1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen

Neuling Westnorwegen Infos gebraucht!

  • ads
  • 19. Dezember 2015 um 18:49
  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 20. Dezember 2015 um 14:32
    • #11

    Wegen Seekrankheit Westnorwegen wählen ist keine Notwendigkeit.
    Fjorde können Schutz bieten, tun es aber nicht immer Zwangsweise, können auch ein Windkanal sein wo sich auch ordentliche Wellen je nach Länge aufbauen können.
    Schären oder auch vorgelagerte größere Inseln die es öfters an der Küste gibt bieten genauso Schutz.
    Reise Tabletten helfen auch.
    Aber auch Dosierunganleitung beachten und in ausreichender Zeit vor der Fahrt einnehmen.
    Wenn man die Übelkeit spürt ist es zu spät.
    Dieses Jahr waren wir in einem offenen Ozean Revier wo die Leute wegen der größeren Fische bis ca. 35km vor die Küste gefahren sind.
    Die meisten hatten Pflaster gegen Seekrankheit hinter dem Ohr.
    Ist in Deutschland verschreibungspflichtig, sollen aber auch am besten helfen.
    Ich mag Fährüberfahrten nicht, weil man auch da von der Seekrankheit nicht gefeit ist.
    Hatte bei meinem Ersten Norwegen Urlaub so eine stürmische Überfahrt von Egersund nach Dänemark wo es mir übel war, obwohl es mir auf dem Boot im Urlaub nicht passiert solange man nicht ordentliche Ozeandünung im offenen hat.
    Man ist bei der Fähre an feste Abfahrtzeiten gebunden was auch oft Stress bei der langen Anfahrt verursacht.
    Die Fähre bringt von der Zeit in der Regel nichts wenn es ein wenig nördlicher geht.
    Nach Bergen wahrscheinlich schon, muss man schauen.

    Der Landweg, so genanten Vogelflug Route beinhaltet auch zwei kurze Fähren von gesamt ca. 1Stunde Fahrt, oder einmal Fähre und einmal Brücke und ist für die kurze Strecke unverschämt teuer, außer man fährt mit vielen Leuten mit einem Kleinbus, weil man zahlt pro Auto ob alleine oder 9 Personen das gleiche.
    Die gehen regelmäßig jede ca.3/4 Stunde.
    Man muss nicht Vorbuchen, aber man kann, dann wird’ es etwas günstiger.
    Die Strecke macht aber keinen Sinn zum Angeln nach Westnorwegen, weil man wesentlich weiter Nördlich z.B nach Romsdal, Hitra, Flatanger mit wenig Zeitmehraufwand kommt.
    Wenn ich z.B nach Hitra über Land fahre ist man mit ordentlicher Zwischenübernachtung in etwa genauso schnell wie wenn man die Fähre Kiel-Oslo nimmt, die normal wesentlich teurer dafür für die meisten viel entspannter ist.
    Günstig Zwischenübernachten kann man in einem der zahlreichen Campings mit Hütten die es unterwegs an der Strecke gibt.
    Wir machten das aus Zeitgründen nicht, da wir mit mehreren Fahrern immer im halb besetzten Kleinbus oder auch Wohnmobil unterwegs waren und während der Fahrt relativ bequem schlafen konnten. Ist trotzdem ein Gewaltritt und bestimmt nicht Jedermanns Sache.

    Boot bei 8 Personen eines geht gar nicht außer Kutter.
    Wenn Ihr es einigermaßen bequem haben wollt und 2 Boote je 4 Mann nehmen wollt dann sollten es am besten offene 24ft oder so ähnlich sein.
    Bei 19ft sollte man sich besser auf 3 Verteilen.
    Es geht zwar zu viert aber bequem ist was anderes.
    Und die Bootauswahl ist das was bei der Unterkunft Auswahl ziemlich einschränkend ist.
    Westnorwegen kenne ich nichts
    Falls Ihr euch doch für Landweg und weiter Nördlich entschließt.
    Kumpels von mir fahren auch immer mit einer 8 Mann Gruppe und sind vom Smöla Feriesenter begeistert. Ziemlich geschützt und Gute Fische.
    Allerdings kommen die mit pro 19ft 4 Mann aus.
    Ansonsten Hitraturist.no hat große Auswahl und guten Service.
    Vingvägen-Fischingcamp mit dem Betreuer Andreas Veltrup ist eine große Empfehlung Wert, gibt einige Videos auf Youtube dazu.
    Dort hatten wir durch die Vorgelagerten Inseln keine großen Wellen auch wenn wir weiter raus sind.
    Das ist das was ich aus eigener Erfahrung kenne.

