1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Nordnorwegen

Terråk am Bindalsfjord - Mai 2016

  • Terror96CH
  • 5. November 2015 um 00:46

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Frankman
    Angelfreund
    Reaktionen
    12
    Punkte
    162
    Beiträge
    29
    • 28. Dezember 2015 um 09:22
    • #11

    Hallo Ralf

    wir sind im Mai 2015 in diesem Haus gewesen, gefahren sind wir über Hirtshals mit der Fähre nach larvik, von da nach Oslo und dann die 6 entlang
    Zurück sind wir die 3 gefahren dann nach Oslo und mit der Fähre nach Frederikshvn, ich fand die 3 besser und auch etwas kürzer.
    Von Rostock ist das mit Dänemark glaube nicht so sinnvoll.
    Zeitlich war es für uns optimal in beide Richtungen, 02 Uhr in Larvik angekommen dann ist man ca. 13 Uhr in Terrak und die Rückfähre geht erst ab 19 Uhr 30 ( Stena Line ) also auch genug Zeit für die Fahrt.
    Das Haus ist etwas vom Wasser entfernt, also immer ein ordentlicher Fußmarsch zum Haus (der kürzere Weg ist unbefestigt und der längere eher ne Art Feldweg ) Für Angler ist das Haus OK aber bitte nicht zu viel erwarten.


    Gruß Frank

  • nordfisker1.jpg

  • Terror96CH
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    17
    Punkte
    552
    Beiträge
    99
    Geburtstag
    23. März
    • 28. Dezember 2015 um 22:57
    • #12

    Hey Frank! :wave:

    :Danke: für Deine Antwort!

    Da alle 6 Teilnehmer aus dem Raum HRO kommen und quasi die Fähre vor der Türe haben, macht es für uns mehr Sinn, den Weg über HRO - Gedser - Helsingborg und weiter über die E45 durch Schweden, nach Terråk zu wählen. Soweit ist auch schon alles gebucht und dingfest. :baby:

    In der Beschreibung bei Borks wird zu dem Haus auch ein Gefrierraum erwähnt. Ist dieser tatsächlich vorhanden? ???:)

    Wie ward ihr mit dem Boot zufrieden? Für unseren 14-tägigen Aufenthalt haben wir uns noch ein zusätzliches Boot dazu gemietet. Ich hoffe das dieses auch klargehen wird, denn "Schichtbetriebanglerei" soll bei 6 Leuten nicht stattfinden.

    Was kannst Du mir (uns) zum Bindalsfjord und der Anglerei dort berichten? Welche Reviere hast Du vorwiegend beangelt?

    Meine bisherigen Recherchen habe ich hier mal hinterlegt: .,-( http://kart.gulesider.no/m/574IV

    Ich würde mich sehr darüber freuen wieder etwas von Dir hier oder per PN zu lesen.

    Vielen Dank schonmal vorab.:klatsch:

    Gruss Ralf

  • Frankman
    Angelfreund
    Reaktionen
    12
    Punkte
    162
    Beiträge
    29
    • 29. Dezember 2015 um 08:31
    • #13

    Hi Ralf,

    deine Punkte 1 Haus, 4 Witwe und 7 am Leutturm, in deiner Karte kann ich bestätigen, da das Wetter bei uns gepasst hat, sind wir aber meistens weiter raus gefahren bis Gimsan und selbst da war fast 0 Trift.
    Einen Tag bei frischerem Wind haben wir in den Fjorden geangelt, das aber mit wenig Erfolg ( ohne Punkt 4 und 7 )
    Da die anderen Tage auf dem Meer gut waren, hat das aber nicht gestört, laut dem Vermieter war der Ostwind ungünstig für das Angeln im Fjord.

    Bei der Hausbeschreibung braucht man eine Übersetzung ( Raum in dem eine Gefriertruhe steht = Gefrierraum )
    Das 2. Boot braucht Ihr, bei uns war das zum Haus gehörende Boot ein Oien 530F mit 50PS Suzuki 4 Takt ( also nicht das was als Bild bei Borks eingeblendet wird ) für 3-4 Angler aber durchaus zu gebrauchen, Echolot und GPS ist an Bord.

    So muss jetzt los melde mich später noch mal

    Gruß Frank

  • Guppy_12524
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    26
    Beiträge
    4
    • 22. Dezember 2018 um 15:24
    • #14

    @Frankmann: Mit was für einem Boot Eit ihr unterwegs gewesen und wie lange habt ihr von Terrain bis Gimsa gebraucht?
    Danke vorab.
    Gruß Lars

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.859
    Punkte
    134.737
    Beiträge
    25.609
    • 22. Dezember 2018 um 15:57
    • #15

    Frankmann war das letzte Mal Januar 2017 hier aktiv....ob du da ne Antwort auf deine Frage kriegst..............

