1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sprechstunde beim Rollendoktor

Shimano Tyrnos 16, Schnur läuft nur schwer ab

  • Gaensejunge
  • 18. November 2015 um 16:21
  • wollebre
    Profi
    Reaktionen
    383
    Punkte
    3.023
    Beiträge
    508
    Geburtstag
    28. Februar 1947 (78)
    • 2. Dezember 2015 um 12:36
    • #11

    muss zu meiner Schande folgendes gestehen:
    hatte eine Torsa16 mit dem gleichen Problem geschenkt bekommen. Fragt nicht wie oft ich die auf und zu hatte.... aber das Problem nicht gefunden. Habe die dann zum Service nach Holland geschickt und wieder alles bestens.
    Im Nachherein vermute ich es an der Stellung des Bremshebels im Moment des Aufsetzens des Cams gelegen hat.

    Gestern eine Torsa 16N für einen Buddy fertig gemacht. Den Bremshebel ganz auf FREE gestellt und dann den Cam eingesetzt. Spule dreht auf FREE Stellung total frei.

    Schlage vor das mal zu testen. Den Bremshebel bis zum Anschlag auf FREE oder kurz vor den schwarzen Rastknopf.

    Good Luck

    Wolfgang

  • nordfisker1.jpg

  • Gaensejunge
    Norgesüchtig
    Reaktionen
    650
    Punkte
    5.615
    Beiträge
    952
    Geburtstag
    8. April 1957 (68)
    • 2. Dezember 2015 um 12:41
    • #12

    Muss mal blöd fragen, was ist der "Cam"? Hättest du ansonsten mal die Adresse von Shimano in Holland oder meinst du zu Patrick?

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 2. Dezember 2015 um 12:49
    • #13

    als CAM bezeichnet man die Scheibe die in dem Bremshebel sitzt.
    Je nach dem in welcher Stellung er sich befindet verändert er den Zwischenraum der Bremse .Ich weiß jetzt nicht wie ich das genauer erklären soll.
    Wird er also in einer verkehrten Stellung eingebaut kann es vorkommen ,das die Bremse nicht ganz freigegeben wird.
    Ich kenne die Rolle nicht ,aber im Prinzip ist das bei allen Schiebebremsen gleich.

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • Gaensejunge
    Norgesüchtig
    Reaktionen
    650
    Punkte
    5.615
    Beiträge
    952
    Geburtstag
    8. April 1957 (68)
    • 2. Dezember 2015 um 14:07
    • #14
    Zitat von Palometta

    als CAM bezeichnet man die Scheibe die in dem Bremshebel sitzt.
    Je nach dem in welcher Stellung er sich befindet verändert er den Zwischenraum der Bremse .Ich weiß jetzt nicht wie ich das genauer erklären soll.
    Wird er also in einer verkehrten Stellung eingebaut kann es vorkommen ,das die Bremse nicht ganz freigegeben wird.
    Ich kenne die Rolle nicht ,aber im Prinzip ist das bei allen Schiebebremsen gleich.

    Gruß
    Palo


    Danke Palo, du meinst die Excenterscheibe aus Messing. Konnte nur mit dem Begriff nichts anfangen...

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 2. Dezember 2015 um 16:12
    • #15
    Zitat von Gaensejunge

    Danke Palo, du meinst die Excenterscheibe aus Messing. Konnte nur mit dem Begriff nichts anfangen...

    schau mal hier:[video]

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/media]

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 2. Dezember 2015 um 17:54
    • #16

    ja,das Video zeigt es genau ,auch den Einbau.
    Allerdings macht der Knabe da etwas was man tunlichst vermeiden sollte .
    Er Dreht am Presetknopf während die Bremse geschlossen ist.
    Laßt euch sagen ,das kommt nicht gut auf die Dauer!

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • Gaensejunge
    Norgesüchtig
    Reaktionen
    650
    Punkte
    5.615
    Beiträge
    952
    Geburtstag
    8. April 1957 (68)
    • 3. Dezember 2015 um 18:16
    • #17
    Zitat von Vmax

    Hast du alle teile auf der achse in de richtige bauweise verbaut? Die federscheiben gegenüber einander () verbaut? Wenn nicht, kann dieses effekt, das du beschreibst, entstehen. Bitte kontrolieren, Teilen 20, 20 und 828 mussen korrekt montiert werden. Sonnst schleift die bremse, wenn du den hebel im freilauf schaltest.

