • nordfisker1.jpg

  • Gaensejunge
    Norgesüchtig
    Reaktionen
    650
    Punkte
    5.615
    Beiträge
    952
    Geburtstag
    8. April 1957 (68)
    • 21. Dezember 2015 um 18:40
    • #2

    Hallo Waldemar,

    eine Shimano TLD15 habe ich seit Jahren für unseren Gastangler im Einsatz, ohne jemals Probleme mit der Rolle gehabt zu haben. Mein Urteil: Gute, solide Einsteigerrolle mit Schiebebremse und zudem preiswert (ca.120€)

    Gruß Jens

  • Matti329
    Profi
    Reaktionen
    81
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    1. Februar 1967 (58)
    • 21. Dezember 2015 um 21:10
    • #3

    Bin noch Besitzer einer Penn Special Senator 113. Die fährt noch immer in fast jeden Urlaub mit. Sollten wir doch mal Naturköder fischen, dann kommt Sie auch zum Einsatz.

    Da wir aber meist im leichten Bereich unterwegs sind, liegt sie leider meist nur rum. Her gebe ich die trotz Allem nicht. Irgend wann wird sie mal in der Vitrine enden.

    Gruß Matthias

    ach ja, Kumpel hat noch eine Balzer aus der Hitra Serie. Die hab ich mal gewartet. Da sage ich eher Finger weg...

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 23. Dezember 2015 um 15:50
    • #4

    Na viele Empfehlungen sind ja nicht zusammen gekommen.

    Komme gerade vom etwas größerem Händler vor Ort der auch einiges an Meeresgerät vekauft.
    Nach dem Gespräch mit denen ist die Ersatzteilversorgung vo Pure Fishing Katastrophal, dazu gehören Penn und ABU in Deutschland.
    Ich kann mir keine Doppelkurbel für eine Abu Toro Salty Stage bestellen. ist nicht lieferbar.
    Wenn man die Ersatzteile für die alten Penns und Abus nicht anderstwo herbekommen kann, dann würde ich auch die Empfehlung für Penn und ABUS streichen.
    Beim begutachten der Rollen ist mir eine Daiwa Sealine 30 LWLA für 99€ ins Auge gestochen die ich bis dahin nicht kannte.
    http://www.daiwa.de/dw/en/products…ovs_prdrows2=10
    Die hatt eigentlich für meinen Geschmack eine zu hohe Übersetzung von 6.2:1mit einen Schnureinzug von einem Meter, Aber auch einen langen Kurbelarm der die erforderlich Kraft wieder etwas relativiert.
    Laut der Ausage von den Mitarbeitern beim Händlerhat Daiwa allgemein eine sehr niedrige Reklamationsrate, ist vielleicht einen Blick für den einen oder anderen für 30lbs Rute Wert.

    Gruß
    Waldemar

  • Kai76
    urlaubsreif
    Reaktionen
    119
    Punkte
    2.799
    Beiträge
    523
    Geburtstag
    3. Juni 1976 (48)
    • 23. Dezember 2015 um 16:43
    • #5

    Da stimme ich voll zu - der lange Kurbelarm machts aus.

    Ich habe seit meinen Anfängen eine Saltist 40H in Gebrauch - die ist mit 1:6,4 übersetzt, aber noch mit 600gr. Ködergewicht gut fischbar.

    Zum Thema sonst könnte ich bedingt noch die Mitchell Riptide empfehlen - bedingt deswegen, weil sie zwingend gut nachgefettet werden muss und zwingend nach dem Urlaub peinlich genau gereinigt werden muss- sonst schlägt der Ranz gnadenlos zu!
    Mechanisch gut und solide, zuverlässig und sauber arbeitende Bremse.

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 24. Dezember 2015 um 01:13
    • #6

    Die Daiwa 30 LWLA schint es nur als Linkshand zu geben,
    Sehr ungewöhnlich.
    Normal ist es immer andersherum.

    Gruß
    Waldemar

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 24. Dezember 2015 um 01:33
    • #7
    Zitat von Kai76

    Da stimme ich voll zu - der lange Kurbelarm machts aus.

    Ich habe seit meinen Anfängen eine Saltist 40H in Gebrauch - die ist mit 1:6,4 übersetzt, aber noch mit 600gr. Ködergewicht gut fischbar.

