Heute möchte ich nachdem hier im Forum schon "gedrängelt" #zwinker2*wurde einen kurzen Abriß unserer Reise nach Halsnoy einstellen.
Wie alles gab es auch hier eine Vorgeschichte.*rolleyes*
Eigentlich war ja schon Anfang Mai der erste Reisetermin gelegt. Aber auf Grund eines Defektes am Turbolader kamen wir nur bis zur Abfahrt Spandau / Berlin.*eek*
Noch in Pouch wurde der neue Termin festgelegt am 25.09.2015 sollte es losgehen. Zielfisch - SEEHECHT.
Nach langer Vorbereitung die verkürzt wurde durch Eure mehr oder weniger erfolgreichen Berichte hier im Forum und mit eher niedrigeren Erwartungen bezüglich möglicher Fangerfolge ging es dann endlich los.
Anreise am 25.09.2015
Abfahrt pünklich 06.15 Uhr in Pouch Nach Fahrt ohne Probleme bis auf einen kurzen Stau unfallbedingt vor Aarhus 17.30 gut in Hirtshals angekommen.
Zeit bis zum einchecken zum Tanken genutzt und bischen Umgebung erkunden.
Richtung Bunkermuseum, Zeltplatz, und Meerblick
So leer habe ich den Kahn noch nie erlebt.
Nach Ankunft in Kristiansand problemlos durch den Zoll und auf die Piste übers Gebirge entlang der E9 Evje, Haukkelli Rolledahl, Odda durch den Folgefonatunnel , Rosendal nach Halsnoya . Ankunft 06.15 Uhr.
Besonderheiten der Fahrt durchs nächtliche Norwegen.
Regulierte Kolonnen fahrt durch einen Tunnel, dort war ein Betonteil von der Decke gefallen.
Einen Fuchs der sich ein von einen vorrausfahrenden LKW erfasstes Schneehuhn schnappte und vor unseren Auto über die Strasse lief.
Da unser Haus( Übrigens H23 Bernd) frei war konnte es gleich bezogen werden , unsere 3 Neulinge beschnupperten Boote und Anlage.
!0.00Uhr erster Kurztripp zur Hille.
Makrelen waren reichlich vorhanden. Peter fing beim KÖFI angeln einen Kalmar und freute sich. Hatte ihn trotz zahlreicher Touren noch nicht auf seiner Fangliste gehabt.
Und Peter fand die Seehechte, fing 2 Stück. Ich erwischte einen schönen Schellfisch ca58 cm und einen kl. Pollack.
Olli fing 2 Knurrhähne.
!5.00 Uhr machten wir Schluß und zollten der Anreise Tribut.
Am späten Nachmittag noch mit der Posenangel vom Steg gefischt brachte gr. Makrelen und 4 Pollacks bis 50cm.
Sowie einen Hornhecht.
Diese Art der Angelei brachte Übrigens der anderen Bootsbesatzung noch zahlreiche weitere Hornhechte.
Wir haben es danach nicht mehr praktiziert, da wir in der regel jeweils früh und nachmittag rausfuhren und da der Fisch versorgt werden mußte wenig Zeit dafür blieb.
Sonntag 27.09. 06.15 aufstehen. Herrlicher Sonnenaufgang,
kaum Wind.Plan war Köhler an der Hille fangen danach auf Seehecht.Köhler ging leider wenig nur 4 Stück bis 55cm.
Auf Seehecht lief es besser wir fingen 9 Stück davon 3 um die 80cm.
Ich hatte 2 Seehechte, 1 Schellfisch (65cm) 1 Wittling und 5 Knurrhähne.10.30 Uhr ging es zurück .
Montag 28.09.2015
Plan 6,15 Uhr aufstehen, 7.15 Uhr Abfahrt zur Fischfarm und Köhler suchen und fangen.Nachmittag Seehecht an der Hille.
Was soll ich sagen, wieder klasse Wetter schöner Sonnenaufgang
;)Wir fingen 9 Seelachse von 53 bis ( größter Köhler der Tour 81 cm).
Unzählige Makrelen zum Abschluß. Ein paar Holzmakrelen / Stöcker waren auch dabei.Rückfahrt 10.30 Uhr.
Der Nachmittag verlief nicht so erfolgreich#zwinker2*.Plan war Schleppen auf Seehecht und was so noch kommt, also faules Angeln mit Aktion.
