1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Infos zum Rekefjord

  • Olibieni
  • 14. Februar 2009 um 18:31
  • Olibieni
    Trollkumpel
    Reaktionen
    82
    Punkte
    1.247
    Beiträge
    217
    Geburtstag
    9. April 1973 (52)
    • 14. Februar 2009 um 18:31
    • #1

    Hallo, :wave:

    nach über 12 Jahren (!) soll´s Ende Juni für 14 Tage nach Süd-Norwegen gehen. Habe bei Borks im Rekefjord das Haus 57 gebucht.

    Da ich noch nie in der Ecke war hätte ich eine Bitte an die "erfahrenen"
    Norwegenfahrer, ob mir jemand zu dem gebuchten Haus was sagen kann
    und zum Fjord selber (Angel- und Ausflugsmöglichkeiten).
    Habe zwar schon Einiges zusammengetragen (Fjordausfahrt, Umland etc.), bin aber über jede Info dankbar, die den Urlaub zu einem tollen Erlebnis werden läßt.

    Da ich zudem von Deutschlands Südküste (Bodensee) komme, wären
    ein paar Tipps zur Ausrüstung/Gerätschaft, Zielgebiete, evtl. auch Süß- wasserangeln etc. auch klasse.

    :Danke: schon mal im Voraus.

    Grüsse an alle Norwegenfans

    Oli

  • nordfisker1.jpg

  • Norgefisch
    Profi
    Reaktionen
    90
    Punkte
    4.075
    Beiträge
    752
    Geburtstag
    12. Juni
    • 14. Februar 2009 um 19:15
    • #2

    der Rekefjord ist ein sogenannter Industriefjord.Auf der rechten seite ist eine große Steinmühle die Hausgroße Brocken zu centstückgroße Splitt bricht und mahlt,an der linken lSeite wird der Schmelz in riesigen Bergen gelagert und dann auf große Schiffe verladen.(Staub und schmutz) andere seite doch mal viel lärm .DerFjord selbst ist nur einige 100meter lang und relativ flach 1-10 meter.Im Fjord haben wir nur lippfische und brut gafischt.Gehr garnicht.!!!
    Rausfahren ins Meer ist nur bei sehr wenig Wind möglich da sonst schon einige gute Wellen auf dich warten.
    Dich beim Leuchtturm ( beim rausfahren rechte Seite )Ist es ca 15-20 meter tief.
    Weiter raus durften wir mit den Boot nicht(Vermieter).ein wochenende vorher waren 3 Leute die dort Urlaub machten nicht wieder reingekommen.Trotz Warnnung von Fischern sind sie vor den Leuchtturm gefahren und das Boot wurde 4Tage später 100km weit entfernt wiedergefunden.Ohne die Angler.
    bis zu dem Zeitpunkt meiner Abreise hatte man die Toten nicht gefunden.
    Fisch technisch ist der Rekefjord gleich null. Entspannen genauso, und eine tolle gegend ist das auch........

    Ich hoffe ich schocke dich nicht zu sehr aber vielleicht kennt ja noch ein anderer Naffe ein "Spezialtipp"

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.498
    Punkte
    150.018
    Beiträge
    27.086
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 15. Februar 2009 um 12:13
    • #3

    Es gibt schon einige Stellen im Fjord, die tiefer als 10 m sind ;). Vor allem darf man keine großen Meeresfische hier erwarten. Angeln auf Forelle im hinteren Bereich bringt einiges an die Angel. Auch Plattfische sind auf der nördlichen Seite möglich. Die andere Seite ist verkrautet.

    Die Fjordausfahrt ist wirklich nicht ohne. Das Boot wurde übrigens von Fischern kurz vor Hanstholm gefunden. Die Angler sind immer noch verschollen. Eine Angeltour auf dem Meer sollte man nur mit einem großen Boot mit entsprechen guter Motorisierung unternehmen. Auch sollte am Ruder ein erfahrener Bootsfahrer sein. Denn wenn man am Leuchtturm ist und das Boot falsch steuert, weil plötzlich Panik aufkommt, lernt man das Schwimmen. Wer dann keine Rettungsweste angelegt hat, lernt dann das Tauchen.

