1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Fisch & Meerestier Bestimmungen

Welcher Außenbordskamerad ist das?

  • Boramaniac
  • 26. August 2015 um 20:29
  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (51)
    • 26. August 2015 um 20:29
    • #1

    Hallo ihr Wissenden,

    diesen Knaben habe ich im Hafen am Innfjord "geknipst".
    Davon schwammen so einige unter'm Boot herum.

    Wer oder was ist das?

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • nordfisker1.jpg

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 26. August 2015 um 21:06
    • #2

    Ist auf jeden Fall ne Grundel,mit hoher Wahrscheinlichkeit Gobius niger,die Schwarzgrundel.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 26. August 2015 um 21:14
    • #3

    Mit der "buckligen Verwandtschaft" haben wir uns kürzlich 2 Wochen rumgeärgert......Neogobius melastomus,eine wahre Plage in vielen deutschen Flüssen :crying:

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 26. August 2015 um 21:26
    • #4
    Zitat von Seewolf 72

    Ist auf jeden Fall ne Grundel,mit hoher Wahrscheinlichkeit Gobius niger,die Schwarzgrundel.

    Die kann man gelegentlich auch in der Ostsee am Pilker haben.

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 26. August 2015 um 21:36
    • #5
    Zitat von Wittling

    Die kann man gelegentlich auch in der Ostsee am Pilker haben.

    Da kommen sie auch vor,gut möglich....allerdings braucht es bei ner Durchschnittsgröße von 10-12cm so einige zum satt zu werden.....:biglaugh:

    http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/tvmdscf4219.jpg

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Troll 63
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    49
    Punkte
    769
    Beiträge
    134
    Geburtstag
    21. Januar 1963 (62)
    • 27. August 2015 um 09:16
    • #6

    Die schmecken aber lecker, habe die des öfteren am Haken vor Usedom, meiner eigentlichen Heimat,gehabt.#angeln1##


  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 27. August 2015 um 10:16
    • #7
    Zitat von Troll 63

    Die schmecken aber lecker, habe die des öfteren am Haken vor Usedom, meiner eigentlichen Heimat,gehabt.

    Schmecken tuhen die aus z.b Rhein & Mosel (da sind mittlerweile 4 Arten heimisch) auch aber wie will man Fische von 5-7cm sinnvoll verwerten?Größere sind eher die Ausnahme und >12cm hatten wir gar keine und es ist an der Mosel z.b kein Problem 500-1000 Stück in 2-3 Std. zu fangen aber die Größe nimmt seit dem Auftauchen ca. 2007 stetig ab aber der Bestand an sich nimmt zu.Waren 2007/2008 immer mal Exemplare bis 20cm dabei sind jetzt 10cm schon groß und es ist kaum möglich etwas anderes als diese Plagegeister zu fangen.....deshalb angelt dort auch kaum noch jemand.

    Schwarzmundgrundel
    Kesslergrundel

    ........weiterhin noch die Marmorgrundel:http://udon-news.com/sites/default/…undel%20(3).JPG
    und die Nachthalsgrundel:http://www.oefg1880.at/fa/fotos/NACKTHALSGRUNDEl.jpg
    Vier eingewanderte Fischarten die für reichlich Probleme sorgen........*rolleyes*

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Engeløya
    Steigen / Engeløya
    Reaktionen
    233
    Punkte
    3.523
    Beiträge
    636
    Geburtstag
    23. September 1951 (73)
    • 27. August 2015 um 13:53
    • #8

    Kopf ab, ausnehmen und die Flossen abschneiden. In gewürztem Mehl wenden und im tiefen Fett ausbacken. So wie mit den Stinten.
    Das Ganze ist nur mühselig, weil es viele sein müssen.

    Med vennlig hilsen xx#,

    Heiner

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 27. August 2015 um 20:56
    • #9
    Zitat von Engeløya

    Kopf ab, ausnehmen und die Flossen abschneiden. In gewürztem Mehl wenden und im tiefen Fett ausbacken. So wie mit den Stinten.
    Das Ganze ist nur mühselig, weil es viele sein müssen.

    Mühselig ist gut....:biglaugh:....die wiegen im Schnitt ca. 5g.....dann noch Kopf und Schwanz ab.....da wirds schon schwierig.....
    Anfangs haben wir die auch wie du geschrieben hast in Fett ausgebacken aber da waren sie mit durchschnittlich 10-12cm auch deutlich größer aber mittlerweile macht das keinen Sinn mehr.Wer will sich das denn antun mit 5-7cm Miniaturfischchen.....um halbwegs satt zu werden müßte man ja ca.50 Stück verputzen (das entspricht dann gerade dem Gewicht eines Schnitzel).Der Aufwand steht in keinem Verhältnis.....biste dann fertig mit essen haste schon wieder Hunger.....:biglaugh:.Es müssen ja nicht immer nur große Fische sein aber das geht dann doch zu weit.

    Gruß Marcel

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Engeløya
    Steigen / Engeløya
    Reaktionen
    233
    Punkte
    3.523
    Beiträge
    636
    Geburtstag
    23. September 1951 (73)
    • 27. August 2015 um 21:17
    • #10

    Da wirst du leider Recht haben.

    Wenn die aber nur noch so klein sind, dan spricht das aber für einen massiven Überbestand und damit für eine Verbuttung.
    Der Überbestand könnte sich natürlich auch negativ auf den natürlichen Bestand auswirken.

    Med vennlig hilsen xx#,

    Heiner

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8