1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Für Genießer
  4. Räuchern und Wursten

Kalträuchern/Cold smoke generator

  • Fuzzi
  • 19. Oktober 2015 um 17:41
  • skandifreak
    Urfranke
    Reaktionen
    832
    Punkte
    13.817
    Beiträge
    2.497
    Geburtstag
    15. Mai 1963 (62)
    • 19. Februar 2018 um 05:28
    • #311

    Moin Max. Wie geht es der Wurst?

    Operative Hektik ersetzt geistige Windstille

    es grüßt aus PF

    Thomas

  • nordfisker1.jpg

  • Fuzzi
    Isst oft hier
    Reaktionen
    1.387
    Punkte
    17.277
    Beiträge
    3.086
    Geburtstag
    26. April 1954 (71)
    • 19. Februar 2018 um 15:44
    • #312

    Hallo Thomas
    Ich denke ernährungsphysiologisch wahrscheinlich eine Vollkatastrophe. &%ablachen&%

    Ich habe die Wurst gerade in den zweiten Räuchergang gegeben. Dazwischen war ein Tag Pause.
    Das Aussehen bis hierher zufriedenstellend, sind aber noch recht weich.%$foto%$

    Morgen gehen die Würste wieder an die frische Luft. %&Daumen hoch&%

    Gruß
    Max

  • skandifreak
    Urfranke
    Reaktionen
    832
    Punkte
    13.817
    Beiträge
    2.497
    Geburtstag
    15. Mai 1963 (62)
    • 19. Februar 2018 um 17:17
    • #313

    Hallo Max.
    Das mit dem Trocknen wird etwas dauern. Aber die Farbe sieht schon mal gut aus. Anbei mal ein paar Bilder von mir, die ich gestern noch auf dem Speicher gefunden habe.

    das Ausgangsmaterial mit 25-30% Fettanteil (70% Schweinebauch/30% Schweineschulter).
    Das ganze Material dann mit der 3mm Wolfscheibe 1x gewolft.

    Mit der Handfüllmaschine in einen Schafsaitling gefüllt (Kal. 22/24)

    ud per Hand abgedreht. anschließend im Bad über Nacht umröten lassen (feucht & warm ist wichtig)

    und im Smoker 2x geräuchert

    Resultat:


    vom Füllen bis zur fertigen Wurst 4 Tage.
    Schau mal den Unterschied (Farbe) von der frischen Wurst und der, die im Smoker hängt. Das ist der Ümröteprozess.

    Operative Hektik ersetzt geistige Windstille

    es grüßt aus PF

    Thomas

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.738
    Punkte
    134.296
    Beiträge
    25.545
    • 19. Februar 2018 um 18:45
    • #314

    Na, von einem Schlachtermeister hätte ich auch kein anderes Resultat erwartet mein Freund%&Daumen hoch&%
    Ps.Deine selbst hergestellte Leberwurst ist hier alle,wann kommt lecker Nachschub*#,

  • skandifreak
    Urfranke
    Reaktionen
    832
    Punkte
    13.817
    Beiträge
    2.497
    Geburtstag
    15. Mai 1963 (62)
    • 19. Februar 2018 um 21:26
    • #315
    Zitat von Jürgen Chosz

    Na, von einem Schlachtermeister hätte ich auch kein anderes Resultat erwartet mein Freund%&Daumen hoch&%
    Ps.Deine selbst hergestellte Leberwurst ist hier alle,wann kommt lecker Nachschub*#,

    Im Moment hab ich etwas wenig Zeit. Aber für Norwegen lautet der Auftrag: EIGENE WURST muss mit.

    Also hab ein bisschen Geduld die Produktion ist in Planung. Muss auch die neuen Geräte dann testen.

    Nachdem ich das Planetengetriebe meiner kitchenaid geschrottet hatte, war wohl eine zu große Menge für das arme Ding, habe ich wolftechnisch etwas aufgerüstet. Ich hoffe mal der taugt.