    Schau dich mal auf meine Südnorwegenseiten um. Dort habe ich für Ausflüge einiges zusammen getragen.
    Ortsbeschreibungen, Dalane Gebietsbeschreibung und auch Rekefjord. Ebenso Egersund.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Olibieni
    Trollkumpel
    Reaktionen
    82
    Punkte
    1.247
    Beiträge
    217
    Geburtstag
    9. April 1973 (52)
    • 15. Februar 2009 um 13:22
    • #4

    Vielen Dank Euch Beiden für die Rückmeldung zu meinen Fragen.

    Das mit dem Fjord (incl. Ausgang) ist ja schon ein bißchen ernüchternd. :(

    Lt. Katalog soll ein 40 PS-Boot mit dabei sein.
    Gibt´s aus Eurer Sicht evtl. die Möglichkeit bei "besserer See" auch
    mal raus auf´s Meer zu fahren, ohne gleich Gefahr zu laufen ein
    one-way-ticket zu haben?

    Wenn ich mir die Südnorwegeninfos so anschaue, hab ich mich bei der
    Wahl der Hütte (zumindest was die Lage angeht) etwas vergriffen.

    Da der Urlaub nicht ganz ohne angeln ablaufen soll :crying:, würde mich
    noch interessieren, ob ihr zu den Infos zu den großen Kuttern in der Region evtl. nen Tip habt, welcher da besonders zu empfehlen ist?

    Viele Grüsse
    Oli

  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 15. Februar 2009 um 19:55
    • #5
    Zitat von Olibieni

    Lt. Katalog soll ein 40 PS-Boot mit dabei sein.


    Die PS Zahl ist nicht ausschlaggebend, sondern das Boot als Ganzes.


    Zitat von Olibieni


    Gibt´s aus Eurer Sicht evtl. die Möglichkeit bei "besserer See" auch
    mal raus auf´s Meer zu fahren, ohne gleich Gefahr zu laufen ein
    one-way-ticket zu haben?
    Viele Grüsse
    Oli

    Sicher gibt es die, aber Du musst höllisch aufpassen. Wenn das Wetter umschlägt und der Wind dreht, bekomst Du beim Reinfahren die gleichen Probleme. Ich war, wie Hoddel auch, selbst schon am Rekefjord und hatte in 2 Wochen an drei Tagen Gelegenheit mal für ein paar Stunden rauszukommen. Wenn der Wind richtig draufsteht, besonders West und Südwest, siehst Du Fischkutter draußen nicht mehr, wenn Du am Leuchtturm bist

    Dorthin nie wieder.

    Gruss Nisse

  • Olibieni
    Trollkumpel
    Reaktionen
    82
    Punkte
    1.247
    Beiträge
    217
    Geburtstag
    9. April 1973 (52)
    • 17. Februar 2009 um 18:23
    • #6

    Hallo Nisse,

    vielen Dank auch für Deine Rückmeldung zu Deinen Erfahrungen. :baby:

    Kannst Du oder auch eine anderer erfahrener Norwegenfahrer mir als Norwegenlaie evtl. sagen, ob die südliche Richtung dann Erfolg versprechender ist, wenn man mal aus dem Hafen kommt?
    Bei den Beiträgen die ich bisher so gefunden habe war auch mal
    erwähnt evtl. bis Ana-Sira runterzufahren.
    Bin mir aber aufgrund der Schilderungen da mehr als Unsicher, da
    es ja doch ne ganze Ecke weg ist.

    Wo kann ich mir eine sehr gute Seekarte aus dem Mündungsgebiet
    des Fjordes besorgen?

    Viele Grüsse
    Oli

  • Norgefisch
    Profi
    Reaktionen
    90
    Punkte
    4.075
    Beiträge
    752
    Geburtstag
    12. Juni
    • 17. Februar 2009 um 18:43
    • #7

    Ich pflichte Nisse auch bei Rekefjord---nie wieder.
    Und bis Ana Sira ist mit sicherheit ein one-way-Ticket.

    Aber auch aus der Hafenausfahrt linksrum sind sehr viele Untiefen ud Riffe.
    und an Fisch nur kleinkram ausser Lippfische. nein danke.

    Ich empfehle dir Umbuchen!!!!