    Zielfisch leng und Lumb legen eine 30lbs Ausrüstung nahe.
    Da gibt es zahlreiche Threads im Internet dazu.
    Größere Köhler sind in größeren Schwärmen in Ufernähe ein Sommergast.
    Sicher sind die in der von mir empfohlenen Gegend nur im Juli, August da, ansonsten eher Sporadisch mit Glück über Unterwasserbergen zu erwischen.


    Gruß
    Waldemar

    6 Mal editiert, zuletzt von walko (20. Dezember 2015 um 14:51)

  • Werbung:

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 20. Dezember 2015 um 15:08
    • #12

    Jahreszeit?

    Die Abwechslungsreichste ist eher der Sommer.
    Früjahr eher schwerpunkt Dorsch.
    Herbst gut für Leng.
    Denke gute Zeit allgemein dürfte August, September sein.
    Teilweise Nebensaisonpreise z.B bei Hitraturist, aber nicht wegen der Fische sondern wegen Ferienzeit.

    Gruß
    Waldemar

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 20. Dezember 2015 um 16:05
    • #13

    Wenn Gerättipps zu 30lbs willst must einen Preisrahmen nennen.
    Aber eines vorneweg.
    Zuverlässig länger brauchbares fängt in meinen Augen bei gesammt Rolle+Rute +Schnur bei ca. 250€ an.
    Außer es gibt noch Restbestände irgendwo von 320-330 Penn GT2, was ähnlich wie deine Slammer zuverlässig und langlebig,
    aber vom Händling letztes Jahrhundert ist.

    Gruß
    Waldemar

  • ingev
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    93
    Punkte
    1.028
    Beiträge
    169
    • 7. Januar 2016 um 12:45
    • #14

    hallo ads
    ich würde dir den dalsfjord bei Reinhard empfehlen ifos unter: Dalsfjord info
    1)ihr habt eine super Betreuung bei Reinhard der euch mit Rat und Tat zur Seite steht er berät euch bei der benötigten Ausrüstung,bei ihm gibt es super Boote (für 8Pers.mindestens2Boote)
    wir wahren 2012 das erste mal bei Ihm als neulinge und sind so begeistert das wir seither jedes Jahr 2xfür je 3Wochen hinfahren .Die Fänge gehen vonLachs,Köhler, Polak, Seehecht ,Schellfisch, DorschLumb,Leng,sogar den seltenen Blauleng habe wir diesesJahr gefangen Wolfsbarsch Heilbutgehen auch ab und an ans band Plattfische und vieles mehr könnt ihr dort fangen alles in super größen meterfische sind keine seltenheitaber seht euch Reinhards seite an . viel erfolg wünscht euch ingev

  • steinbit
    Profi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    3.238
    Beiträge
    570
    Geburtstag
    8. Mai 1966 (59)
    • 7. Januar 2016 um 16:12
    • #15

    hier noch eine seite ,

    http://www.fjordkysten.no/de/Ubernachtun…user-und-Rorbu/

    da kannst du schön stöbern.

    empfehlen kann ich auch die hütten.

    http://www.oenhytter.com/

    die gegend ist einmalig ,aber dieses jahr wollen wir mal die fische woanders vom ertrinken retten.

    aber 2017 schau ich mal wieder vorbei. hab ja noch bissel blei und pilker bei unseren vermietern liegen:biglaugh:.

    ende mai bis mitte juni haben wir immer gut gefangen ,nur 2015 war ein querschläger ,aber eher wetterbedingt.


    gruss steinbit

    Einmal Norge, immer Norge.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8