    Operative Hektik ersetzt geistige Windstille

    es grüßt aus PF

    Thomas

  • Fuzzi
    Isst oft hier
    Reaktionen
    1.387
    Punkte
    17.277
    Beiträge
    3.086
    Geburtstag
    26. April 1954 (71)
    • 20. Februar 2018 um 19:25
    • #316

    So, jetzt hängen die Würste im dritten Räuchergang. Farblich hat sich nicht viel ereignet.
    Ich werde die Würste auch, bis ich wieder zurück bin am Freitag, im Ofen lassen, also kalt, und dann ist Anschnitt.

    Gruß
    Max

  • skandifreak
    Urfranke
    Reaktionen
    832
    Punkte
    13.817
    Beiträge
    2.497
    Geburtstag
    15. Mai 1963 (62)
    • 20. Februar 2018 um 19:45
    • #317

    Bin gespannt.

    Operative Hektik ersetzt geistige Windstille

    es grüßt aus PF

    Thomas

  • Fuzzi
    Isst oft hier
    Reaktionen
    1.387
    Punkte
    17.277
    Beiträge
    3.086
    Geburtstag
    26. April 1954 (71)
    • 24. Februar 2018 um 20:43
    • #318

    Heute früh war Anschnitt.
    Als Erstes, Grüße an Thorhild. Mit dem Festessen das wird nix.

    Zum Ergebnis: Es wird wohl ne Streichmettwurst, da ich keine Ahnung habe, ob sie noch fester wird.
    Geschmacklich ist es guter Durchschnitt geworden. Ich muß morgen noch ne neue Wurst reinholen und anschneiden.
    Dann mach ich noch ein bis zwei Bildchen.

    Gruß
    Max

  • Online
    puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.724
    Punkte
    21.994
    Beiträge
    3.593
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 24. Februar 2018 um 21:02
    • #319

    Hei Max,

    die wird bestimmt noch fester. Da brauchst du aber noch büschen Geduld. Ich habe mal paar bis zu einem halben Jahr zum Trocknen hängen lassen. Da war dann nichts mehr mit "Streichen"! #zwinker2*

    Gruß Torsten

    https://wicked-horizon.com/

  • skandifreak
    Urfranke
    Reaktionen
    832
    Punkte
    13.817
    Beiträge
    2.497
    Geburtstag
    15. Mai 1963 (62)
    • 24. Februar 2018 um 22:15
    • #320
    Zitat von Fuzzi

    Heute früh war Anschnitt.

    Zum Ergebnis: Es wird wohl ne Streichmettwurst, da ich keine Ahnung habe, ob sie noch fester wird.
    Geschmacklich ist es guter Durchschnitt geworden. Ich muß morgen noch ne neue Wurst reinholen und anschneiden.
    Dann mach ich noch ein bis zwei Bildchen.

    Gruß
    Max

    Hallo Max.
    Du hast sicher das Fleisch mit Gewürzen und Salz gewolft und über Nacht stehen gelassen (Kühlschrank). Am Tag darauf dann das Brät (hatte sicher schon abgebunden, war also fest) mit dem Füllaufsatz des Fleischwolfs gefüllt und somit die über Nacht entstandenen Eiweissbrücken, enstehen beim Wolfen in Verbindung mit Salz wieder gebrochen. Somit kann keine neue Bindung entstehen, da Salz und Eiweiß (Fleischeiweiß) ihr chemische Reaktion (Gelbildung) zur festen Bindung vollzogen hatten und du somit eine Streichwurst hergestellt hast. So richtig fest wird die auch nach einem halben Jahr nicht, trockener ja, aber nicht fest im Sinne einer z.B. Salami. Das Schnittbild dürfte auch " unklar" sein.

    Operative Hektik ersetzt geistige Windstille

    es grüßt aus PF

    Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11