
Seltener Fang
-
-
Und gleich noch ein seltener Fang ......Sardellen (norweg. Ansjos) im Oslofjord:
https://www.hooked.no/wp-content/upl…os-Tyrone-2.jpg
Tyrone Pablo war eigentlich auf Brisling (Sprotten) aus als dieser Fisch am Paternoster hing.
https://www.hooked.no/wp-content/upl…blo-329x550.jpg -
Die finde ich in letzter Zeit immer häufiger in Makrelenmägen...
-
Seltener Fang beim Engelsviken Havfiskefestival vor Frederikstad.
Morten Hvam ging am Sonntag dieser Bursche an den Haken:
https://www.hooked.no/wp-content/upl…rpionfisk-2.jpg
https://www.hooked.no/wp-content/upl…isk-550x336.jpg
Nach langem rätseln (Kontakt mit Otte Bjelland vom Havforskningsinstituttet in Bergen) wurde der Fisch als Brauner Drachenkopf
(Scorpaena porcus )identifiziert.
Diese Art kommt nördlich eigentlich nur bis zu den britischen Inseln vor,nicht aber in Norwegen.Nachtrag.....und jetzt wirds noch verrückter.....
Nachdem der Fisch nun genauer untersucht wurde und weitere Experten zu Rate gezogen wurden (u.a sogar Prof. Hiroyuki Motomura von der Kagoshima Universität/Japan) wurde der Fisch nun als Sebasticus marmoratus (norweg.Marmorert Berguer,Marmorierter Felsenbarsch) bestimmt.Der gehört wie das in Norwegen heimische Blaumaul zur Familie der Stachelköpfe/Felsenbarsche (Sebastidae).Das Verbreitungsgebiet liegt normalerweise im pazifische Raum (China,Japan,Vietnam etc.):
http://www.aquamaps.org/imagethumb/fil…c_Fis-25207.jpg
Im Atlantik wurde die Art bisher nicht registriert.Hier mal ein Vergleichsfoto von Sebasticus marmoratus aus Australien:
http://fishesofaustralia.net.au/Images/Image/S…oratusCSIRO.jpg -
Einen seltenen Fang machte Stein Johannessen bei einer Angeltour vor Svalbard (Gewässer zwischen Barentsburg und Longyearbyen).
Ihm ging der vermutlich erste Blaue Seewolf (Anarhichas denticulatus) an den Haken der in norwegischen Gewässern mit Rute und Rolle gefangen wurde.
https://www.hooked.no/wp-content/upl…p-8-405x550.jpg -
In letzter Zeit haben wir erfreulicherweise wieder vermehrt Rochen in der Deutschen Bucht. Möglicherweise vermehren sie sich in den geschützten Bereichen der Windparks.
Links ein Blondrochen (Raja brachyura), rechts ein Nagelrochen (Raja clavata).
-
Eine Frage Micha.
Hast du die Rochen wieder releast oder wurden die dem Verzehr zugeführt?
Schmecken die eigendlich auch so streng wie Hai? -
Die waren nicht überlebensfähig, da sie im Netz gequetscht worden waren. Wir nehmen solche Fische dann mit für unsere Versandabteilung. Die verschickt sie an Universitäten für Untersuchungszwecke.
Wir haben auch welche nach dem Vermessen zurückgesetzt, die unverletzt geblieben waren.
Haie und Rochen sollte man vor dem Verzehr immer durchfrieren,, dann verschwindet der Ammoniak- Geschmack...
-
An feiner Platten-Montage mit ner 70gr Spinnrute machen die Burschen in der Größe da ganz schön Radau wie ich letzte Woche fest stellen mußte (durfte).
-
Noch ein Nachtrag zum Blauen Seewolf (Post#35).
Das Gewicht betrug 7,2kg,gefangen in 250m Tiefe vor Svalbard (Spitzbergen) auf ein Makrelenfilet an 8/0er Haken.
Weitere Fänge waren u.a Schwarzer Heilbutt,Gefleckter Seewolf,Sternrochen,Dorsch,Schellfisch,Doggerscharbe (neuer Norsk Rekord) und Seeskorpion.
http://imbo.vgc.no/users/vgno/ima…b9e957640f26c3e
https://www.hooked.no/wp-content/upl…hannessen-2.jpg
https://www.hooked.no/wp-content/upl…hannessen-4.jpghttps://www.hooked.no/wp-content/upl…A6ristorp-3.jpg
https://www.hooked.no/wp-content/upl…6ristorp-11.jpg -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!