1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur

Seewolf schnell nach dem Fang verarbeiten?

  • Fjordfischer
  • 15. Oktober 2015 um 10:47
  • Fjordfischer
    Grossfischtraeumer
    Reaktionen
    2.389
    Punkte
    11.044
    Beiträge
    1.506
    Geburtstag
    24. Mai 1970 (54)
    • 15. Oktober 2015 um 10:47
    • #1

    Hei

    Gestern hatte ich eine recht interressante Unterhaltung. Es ging um den Fang von Seewolf und dessen Verarbeitung.

    Laut meinen Gespraechspartner sollte man einen Seewolf recht schnell nach dem Fang die Haut abziehen um zu verhindern das er nach Amoniak anfaengt zu schmecken. Fuer mich war das Neu, wollte das aber auch erst einmal nicht ihm gegenueber in Frage stellen, da ich eine recht hohe Meinung von ihm habe.

    Selber habe ich nicht die meiseten Seewoelfe gefischt, so das mir, zumal rueckwirkend gesehen, wir die wenigen recht schnell nach dem Fang verarbeitet hatten, da nichts aufgefallen ist.

    Hat da vielleicht Jemand einschlaegige Erfahrungen gemacht?


    Gruss Mark

    xx#,Bilder aus Norwegen fast ohne Fisch, aber dennoch spannend, auf:


    .,-( https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums .,-(

  • nordfisker1.jpg

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 15. Oktober 2015 um 11:10
    • #2

    Interessant !
    Mir ist da auch nie etwas aufgefallen .Die Steinbit die ich bisher erbeuten konnte lagen wie alle anderen Fische bis ca 4 Stunden in der Kiste ,bevor sie verarbeitet wurden.
    Das war im Übrigen mein erster Fisch den ich in Norwegen gefangen habe ,wenn man mal von Kleinfisch absieht .Mein erster Tag und mein Erster Fisch ...war schon geil :D
    Ein paar Weitere Von Averøy und ein paar von Vikna,alles im zeitigem Frühjahr und immer sehr lecker .
    Das einzige was ich noch in Erinnerung habe ist ,das ,das Fell richtig fest sitzt .

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.500
    Punkte
    150.050
    Beiträge
    27.092
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 15. Oktober 2015 um 11:45
    • #3

    Ich kann mir gut vorstellen, dass das Häuten gleich nach dem Fang deutlich leichter geht. Beim Lippfisch ist das jedenfalls so. Ich hatte erst einmal das Glück, so einen zu fangen. Da ich die Fische schon im Boot verarbeite, kann ich nichts dazu schreiben, wie es ist, wenn der Fisch länger gelegen hat.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.769
    Punkte
    270.804
    Beiträge
    33.173
    Geschlecht
    Männlich
    • 15. Oktober 2015 um 11:47
    • #4

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das einen Unterschied macht.
    Auf Island oder Grönland dauert es oft 24 Stunden, bis die Fische nach dem Fang in die Fischfabrik wandern...

    Was kann man tun?

  • Engeløya
    Steigen / Engeløya
    Reaktionen
    233
    Punkte
    3.523
    Beiträge
    636
    Geburtstag
    23. September 1951 (73)
    • 15. Oktober 2015 um 12:03
    • #5

    2006 war ich am Jøkelfjord und 2007 war ich in Sarnes am Nordkap. Da hatte ich jede Menge Seewölfe gefangen.
    Der Seewolf ist das reinste Kraftpaket, aber wenn er tot ist, dann ist er ganz wabbelig und läßt sich nicht so leicht filetieren. Deshalb habe ich die meistens über Nacht im Filetierhaus liegen lassen. Am nächsten Morgen war da das Fleisch schön fest und das filetieren ging dann ruck zuck.
    Ich habe aber nie einen Amoniakgeruch festgestellt. Auch beim Essen habe ich keinen Amoniakgeschmack wahrgenommen.

    Med vennlig hilsen xx#,

    Heiner

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 15. Oktober 2015 um 12:43
    • #6

    Ich bin bisher nicht der Seewolf-Experte aber ich habe einen Seewolf (knapp 8 Pfund) sogar schon mal nur ausgenommen und ihn so komplett eingefroren & mitgenommen.
    Der wurde später als Ganzes mit seinem "Rock" in gebogener Haltung im Backofen gegart und dann auch als ganzes auf den Tisch gebracht (Grosse Schreierei bei meinen Gästen angesichts dieses "hässlichen" Gesichts :biglaugh: ) aber von allen anwesenden dann mit Genuß verzehrt.

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.708
    Punkte
    133.803
    Beiträge
    25.451
    • 15. Oktober 2015 um 14:50
    • #7

    Die die ich bis jetzt hatte haben nicht im geringsten nach Amoniak geschmeckt obwohl da bis zur Verarbeitung auch Zeit ins Land ging.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • nugget101
    Moderatorine
    Reaktionen
    4.774
    Punkte
    18.339
    Beiträge
    2.675
    Geburtstag
    18. Oktober
    • 15. Oktober 2015 um 21:08
    • #8

    hallöle, der rolfe hier..........

    fisch sollte nicht nach ammoniak riechen, geschweige denn schmecken............

    einige fische, wie hai oder auch rochen entsorgen ihre abwässer über die haut - hier ist dann der beissende geruch "normal"

    ich mag hier mglw. falsch liegen - habe ich mal gelesen..............aber dass der seewolf darunter fällt wäre mir neu.....

    liebe grüße..........SANDRA und der Rolfesmilie_girl_186.gif

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 15. Oktober 2015 um 21:12
    • #9

    ich habe einige seewölfe teils gross um 10kg gefangen ,nach amoniak roch da nie was.
    ich meine aber das er frisch um längen besser schmeckt als gefrosteter ,kann mich natürlich auch täuschen.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.769
    Punkte
    270.804
    Beiträge
    33.173
    Geschlecht
    Männlich
    • 15. Oktober 2015 um 21:44
    • #10

    Da hast Du absolut Recht, Jens...

    Was kann man tun?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8