Wer hätte das gedacht,Namaycush Saibling am Stadtrand von Oslo.
http://www.hooked.no/wp-content/upl…e-7-366x550.jpg
Ein Exemplar von 90,5cm und 5545g ging Vetle Westli im Lutvannet,einem See am östl. Stadtrand von Oslo,an den Haken.http://kart.gulesider.no/m/jJzdx
Die eigentlich in Nordamerika beheimatete Fischart wurde in einigen Seen in Norwegen ausgesetzt.
Der Amerikanische Seesaibling (Salvelinus namaycush)erreicht mitunter Gewichte über 20kg wie dieser 55 Pfünder aus dem Wollaston Lake, Saskatchewan, Kanada:http://3.bp.blogspot.com/-0COWU-hZ9Vc/T…es+pictures.jpg

Kanadier in Südnorge
-
-
Das ist ja in der Nähe von Tarm ( Darm). Was man alles so lernt beim WR.
Guenni -
Weitere Bestände in Südnorwegen/Raum Oslo gibt es im Maridalsvann und Nøklevann (siehe Karte):http://kart.gulesider.no/m/fbKUl
Bestände im Raum Trondheim:http://kart.gulesider.no/m/G9a69
Und noch einige im Bereich Sandvika/Grenze zu Schweden:http://kart.gulesider.no/m/HxiNo
Hier ein Exemplar (Netzfang) aus dem Kvesjøen von > 11kg (06/2008):
http://www.t-a.no/incoming/artic…365753948AR.jpg -
Dass es in Mittel-Norge (unter anderem im Nationalpark Lierne) einige Seen mit Namaycush-Saiblingen gibt, war mir ja schon länger bewusst aber dass auch im Süden Norwegens Besätze mit diesen wunderschönen Fischen gemacht worden waren, war mir bis dato unbekannt.
Danke für die Info -
Im Bereich Lierne gibt es mittlerweile Fische bis zu 15kg (Netzfänge),aber auch Populationen die sich ausschließlich von Plankton ernähren und sehr langsam wachsen,diese erreichen auch selten mehr als 1,5kg.Der größte mit der Angel gefangene war ein Fisch von 6,82kg und 81cm,gefangen von Pål Sander am 29.04.2004 im Lutvann/Oslo auf einen 40g Møre-Silda.Ich kannte auch nur einzelne Bestände in der Schweiz,das in Norwegen welche ausgesetzt wurden war mir nicht bekannt.
In Lierne wurden sie 1971/1972 ausgesetzt und zwar 300 Stück aus Schweden,200 in den Rømmervatna und 100 in den Østgardsvatna,von da haben sie sich in die anliegenden Seen ausgebreitet,das ist jetzt > 40Jahre her und so ist es schon gut möglich das einige die 30,40 oder gar 50 Pfd. Marke erreicht haben. -
Offensichtlich haben auch Angler diese Fische "verbreitet",so hab ich einen Bericht gefunden (aus 2009) wonach im Klokkartjønna (ca. 20km SW von Hitra) einige Exemplare in Netzfängen entdeckt wurden.Da offiziell keine ausgesetzt worden nimmt man an das "nachgeholfen" wurde.......das Ende vom Lied......biologischer Kahlschlag mittels Potenon
da diese Fische dort nicht erwünscht sind in Hinsicht auf den Bachforellenbestand.....der nun auch erstmal hinüber ist.
Gewässer:http://kart.gulesider.no/m/NNh7T
Artikel:https://www.google.de/url?sa=t&rct=j…yUnswb1DqlG_PlQ
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!