    Bei eine schiebebremse ist es sehr wichtig, das den richtigen spannung und abstand für die bremse da ist. Es geht manchmal um weniger als 0,1mm zwischen eine gut funktionierende rolle und eine schlecht funktionierende rolle.

    Ich habe die Rolle noch einmal auseinander genommen, die Federscheiben sind richtig verbaut, die Teile 20 / 20 liegen () .

    Die Rolle wurde ein Jahr nicht benutzt und im folgenden Urlaub trat das beschriebene Problem auf, daher habe ich eine Vermutung: Die Rolle wurde mit angezogener Schiebebremse gelagert und dadurch hat die Spannung der von Patrick beschriebenen Federscheiben (Teile 20 / 20) nachgelassen. Drückt man bei entspannter Bremse auf die Rändelschraube zum einstellen der Bremskraft, so läuft die Schnur leicht ab.

    Für mich ein Zeichen, dass die Federscheiben nicht mehr genug Vorspannung erzeugen. Das würde auch erklären, weshalb Wollebre selbst als "Rollenexperte" keinen Fehler bei seiner Tyros 16 finden konnte, da dies optisch nicht als Fehler sichtbar ist.

    Gruß Jens

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 3. Dezember 2015 um 20:00
    • #18

    Und da hast du gleich eine wichtige lektur erlernt: Nie eine multirolle mit angezogene bremse lagern. Das gilt für sowohl schiebebremse als sternbremse.

    Ich würde mir die teilen 20 ordern, sowie teil 828.

    Der achse würde ich polieren, auf die stellen wo sich die kugellager drehen. Das sind kontaktpunkten, wo reibung entsteht. Der feder (Teil 1162) würde ich auch ersetzen, wenn diese lange unter spannung gestanden hat, wird der auch wohl kürzer sein.

    Die federscheiben sind für die kraft der bremse, der feder ist für den entkuplung der bremse.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • wollebre
    Profi
    Reaktionen
    383
    Punkte
    3.023
    Beiträge
    508
    Geburtstag
    28. Februar 1947 (78)
    • 3. Dezember 2015 um 20:01
    • #19

    das wäre eine Möglichkeit. Kann evtl. auch an der Feder #1162 liegen und die Bremsdruckplatte #1157 wird nicht ausreichend weit zurück gedrückt wenn der Bremshebel auf FREE geschoben wird. Zum Überprüfen ob es daran liegt die Feder strecken und alles montieren. Wenn dann Problem behoben eine neue Feder bestellen.
    Falls du keine Quelle dafür haben solltest gibt Bescheid. Besorge die von Shimano Holland. Um auf der ganz sicheren Seite zu sein die Federscheiben gleich mit bestellen.

    Gruß
    Wolfgang

  • Gaensejunge
    Norgesüchtig
    Reaktionen
    650
    Punkte
    5.615
    Beiträge
    952
    Geburtstag
    8. April 1957 (68)
    • 3. Dezember 2015 um 20:20
    • #20
    Zitat von Vmax

    Und da hast du gleich eine wichtige lektur erlernt: Nie eine multirolle mit angezogene bremse lagern. Das gilt für sowohl schiebebremse als sternbremse.

    Ich würde mir die teilen 20 ordern, sowie teil 828.

    Der achse würde ich polieren, auf die stellen wo sich die kugellager drehen. Das sind kontaktpunkten, wo reibung entsteht. Der feder (Teil 1162) würde ich auch ersetzen, wenn diese lange unter spannung gestanden hat, wird der auch wohl kürzer sein.

    Die federscheiben sind für die kraft der bremse, der feder ist für den entkuplung der bremse.

    Patrick es ist nicht meine Rolle. Meine Rollen werden immer in 0-Stellung gelagert.

    Aber ich denke du hast Recht, die Feder 1162 ist da eher schon verdächtig zu wenig Spannung zu bringen. Ich werde die Rolle morgen noch mal demontieren und die Feder etwas auseinander ziehen.

    Gruß Jens

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8