    Zum Thema sonst könnte ich bedingt noch die Mitchell Riptide empfehlen - bedingt deswegen, weil sie zwingend gut nachgefettet werden muss und zwingend nach dem Urlaub peinlich genau gereinigt werden muss- sonst schlägt der Ranz gnadenlos zu!
    Mechanisch gut und solide, zuverlässig und sauber arbeitende Bremse.

    vergiss die mitchell wieder ,jeder der da schon mal rein geschaut hat kann dir sagen das dieses teil kernschrott ist.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 24. Dezember 2015 um 02:13
    • #8
    Zitat von jens1970

    vergiss die mitchell wieder ,jeder der da schon mal rein geschaut hat kann dir sagen das dieses teil kernschrott ist.

    Auf jeden Fall kein "Dauerläufer",hab schon einige "geflickt" :ZUNGERAUS:......nix für "Grobmotoriker" da wurde doch etwas am Material gespart,die 724 war da besser.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Kai76
    urlaubsreif
    Reaktionen
    119
    Punkte
    2.799
    Beiträge
    523
    Geburtstag
    3. Juni 1976 (48)
    • 24. Dezember 2015 um 11:12
    • #9
    Zitat von jens1970

    vergiss die mitchell wieder ,jeder der da schon mal rein geschaut hat kann dir sagen das dieses teil kernschrott ist.

    Sie tut das was sie soll- zu nem verdammt günstigen Preis - ich schreibe aus eigener Erfahrung. Die bei mir (zwei Rollen) aufgetretenen Defekte sind dadurch entstanden, dass ich beim reinigen Fehler gemacht habe, bzw. nicht ordentlich gearbeitet habe.
    Das sind halt die Sachen auf die man sich einstellen muss, wenn man billig kauft.

    Sonst muss man halt beim Einkauf eben tiefer in die Tasche greifen - ist so.

  • -Kai-
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    2
    Punkte
    677
    Beiträge
    131
    • 14. Februar 2016 um 23:21
    • #10

    Aber da es um Einsteiger-Rollen für einen schmalen Taler geht, kannst Du nicht erwarten das die Käufer irgendeine Ahnung von der nötigen Wartung haben, geschweige denn das sie nach jedem Einsatz die Rolle einschicken und eine Wartung bezahlen wollen. Wenn sie das Geld dafür haben, dann würden sie gleich zur teureren greifen die es nicht braucht, wenn nicht, greifen sie zur gleich teuren Alternative die es nicht braucht.

    Ich selbst wollte mir meine Avet SX nur mal anschauen, das Ergebnis ist diese kleinen dünnen Scheiben (kein Metall) sind weg und jetzt geht sie nicht mehr (habe wohl auch noch einen Fehler beim Zusammenbau gemacht, an denen wird das wohl nicht liegen). Nur weil ich mal schauen wollte wie leicht so eine einfach Wartung ist. :(

    Mag sein das manche Neulinge sowas können (beruflich Uhrmacher, oder durch andere Berufe bzw. Hobbys mit dem nötigen Geschick und der Erfahrung bewaffnet), aber ich würde erstmal nicht davon ausgehen.

    Interessant das noch so gut wie nichts neues dazu gekommen ist. Ich bn auch am schauen nach einer Rolle für die Naturköder Angeln. Habe an der 30 lbs Rute die Shimano TLD 2 Gang und da meine Kumpels immer meinten meine 30 lbs 71`North Inliner sei zu leicht fürs NK Fischen, habe ich dem einen dann seine 50 lbs Magnus Inliner von Sportex abgekauft. Werde die wohl dieses Jahr mit der TLD bestücken und überlege für die 30 Lbs dann evtl. die TLD 15 zu nehmen.

    Die TLD 20 2 Gang finde ich klasse, bin damit teils schneller als der Kollege mit der E-Multi, da seine 2014 immer wieder Probleme machte. Aber auch 2012, als er meinte meine Übersetzung sei zu klein, und ich würde mich tot kurbeln, während seine hohe Übersetzung der brauchbaren (nicht die billige) Balzer Hitra ein schnelles Einholen ermöglicht, war ich nicht langsamer. Groß aber daher auch hoher Einzug wenn die Spule voll ist. Dadurch ist mein Blick auf die TLD 15 gefallen, als bezahlbare Ersatzrolle für die Ersatzrute, die trotzdem gut ist. Ein paar Alternativen hätten mich aber noch interessiert. Von daher schade das es nur die üblichen alten sind, von der Daiwa mal abgesehen. Aber ja, da bestätige ich das die langjährige Erfahrung mit den alten Rollen, weshalb sie ja auch immer empfohlen werden, auch für mich da eher hin tendieren läßt als zur Daiwa. Da fehlt eben der längere Praxistest durch genug Leute.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8