1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Für Genießer
  4. Rezepte für die Angelfreunde

Tipps für die Küche

  • Hoddel
  • 16. Februar 2009 um 21:01

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.686
    Punkte
    151.276
    Beiträge
    27.292
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 16. Februar 2009 um 21:01
    • #1

    Hier kommen in Kürze Beiträge rein, die dazu beitragen sollen, mit norwegischen Lebensmitteln, gute und preiswerte Gerichte zu kochen.

    Wichtig ist dabei, dass auch die Preise aus Norwegen dabei stehen.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  •  

    Werbung

     

     

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 16. Februar 2009 um 21:47
    • #2

    dann starte ich mal.....


    Immer wieder gab und gibt es ja das Thema « Einkaufen in Norge «, viel ist dazu geschrieben worden, die Meinungen sind oft kontrovaer und rasch fuehren solche Thraeds zu verfestigten Stammtischparolenschlaegereien.

    Ich versuche mal dieses sehr heikele Thema anders aufzunehmen, mit Praxis und Darstellung , ein wenig Feeling und sicher einer Schippe Humor.

    Vielleicht vermag das den einen oder anderen anzuregen, wirklich ueber seine « Lastwagenladung « fuer den naechsten Urlaub nochmals zu gruebeln.

    Und die Faehrgesellschaft um den Genuss des Aufpreises eines Dachgepaecktraegers zu bringen – das Geld laesst sich schmackhafter anleger.......jedenfalls fuer den Reisenden.

    Ich nehme mir mal einige Vorurteile her und versuche sie boesrtig ( bewusst ) plakativ darzustellen und zu wiederlegen.

    In Norwegen ist alles sauteuer .......und nichts schmeckt, alles ist wiederlich suess oder waessrig – soweit ueberspitzt die Hauptvorurteile.

    Heissen soll das Ganze :

    Preiswert und nach tyskere Gaumen aus norwegischen Toepfen......

    Was heisst – ich selbst habe nie dem Geschmack der Kueche meiner Mutter entsagt – und werde es auch nie. Dabei verstehe ich die Kueche meiner Mutter als die « deutsche Kueche « ( Millionen Soehne werden mich nun schon hassen ) Ich versuche recht sparsam beim Einkauf zu sein.
    Den Versuch beides zu kombinieren in Norwegen, mag ich euch naeher bringen.

    Vielleicht auch als Nachkochidee im Urlaub hier.

    Und wenns gefaellt – kanns ja auch eine lockere Serie werden......wie ihr moegt.

    Heute solls es heissen :

    _Fettes Wintersauwetter – dazu Fettes von der Sau _

    Gestern im ICA stand ich wieder lange vor der Fleischtheke und suchte irgendetwas, was in Abpackung und Richtung meinem Gaumen und meiner Kueche entspraeche – und stiess beim Stoebern mal wieder auf merkwuerdige Dinge « Filet...usw. Hest « verdammt – Hest ist doch Pferd ??

    Kurzer Talk mit meiner Kollegin Heidi , sie ist derselben Meinung – gut, warum soll neben Ren(n)tier, Elch , allen moeglichen bunten Waldvoegeln und dem Wal nicht nun auch ein Heubauch auf ner norwgischen Fleischtheke seinen Platz finden.

    Nun lag es mir fern, die Wiesenmaehmaschine noch aufzufressen und die Suche ging weiter.....bis ich wieder mal – ueber das Eisbein fiel.....wieder mal viel zu gross fuer mich.

    Blick zu Heidi , gekoppelt mit der hinterlistigen Frage « wat gibbet den morgen bei dir ? « Sie fiel drauf rein – DIE Frauenantwort : « weiss nicht « - also war sie zum Eisbeinessen eingeladen – und ich hatte nen guten Weg der Komplettverwertung gefunden.

    Also den Rest zusammensuchen – es soll Sauerkraut geben. Nun stehe ich mit dem einfachen Surkål der Norweger ein wenig auf « Kriegsfuss « sagen wir....er ist nicht das wofuer ich ihn halte und er haelt mich nicht fuer das, was ihn isst.

    Die Idee gestern dann war « Hjemmelagede Surkål « von Nora......klang mir vertrauenserweckender – ohne ihn bisher probiert zu haben – aber da bin ich « Markensau « , Noraprodukte find ich einfach gut ( und jetzt kriege ich Pruegel von Millionen norwegischen Hausfrauen...jede Wette ! )

    Ein Bund Zwiebeln – nein nicht ganz Bund fuer ein Essen – ein Sack Kartoffeln – auch nicht fuer ein Essen – muss man euch den alles erklaeren ? - rundeten das Bild ab.

    Dazu Senf und , und......ja was wohl ???

    In der Getraenkeabteilung bei Importbier ........was sahen meine entzuendeten Augen ???

    Ein Warsteiner – zwei Warsteiner – Heidi freute sich an meiner kindlichen Freude.

