1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Åna-Sira 2016

  • schildi
  • 18. Dezember 2015 um 22:29
  • Schildbürger
    Anfänger
    Reaktionen
    38
    Punkte
    138
    Beiträge
    18
    • 11. Januar 2016 um 18:35
    • #21

    Ich fahre seid 6 Jahren immer nach Hauge an den Jossingfjord .Bei gutem Wetter geht auch oft Richtung Ana Sira,wenn Du Richtung Hauge mit dem Boot fährst hälst Du Dich etwa 60-100 m vom Ufer entfernt und lässt Dich Richtung der 3 minniinseln treiben, dort ist sehr hängerträchtiger Grund bei etwa 60 m, aber sehr gut auf Leng und Dorsch.Wir haben immer sehr gut dort gefangen, allerdings nur Naturköder Montagen verwendet.Zum Sigarunnen kannst Du nur bei sehr!!! Gutem Wetter fahren da dort das Wetter schnell umschlagen kann.Wenn es aber passt ist das ein geiles Revier !!!Schau dir die Seekarten an die auf der Südnorge Seite von Hoddel sind, da siehst Du auch schon sehr viel.Zum Pilken kann ich dir nichts sagen, da wir wie schon gesagt fast nur Naturköder fischen.
    Die Ecke ist aber toll wenn das Boot ok ist

  • Werbung:

         

  • schildi
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    24
    • 15. Januar 2016 um 12:50
    • #22

    Danke für die Info, werde ich mal versuchen. Ja, Norge ist immer sehr gefräßig in punkto Hänger. Naturköder gibt es ja wohl vor Ort im August reichlich? Oder ist es ratsam sich Köder mitzunehmen?

    Gruß
    Martin

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 15. Januar 2016 um 12:59
    • #23
    Zitat von schildi

    Ja, Norge ist immer sehr gefräßig in punkto Hänger. Naturköder gibt es ja wohl vor Ort im August reichlich? Oder ist es ratsam sich Köder mitzunehmen?
    Gruß
    Martin

    Der Hängergefahr kannst du etwas entgegenwirken indem du Stabbleie statt der üblichen Formen verwendest.Was Köder angeht sollten genug Makrelen da sein und für den Fall der Fälle nehmt ein paar gefrorene Heringe mit.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Schildbürger
    Anfänger
    Reaktionen
    38
    Punkte
    138
    Beiträge
    18
    • 15. Januar 2016 um 14:57
    • #24

    Ich nehme immer gefrorene Makrelen mit, es sind auch gut welche zu fangen, wenn Du aber Pech hast dann war der Kutter grad vor 3/4 Tagen da und hat den Schwarm weggefischt (-(( ist uns schon zweimal so gegangen.Frische sind natürlich immer besser....ich benutze auch Wittling als Köder, das geht auch und die Bauchlappen sind schön fest am Haken....
    Wie Seewolf schon sagt benutzen wir Stabbleie und Knoten die mit dünner Mono fest, so das nur das Blei abreisst..

  • schildi
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    24
    • 16. Januar 2016 um 14:12
    • #25

    Danke für die Tips. Bleie sind auch nicht so schlimm (von den Kosten) wenn sie abreißen. Die gieße ich selber. Habe mal auf einer Baustelle 500kg Bleirohre vor 10 Jahren abgestaubt. Da zehre ich immer noch von. Pilker schmerzen da schon mehr. Mit welchen Gewichten fischt ihr? Oder ist das strömungsabhängig? Reichen 200gr?

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 16. Januar 2016 um 14:32
    • #26

    [QUOTE=schildi;468949 Mit welchen Gewichten fischt ihr? Oder ist das strömungsabhängig? Reichen 200gr?[/QUOTE]

    Schwer zu sagen was man braucht.Reichen an einem Tag 80-100g brauchst du am nächsten evtl. 200g und mehr bei gleicher Schnur und am gleichen Platz.
    Alles schon erlebt.Am besten von jedem was wobei ich von den ganz schweren (> 150g) nur wenige mitnehmen würde,hauptsächlich 50-120g.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Schildbürger
    Anfänger
    Reaktionen
    38
    Punkte
    138
    Beiträge
    18
    • 16. Januar 2016 um 22:36
    • #27

    Zu Pilker kann ich nichts sagen, beim Naturköder Angeln haben wir von 200gramm bis 400 Gramm gebraucht, Hängt von der Strömung und Drift ab. Manchmal ist dort auch eine starke Unterströmung so dass selbst 400 Gramm nicht reichen und wir abgebrochen haben.Müsst Ihr vor Ort entscheiden, ich würde halt alles von 200 - 400 mitnehmen.....

  • schildi
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    24
    • 8. August 2016 um 20:05
    • #28

    So nun geht es in 13 Tagen los. So langsam fange ich mit den Vorbereitungen an. War zufällig jemand in den letzten Wochen in der Gegend um Ana Sira?
    Hat noch jemand ganz aktuelle Infos?

    Allen nochmals vielen Dank für die Tips und Informationen. Ich werde, wenn ich zurück bin mal berichten.

    Martin

  • KostjaS
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 27. März 2017 um 18:50
    • #29

    Hallo Leute, hat jemand eine Fangskizze von den Siragrunnen oder rund um Ana Sira?
    Fahren das erste mal in drei Wochen nach Norwegen. Wäre echt klasse wenn jemand paar Infos hätte!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Tags

  • lachs
  • 34/1
  • sigarunnen
  • åna-sira
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8