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Frankman
    Angelfreund
    Reaktionen
    12
    Punkte
    162
    Beiträge
    29
    • 27. März 2019 um 09:27
    • #16

    Hallo lars,

    stimmt ich war lange nicht im Forum,

    Nun zu deiner Frage das Boot war das auf dem Bild mit 50PS GPS und
    Echolot.
    Die Anfahrt zum offenen Meer, ist ca. 30-40KM bei glatter See ca. eine reichliche Stunde, bei Wellen entsprechend länger,
    unbedingt Reservekanister mitnehmen, für Hin und Rückfahrt pluss die Fahrten nach den Driften kann es mit dem Tank eng werden.

    viele Grüße
    Frank

  • super30
    Angelfreund
    Reaktionen
    6
    Punkte
    271
    Beiträge
    46
    • 28. März 2019 um 12:38
    • #17

    Hallo Frank,

    wir sind ende August zum ersten mal in der Gegend, bzw im lysforden.
    Was kann mann auf Stelle 4 auf der Karte erwarten? Hättest du vielleicht einen heissen Tipp für eine Seehecht stellen, denn nach 4 mal Norwegen hatte ich noch nicht die Ehre:crying:
    Und eine letzte Frage, lohnt es sich bis Melstein oder sogar bis Gimsa zu fahren. Was habt ihr da gefangen?

    Sorry das ich dich so mit meinen Fragen überfalle, aber ist eben Neuland für mich und bin über jeden Tipp dankbar.

    Viele Grüße
    Mario

  • Guppy_12524
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    26
    Beiträge
    4
    • 29. März 2019 um 07:03
    • #18

    Hallo Frank
    vielen Dank für deine Antwort. Das ist eine ganz schöne Strecke und Zeit bis Gimsa. Ich denke aber dss es sich lohnt, oder?

  • Frankman
    Angelfreund
    Reaktionen
    12
    Punkte
    162
    Beiträge
    29
    • 29. März 2019 um 10:11
    • #19

    Hallo Lars und Mario,

    ich fasse mal beide Fragen zusammen, an Stelle 4 der Karte haben wir Dorsch, Köhler und Schellfisch gefangen, da ist aber auch viel Kleinfisch unterwegs,
    das ist an fast allen Unterwasserbergen in den Fjorden so.
    Weiter draußen in dem Gimsafjorden und Melsteinfjorden ist eine Unmenge von Kanten, Rinnen und Bergen, das es fast unmöglich ist zu sagen da oder dort ist es gut, es ist alles sehr abhängig von Wind Strömung Drift und der Tide.
    An einem Tag ist kein Zupfer an der Stelle und am nächsten Tag sind die Kisten voll.
    Wir waren 2015 und 2016 in Terrak ( unterschiedliche Hütten ) und die Fangplätze auf dem Meer waren immer andere, mann muss also ein wenig suchen und testen, das gillt auch für die Köder.
    Seehechte hatten wir dort keine, ist aber eher ein Sommerfisch und an der westnorwegischen Küste verbreitet, ob es dort welche gibt kann ich nicht sagen. Es werden in der Gegend auch Heilbutte gefangen, wir hatten leider keinen. Einen Kontakt mit anschließender heftiger Flucht bei der der Fisch verloren ging, könnte ein Butt gewesen sein.
    Es sind aber auch im Fjord gute Stellen zum Beispiel an der Steilwand hinter dem Wasserfall Richtung Meer bis zur Spitze auf 40m-70m stehen gute Pollacks.
    Wenn ihr Richtung Gimsa fahrt dann unbedingt auf die Untiefen achten, einige sind gekennzeichnet aber nicht alle und bei Ebbe kann es dann sehr unangenehm werden, also diese Gebiete am besten umfahren.
    Ansonsten ist es eine schöne Gegend die auch Landschaftlich einiges zu bieten hat, ich sage da nur Heilhornet und Thorgatten und an Tieren gibt es nicht nur Fische, wir haben Adler, Elche, Orcas... gesehen, das vergisst man nicht so schnell.

    Ich wünsche euch jedenfalls einen schönen Urlaub, gutes Wetter, tolle Fänge und das alles Unfallfrei.

    Für uns geht es in 4 Wochen los, in die nähe von Lödingen ( Lofoten Kanstadfjorden)
    An Infos habe ich über die Gegend nicht viel gefunden, na mal sehen was geht, ist halt immer Wetterabhängig.

    viele Grüße
    Frank

    Dateien

    Norgeskart.pdf 263,17 kB – 150 Downloads
  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.859
    Punkte
    134.737
    Beiträge
    25.609
    • 29. März 2019 um 11:13
    • #20

    Klasse Fotos Frank, klär mal auf der Felsdurchgang da.. künstlich angelegt früher oder Natur. Neben der Fischplatte wäre mein Uferangelplatz, sieht nach tieferem Wasser direkt vorm Kai aus

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12