    Preis ??? Voellig Bananae – heute ist Geburtstag.....von irgendwem. Und ich werde ein Warsteiner auf ihn trinken.

    Machte dann zusammen :

    Eisbein : 68,- NOK
    Kohl : 2x a 8,70 = 17,40 NOK
    Potet : 4kg fuer 18 NOK ( die waren im Angebot )

    falls es wenn interessiert : die Buechse Warsteiner 0,5 l kostete 32 ,- NOK – Prost !

    Wenn ich jetzt rechne : Kartoffeln bleiben ja welche ueber, sagen wir, fuer zwei Personen ein Kilo, kostet also das Kilo 4,5 NOK - Zwiebel kann man vernachlaessigen, weil nur 2 gebraucht , dazu kommen noch Moehren, die kauf ich eh immer ( 17 NOK die oekologische Schale ), Lorbeerblatt, Oel......ergibt das ein Essen fuer zwei Personen beim Einkauf von rund 95 NOK bei Umrechnung mit 8,5 also : 11,17 Eu....ich halte das fuer nicht uberdreht. Wenn ich nun noch durch zwei dividiere sinds : 5,58 EU per Nase....

    Das Bier lass ich mal weg, dass war ja Geburstag.

    Heute dann bei einem Sauwetter an die Toepfe – es hatte die Nacht geschneit – und wie – dann vormittags ging das in Regen ueber – dazu wurds waermer – und es kam Wind auf.....Vestlandswetter vom Feinsten – Bergen liess wieder gruessen.

    Da passte das so richtig.

    Als erstes ans Eisbein :

    – waschen, leicht salzen und pfeffern , kochen in einem Sud aus :

    Salzwasser – Lorbeerblatt, Piment, eine Zwiebel geviertelt..., zwei Moehren

    Wenns anfaengt zu kochen brav runterdrehen, sonst zerkocht das moerderlich.....und schmeckt dann wie die Sohlen meienr alten Bootsstiefel.....

    Den Sud uebrigends anschliessend nicht wegkippen, der gibt die Basis fuer ne Suppe an einem anderem Tag.

    Kartoffeln schaelen, dabei bitte Shirt anziehen – die Kartoffel – weiblich – und hat bekanntlich Augen....

    Den Kohl habe ich folgendermassen zubereitet :

    Eine Zwiebel gewuerfelt und angeduenstet – dazu dann den Kohl gegeben – und abgeloescht mit dem Sud des Eisbeins, so ein zwei Kellen voll – das Ganze dann einkochen lassen.

    Fuer groessere Laienkoeche wie mich, einkochen heisst, die Fluessigkeit des Suds verschwindet wieder.....ein Wunder des Topfes.

    Nebenbei Kartoffeln kochen – wie immer den Gabeltest – weiss doch nach Zeit keine Sau wann die durch sind ....

    Das Fleisch schonmal grob vom Knochen trennen ( Eisbein und anderes ist hier oft vorgeschnitten oder zumindest die Knochen geschlagen, was solche Dinge erleichtert )

    Dann kurz in den Kohl geben und beides zusammen so 10 minuetchen ziehen lassen.

    Nebenbei den Tisch decken....das Bier aus dem angetauten Schnee nehmen – ich bin Umweltbewusst , wa ? - hat die richtige Temperatur dann.....

    Ja und fertig isses – Eisbein nach guter deutscher Art aus norwegischem Supermarkt gekauft und einfach aber gut zubereitet.

    Jedenfalls hat es uns geschmeckt – und wir waren selbst gespannt, wies wohl werden wuerde.

    Ich denke , fuer den Preis vielleicht eine Alternative fuer ein Mittag an einem kuehlerem Angeltag ( uns hat es gefreut beim Eisbeinmampfen auf die nasskalte Schneelandschaft zu schauen und dem Wind vor der Tuer zu lauschen ) – und ein ICA – der findet sich in fast jeder etwas groesseren Ansiedlung in Norge.

    Guten Hunger die Tage......

    es darf bei mir auch in den Topf geguckt werden...aber Pfoten raus da.

    PS: falls sich jemand an den Tagesformen stoesst, dieser Bericht war vorgeschrieben und bezieht sich in der Handlung auf Sonntag und Samstag.....bevor mir Klagen kommen.

    Bilder

    • IMG_1293.jpg
      • 149,91 kB
      • 1.277 × 851
    • IMG_1300.jpg
      • 1,21 MB
      • 800 × 1.200
    • IMG_1302.jpg
      • 788,11 kB
      • 800 × 1.200
    • IMG_1303.jpg
      • 793,08 kB
      • 800 × 1.200
    • IMG_1304.jpg
      • 164,89 kB
      • 1.277 × 851
    • IMG_1305.jpg
      • 249,92 kB
      • 1.277 × 851
    • IMG_1308.jpg
      • 209,15 kB
      • 1.277 × 851

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • heksen
    Sieht durch Wolken die Sonne
    Reaktionen
    150
    Punkte
    3.270
    Beiträge
    623
    Geburtstag
    22. Oktober 1963 (61)
    • 16. Februar 2009 um 22:11
    • #3

    Das hat wirklich so lecker geschmeckt. :Danke:

    Grüße von Huglo

    Heidi :wave:

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 17. Februar 2009 um 17:20
    • #4

    So richtig kann ich mit dem Tip unter dem Motto preiswert einkaufen, noch nichts anfangen.
    Eisbein ist in Norge wie in Deutschland auch, preiswerter wie ein Steak, und das Eisbein in Deutschland ist preiswerter als in Norge.

