1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Jedes 3. Boot nicht versichert

  • alfnie
  • 14. Juli 2015 um 11:16
  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.984
    Punkte
    56.764
    Beiträge
    7.400
    • 14. Juli 2015 um 11:16
    • #1

    http://www.nrk.no/vestfold/hver-…kret-1.12455136

    und jedes 5. Boot hat statistisch gesehen irgendwann mal Grundberührung
    und die fällt typisch recht teuer ist.

    Heutzutage würde ich persönlich in kein Mietboot mehr einsteigen, das
    nicht Haftpflicht-versichert ist.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • nordfisker1.jpg

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 14. Juli 2015 um 11:34
    • #2

    reine Kalkulation..........Bootsversicherungen sind auch nicht gerade günstig ;)
    Und es gibt ja Gott sei Dank auch noch die Möglichkeit sich selber zu versichern.
    Ich denke Gnam hat da genügend Aufklärung betrieben.

    "you get what you pay "

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • Online
    Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.016
    Punkte
    44.061
    Beiträge
    7.857
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 14. Juli 2015 um 11:44
    • #3

    Das Thema Boot hatten wir ja schon mehrfach.

    Mich wundert nach wie vor, man sieht keinen Handlungsbedarf Boote die man vermietet einer Art TÜV zu unterziehen.

    Rettungswesten müssen aller 2 Jahre überprüft werden, aber Boote, da ist man großzügig um nicht zu sagen verantwortungslos.

    Ich schreibe dies deshalb, weil ich ja als Mieter für Schäden die ich verursache aufkommen muss. Wenn ich als Mieter eine Haftplicht habe die da greift, kann ich die ja in Anspruch nehmen.

    Was ich als Mieter nicht immer bei Nutzungsbeginn erkenne sind verdeckte Schäden, von wem auch immer verursacht und von Vermieter bei Neuvermietung (möglicherweise #zwinker2* ) nicht erkannt.

    Hier kann ich als Mieter nicht nur in arge Schwierigkeitenauf dem Meer kommen, da steckt auch Streitpotential drin, denn ein Schaden wird ja nicht durch Nichtstun besser und irgendeinen Mieter könnte/wird es
    erwischen.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.984
    Punkte
    56.764
    Beiträge
    7.400
    • 14. Juli 2015 um 13:00
    • #4

    Achim, es gab mal den sogenannten " Nordisk Båt Standard ", das war
    eine gute Orientierungshilfe - aber das ganze beruhte auf freiwilliger Basis
    und der Effekt war daher nicht so dolle.

    Jetzt gilt laut EØS-Vereinabrungen das alles (Boot, Motor ect.) nach
    CE zertfiziert sein muss. Was letztlich ja aber nix über den Sicherheitszustand
    eines Bootes aussagt.

    Einen regulären " TÜV " für Freizeitboote gibt's noch nicht, aber etwas
    Vergleichbares ist seit einigen Jahren in der Denke bei Norsk Veritas, aber
    ob das jemals ...


    @ alle die mit norsk zurechtkommen

    Der Link hier drunter führt zu einem älteren Blog zum Thema Bootsversicherung,
    der alle Risiken sehr verständlich darstellt - aus der Sicht eines norwegischen Juristen..

    http://www.google.no/url?sa=t&rct=j…Jfep2EH_Uh-Df4A

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Bogenmass
    am 31.05.2020 verstorben
    Reaktionen
    671
    Punkte
    15.446
    Beiträge
    2.952
    • 14. Juli 2015 um 19:14
    • #5

    Ich habs in einem Schadensfall auf Hidra erlebt, dass das Boot vollkasko
    mit 600 € Eigenanteil versichert war. Ich denke, das ist in Ordnung und
    dafür brauchte ich keine zusätzliche Versicherung. Deswegen ist es richtig,
    sich vorher zu vergewissern.
    Achim, wenn du allerdings ein Boot mit einem Schaden, den du nicht erkennst,
    übernimmst, hast du ganz sicher keine guten Karten. Deshalb muß man bei der Übernahme schon besonders
    gut aufpassen.