Es gab kaum Drift und war sehr warm, die Überbekleidung konnte abgelegt werden.Es ergaben sich 3 schöne grosse Seehechte , 2 schöne Schellfische und 2 Knurris.
Unser anderes Boot welches länger draussen blieb hatte 1 Seehecht mit 104 cm 3 ü 90 und 2 gr. Wittlinge.
Dienstag , 29.09.2015
Gleicher Plan wie gestern, dh. früh Fischfarm , nachmittag Hille.
Angeln an der Fischfarm brachte nur 5 mittlere Köhler und zum Abschluß Makrelen*rolleyes*, man weiß ja nicht wie lange die noch da sind.Der Wind frischte deutlich auf und verhinderte die Umsetzung des Planes. Wir beschlossen im Schutze der Hausinsel mit kleinen Fetzen auf Wittling ,Dorsch , Knurrhahn , Schellfisch oder was sonst noch rum schwimmt zu schleppen.
Was soll ich sagen. Es war eine sehr kurzweilige Angelei die viel Spass machte.
Wir fingen zahlreiche knurrhähne, manchmal Doubletten, viele Kl. Wittlinge und im Doppeldrill 2 Lengs zwischen 70-80 cm.Und das bei 30 m direkt vor der Anlage.
Mittwoch 30.09.2015
Plan früh Hille Versuch auf Köhler nachmittag Schleppen auf Seehecht und ko.
Vorweg, es wurde ein super Fangtag bei guten bedingungen.
Wir fingen 2 Dorsche davon Peter mit 93cm den größten, hatte 6,7kg.
Des weiteren 6 Köhler (52-63cm), 2 Schellfische / 63cm, 2,3kg und 52cm.1 blauen Wittling, 1 Hering und einen kl. Pollack.
Langsam füllte sich die Truhe und es sollte ja auch noch Lachs mitgenommen werden.
Nachmittag bei diesigen Wetter Luftfeuchtigkeit 97% leichter Wind.Seehechtwetter!
Es wurde Mein bester Fangtag!
Ich allein 4 Seehechte und als Krönung mit dem leichten Seehechtgerät 1 Doublette mit Dorsch und Pollack
jeweils 69 cm. Dorsch 3,2kg und Pollack 2,7kg. Die Innerliner ging beim anhieb zu Bruch.Hinter den Ruteneischub platzte das Blank auf??
Insgesamt hatten wir 9 Seehechte und neben Knurrhähnen einen richtig kapitalen grauen Knurrhahn von 48cm!
Abens noch Lachse filetiert und leckeren Lachstatar geschabt.
Da die Kühltruhe jetzt fast randvoll war wurde die losung ausgegeben nur noch gr. Fische mitzubringeen und keine Makrelen mehr.
Donnerstag 01.10.2015
Plan Früh Fahrt zur Hille Pilken auf Dorsch, Köhler Pollack.Diesig 98% Luftfeuchtigkeit
Makrelen machten sich bei der hinfahrt rar genau wie die Köhler.
Hatten nur 4 stück gefangen von denen 1 70-er mit durfte.
Dann mit kleinen Fetzen noch 3 ordentliche Schellfische 2mal59 cm, 1 mal 53 cm mitgenommen.
Nachmittags Versuch auf Dorsch und Pollack der nichts brachte, danach mit kleinen Fetzen geschleppt.
Brachte neben viel Spass gr. Knurrhähne zum Abendbrot ca. 15 Stck.und 1 80er Seehecht ( ich ) und 2 kleinere Seehechte.
Die kl Seehechte und die Knurrhähne wurden filetiert und zum Abendbrot genossenLC:) ..lecker!
Für unseren letzten Angeltag war Inselrundfahrt mit Versuch auf Dorsch angesagt.
Freitag 02.10.2015
Fahrt durch die Lengbucht bis zur Lachsfarm. Dort in der Nähe zum kanal hinter dem Fjellberg 1 h lang Köhlerfischen vom feinsten.ich alleine hatte in dieser Zeit 10 Stück um die 50 cm., die alle releast wurden ( Tiefe um die 30-40m )dann war schlagartig Ruhe.
2
kl. Pollack und 1 Schellfisch durften als Mittagessen mit durch den Kanal zurückfahren.
Nachmittags dann Boot säubern und Packen .Mit einer kleinen Träne im Auge und den Erinnerungen an eine geile Zeit ging es dann Sonnabend früh wieder gen Heimat.
Diesmal konnten unsere Neulinge die wchöne Landschaft geniessen.
Danke
Gruß Bernhard