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (45)
    • 17. Februar 2009 um 18:55
    • #8

    Wenn das Wetter passt, hast Du mit dem Siragrunnen ein Top-Revier nicht weit vor der Haustür. Aber eben nur wenn das Wetter passt!!!
    Ich würde nach Möglichkeit auch ein Revier buchen, wo Du bei schlechtem Wetter eine gute und geschützte Ecke zum Angeln hast. Aus diesem Grund kommt für uns persönlich keine Buchung am Rekefjord oder in Ana Sira in Frage.

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.498
    Punkte
    150.018
    Beiträge
    27.086
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 17. Februar 2009 um 19:39
    • #9

    Wenn das Wetter es zulässt, gibt es schon sehr gute Stellen vor der Küste. Eine Fahrt zu den Siragrunnen ist doch recht weit. Es sind rund 3,5 Seemeilen, die man wirklich nur bei sehr beständigem Wind unternehmen sollte. (Ein Boot mit 10 Knoten Geschwindigkeit braucht 35 theoretische Minuten) Kommen aber hohe Wellen auf, dann sind es schnell mal bange 2 Stunden und auf dem direkten Weg sind auch noch einige häßliche Untiefen.

    Wenn du am Leuchtturm bist und 1,5 Seemeilen Kurs 180° fährst, hast du deine eigenen "Siragrunnen" unter dem Boot. Die kleinen Inseln heißen Båen. Dort ist eine Erhebung von 180 m auf 70 bis 80 m. Wer dort nichts fängt, macht etwas falsch.

    Vom Leuchtturm ca. 1 Seemeile Kurs 145° also vor Langholmen Richtfeuer ist auch eine nette Erhebung die Fisch aller Art zur Verfügung stellt.

    Eine Seekarte gibt es beim Angelwebshop für wenig Geld. Zu empfehlen ist auch noch, dass man sich in der Navigation schlau macht und neben einem GPS auch einen Kompass dabei hat.

    Im Infopool ist dafür einiges nieder geschrieben. (Sicherheit auf dem Meer) Schau dir dort auch mal meine Beiträge über Wetterkunde an. Dieses Wissen erspart dir einiges. Auch solltest du dir die Tidetabelle für die Zeit ausdrucken, denn ein Wetterwechsel erfolgt zu 80% mit dem Tidewechsel.


    Also Kopf hoch, wenn das Wetter mitmacht, hast du Fisch ohne Ende.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 17. Februar 2009 um 20:57
    • #10
    Zitat von Hoddel

    Wenn das Wetter es zulässt, gibt es schon sehr gute Stellen vor der Küste. Eine Fahrt zu den Siragrunnen ist doch recht weit. Es sind rund 3,5 Seemeilen, die man wirklich nur bei sehr beständigem Wind unternehmen sollte. (Ein Boot mit 10 Knoten Geschwindigkeit braucht 35 theoretische Minuten) Kommen aber hohe Wellen auf, dann sind es schnell mal bange 2 Stunden und auf dem direkten Weg sind auch noch einige häßliche Untiefen.

    Wenn du am Leuchtturm bist und 1,5 Seemeilen Kurs 180° fährst, hast du deine eigenen "Siragrunnen" unter dem Boot. Die kleinen Inseln heißen Båen. Dort ist eine Erhebung von 180 m auf 70 bis 80 m. Wer dort nichts fängt, macht etwas falsch.

    Vom Leuchtturm ca. 1 Seemeile Kurs 145° also vor Langholmen Richtfeuer ist auch eine nette Erhebung die Fisch aller Art zur Verfügung stellt.

    Eine Seekarte gibt es beim Angelwebshop für wenig Geld. Zu empfehlen ist auch noch, dass man sich in der Navigation schlau macht und neben einem GPS auch einen Kompass dabei hat.

    Im Infopool ist dafür einiges nieder geschrieben. (Sicherheit auf dem Meer) Schau dir dort auch mal meine Beiträge über Wetterkunde an. Dieses Wissen erspart dir einiges. Auch solltest du dir die Tidetabelle für die Zeit ausdrucken, denn ein Wetterwechsel erfolgt zu 80% mit dem Tidewechsel.


    Also Kopf hoch, wenn das Wetter mitmacht, hast du Fisch ohne Ende.


    Hoddel

    Alles anzeigen



    3,5 sm mit 10 Knoten sind rein rechnerisch nach 21 Minuten erledigt !

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8