    Ich seh das recht locker, ich bringe ein Teil an Essen aus D mit, da ich zum Angeln fahre und nicht zum Einkaufen. Nach ein paar Tagen, wird alles was fehlt in Norge nachgekauft. Das die meisten Lebensmittel etwas mehr kosten stört mich herzlich wenig, denn wie Sven schon schreibt, hebt sich dieser Preis durch die eigenen Transportkosten wieder auf, und zum anderen sind die Sachen in Norge natürlich frisch !
    Leicht verderbliche Waren wie Eier, Milch, Milchprodukte und frisches Fleisch hole ich nur in Norge, aber manche gibts halt einfach nicht, meinen geliebten Löwensenf extra scharf, den bring ich mir halt mit.
    Und wenn ich mal ne süßliche Leberwurst in Norge erwische, sterb ich auch nicht von.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 17. Februar 2009 um 18:39
    • #5
    Zitat von Fjordsven

    Als erstes ans Eisbein :

    – waschen, leicht salzen und pfeffern , kochen in einem Sud aus :

    Salzwasser – Lorbeerblatt, Piment, eine Zwiebel geviertelt..., zwei Moehren


    Ich nehme statt Piment - Wacholderbeeren

    LC:)und habe jetzt ein Pfützchen auf der ZungeLC:)

    Gruss Nisse

  • Jerry
    Gast
    • 17. Februar 2009 um 18:57
    • #6

    @ Nisse ,versuch das mit dem Piment,das kommt wirklich gut. Pimentkörner werden von mir sehr häufig in der Küche verwendet . An Suppen und vielen Bratensossen sollten die nicht fehlen. Die Wacholderbeeren ruhig mit verwenden.Zum Schluss mache ich aus der Kochbrühe immer noch eine Sosse mit viel Majoran.

  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 17. Februar 2009 um 19:23
    • #7
    Zitat von Jerry

    @ Nisse ,versuch das mit dem Piment,das kommt wirklich gut. Pimentkörner werden von mir sehr häufig in der Küche verwendet . An Suppen und vielen Bratensossen sollten die nicht fehlen. Die Wacholderbeeren ruhig mit verwenden.Zum Schluss mache ich aus der Kochbrühe immer noch eine Sosse mit viel Majoran.

    Bei mir werden Pimentkörner auch verwendet, genauso wie Majoran. Aber am Eisbein mag ich sie nicht so.
    Wie war das mit dem Geschmack und dem nicht streiten ???:)


    Gruss Nisse

  • Jerry
    Gast
    • 17. Februar 2009 um 19:32
    • #8
    Zitat von Nisse

    Bei mir werden Pimentkörner auch verwendet, genauso wie Majoran. Aber am Eisbein mag ich sie nicht so.
    Wie war das mit dem Geschmack und dem nicht streiten ???:)


    Gruss Nisse


    Haste wohl Recht:Geschmackssache sprach der Affe und bis in die Seife.

  • malagacosta
    Angelfreund
    Reaktionen
    1
    Punkte
    306
    Beiträge
    54
    • 17. Februar 2009 um 21:16
    • #9

    Und wenn man ein bis zwei Eisbeine mehr kauft und noch Gelantine und kleine Gürkchen dazu, kann man auch noch ´ne schöne Eisbeinsülze vom Rest machen. Dabei aber nicht vergessen, dass Fette wegzulassen und den Sud etwas aufzupeppen. Natürlich machen das immer diejenigen, die nicht mit zum Angeln rausfahren;-).
    Gruß Malagacosta

  • hottebeh
    Norge-Bär
    Reaktionen
    10
    Punkte
    215
    Beiträge
    35
    Geburtstag
    19. März
    • 27. Mai 2009 um 23:48
    • #10

    Zum Thema Preisgünstig:

    Meine beste Erfahrung war bisher die, das ich direkt beim Erzeuger gekauft habe und dabei günstigere und frischere Ware als im Supermakt bekommen habe.
    Augen aufhalten :eek: bei der Anreise, oder Gegend erkunden oder smaltalk mit Ortsansässigen Norwegern.
    Denn die kaufen oftmals ihre Lebensmittel auch direkt beim Bauern um die Ecke. :biglaugh:
    Wer nun glaubt, das das mit der Sprache nicht so hinnhaut, der Irrt.
    Zeichensprache :wave: versteht man überall und Handeln kann man in Norwegischen Supermärkten komplett vergessen.

    Gruß
    Hotte

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13