    Jürgen

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 14. Juli 2015 um 23:51
    • #6

    Die Sache mit den Versicherungen ist a- sehr undurchsichtig und schwierig und b- sehr teuer für den Vermieter.
    Eine Haftpflicht für's Boot deckt im Normalfall nur Schäden an anderen Booten, Seezeichen usw. macht für mein Boot rund 120,- Euro
    Soll diese Haftpflicht auch für vermietete Boote gelten, werden die Angebote schon magerer und recht teuer, ich hatte ein Angebot über ca. 500,- Euro.
    Eine Vollkasko, die dann den Schaden am eigenen Boot trägt kostet nochmal 500,- Euro und den Preis der Vollkasko für vermietete Boote kenne ich nicht.
    Dazu kommt dann noch, dass je nach Seegebiet nicht jeder Versicherung etwas brauchbares anbietet.
    Wenn ich das auf meine Gäste umschlage wird so eine Woche recht teuer.

    Ich habe nun umgeschwenkt, ich vermiete mein Boot nur noch mit mir als Bootsführer !

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Gnam
    Profi
    Reaktionen
    248
    Punkte
    3.238
    Beiträge
    584
    Geburtstag
    21. Oktober 1964 (60)
    • 15. Juli 2015 um 08:08
    • #7

    Bogenmass
    Der Aufpreis für den Spezialschutz zum Basisschutz in der Privathaftpflicht liegt bei gerade mal ca 35 Euro. Damit sind dann bei 600 Euro SB in deinem Beispiel die Kosten für die Versicherung im Verhältnis sehr niedrig. Zudem deckt der Spezialschutz vieles ab was auch im normalen Alltag wichtig und sinnvoll ist.
    Mehr muss ich dazu nicht mehr schreiben, war alles ausführlich genug beschrieben.

    Gruß

    Hans-Jürgen

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 15. Juli 2015 um 22:21
    • #8
    Zitat von tiveden

    Ich habe nun umgeschwenkt, ich vermiete mein Boot nur noch mit mir als Bootsführer !

    Das mag einerseits super sein, denn du kennst dich aus weißt Bescheid aber wenn ich mich die ganze Woche nach meinen Vermieter richten soll, wäre das nichts für mich. Ich möchte mal lange raus mal kurz mal spontan und mal gar nicht, das versteh ich unter Angeln. Ein Guiding ist ok zur Reviereinweisung aber danach möchte ich schon ein paar Freiheiten und nicht angeln nach Plan. Eine gute Reviereinweisung mit klaren Regeln schützt nicht zwingend vor Schäden kann sie aber minimieren. Unsachgemäßer Umgang mit Gas oder elektr. Geräten kann zu Bränden führen aber deshalb sitzt du doch auch nicht bei deinen Mietern in der Küche #zwinker2* es sei denn ihr begießt einen guten Angeltag in gemütlicher Runde, dazu ist mir jeder Vermieter jederzeit willkommen ! Wenn ich etwas vermiete was dann auch viel genutzt wird dann muß ich mit Schäden rechnen und eine Versicherung für ein Boot, das ich vermiete kann ich in Deutschland als Ausgabe bei der Steuer geltend machen. Aber ich kenne weder Dich noch dein Revier noch irgend etwas daher denke ich, daß es bei dir kein großes Problem darstellt, wenn du den Bootsführer machst ich gehe nur von meinen bisherigen Vermietungen aus und da wäre es recht hinderlich. Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 16. Juli 2015 um 08:42
    • #9

    Peter, ich denke das werden viele Norwegenangler genau so sehen wie du, ich im übrigen auch, wenn ich nach Norwegen fahre :)
    Hier in Schweden bei mir sieht es etwas anders aus. Mein Boot ist ein voll ausgerüstetes Trollingboot, mit allem Zick und Zack und ist charmante
    40 Knoten schnell.

    Ich hatte noch ein 17 Fuß Boot zur Vermietung, aber entweder trauen sich die Gäste damit nicht raus, und wenn doch, kamen sie oft als Schneider wieder.
    Angeln am Vänern funktioniert etwas anders als in Norwegen oder an einem schwedischen Hecht/Forellensee, und dafür halt noch viel Geld für Versicherung, Sicherheitsausstattung usw. ausgeben, das hat sich nicht gerechnet.

    Ich habe jetzt ein kleines Ruderboot (Pionier), welches ich an exponierter Stelle festmachen werde, von dort aus kann man in 3 Minuten rudern exzellente Angelplätze erreichen. Hier kann jeder so angeln wie er mag, und es kann nix zu Bruch gehen :)

    .....interessant ist wie viele Nichtangler, mein Boot mal für eine Tagestour rund um Torsö (Insel im Vänern, 60qkm) buchen :)

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11