... in der norwegischen Gesellschaft:
http://www.nordlys.no/dumping-av-fis…e/s/5-34-202185
Gefunden kurz vor der Grenze Kilpisjärvi.
Bin in der Gegend öfter auf Arbeit, ach wie gerne würd ich so ein Früchtchen bei der Tat ertappen und anzeigen!
Wir wünschen allen Norwegern einen schönen 17. Mai
Gratulerer med dagen!
... in der norwegischen Gesellschaft:
http://www.nordlys.no/dumping-av-fis…e/s/5-34-202185
Gefunden kurz vor der Grenze Kilpisjärvi.
Bin in der Gegend öfter auf Arbeit, ach wie gerne würd ich so ein Früchtchen bei der Tat ertappen und anzeigen!
...und wieder Deutsche. Mist! So macht man sich wirklich "Freunde". :mad:
Ich weis nicht, aber irgenwie sieht das arangiert aus auf den Fotos. Wenn man sich mal die Menge anschaut und dafuer soll sich Jemand die Muehe gemacht haben und einen Zweiten vorab geschickt haben um zu schauen ob kontrolliert wird.
Nichts fuer ungut, aber mir kommt das mehr als komisch vor.
Gruss
Und wieso schmeißt jemand seinen fertig verarbeiteten Fisch in die Pampa? Vielleicht das Werk eines Diebes? Keine Ahnung...ich kann den Text nicht lesen.
Und wieso schmeißt jemand seinen fertig verarbeiteten Fisch in die Pampa? Vielleicht das Werk eines Diebes? Keine Ahnung...ich kann den Text nicht lesen.
Hei Christian
In den Artikel geht es darum das der Fisch kurz vor einem Grenzuebergang gefunden wurde und offensichtlich von einen deutschsprachigen dahin geworfen worden ist um einer moeglich Grenzkontrolle mit schlechten Ausgang zuvor zu kommen.
Um die ganze Sache noch ein wenig zu wuerzen liegt wie bestellt dort noch eine leere Flasche Jaegermeister und eine deutsche Zeitung.
Ich persoenlich sehe die ganze Sache wie sie im Artikel und auf den Bilder dargestellt wird doch sehr kritisch. Vielleicht ein wenig sehr weit hergeholt, aber das Leben zeigt mir das man des oeffteren auch mal um die Ecke denken muss: Was hat der Finder Fritz eigentlich fuer einen Beruf, oder Funktion inne?
Zumindest schafft der Artikel es die 15kg Quote und die Diskussion darum wieder zu befeuern.
Gruss Mark
Moin Moin,
leider deuten alle Indizien auf deutsche Urlauber.
Die Beutel sind in deutsch beschriftet.
Z.B. "Dorsch 2015"
Einfach an die geltenden Regeln halten und alle sind zufrieden.
Gruß Longjack
......haben sich doch an die Regeln gehalten, nur die Ausfuhr ist beschränkt, Stilblüten die das Leben schreibt !
Ich glaube es sofort, muss mir nur die Rastplätze auf unseren Autobahnen ansehen, neben leeren Müllbehältern liegen Berge von Müll, sehr beliebte Plätze
sind die Auf und Abfahrten.
2003 auf Reksteren erst nachsehen ist die 200 ltr. Kühltruhe großgenug? fast randvoll mit schön verpacktem Fisch, unser Betreuer durfte ihn entsorgen. Ich vermute das diese Leute hier aus unsere Gegend sind, 100 mtr. entfernt ist ein Bäcker da könnte man drinn und draußen sitzen, aber nein man geht zu Fuß, belegtes Brötchen und Kaffee to go der Müll landet in unsere Vorgärten. Auf dem Friedhofsparkplatz kann man findet man alles, vom Regenschirm bis zu Tapetenresten, oder wer sein Bad Fliesen will bitte alles ist da. Ob es Deutsche sind ????
LG. Rudi
......haben sich doch an die Regeln gehalten, nur die Ausfuhr ist beschränkt, Stilblüten die das Leben schreibt !
da bin ich ganz bei dir !
Aber trotzdem ist das unterste Schublade was die dort gemacht haben ,ganz gleich welcher Nationalität sie angehören.
Fakt ist aber das so etwas früher oder später geschehen mußte.
Warum nur sind die Norwegischen Behörden so engstirnig und lassen nicht eine gewisse Menge als Upgrade zu?
Es wäre doch kein Problem eine Quote zu den Erzeugerpreisen an die Touristen zu verkaufen.
Damit wären allen geholfen,der Angler der etwas mehr hat kann getrost seinen Fisch mitnehmen,das Geld könnte den Fischern zu Gute kommen und es wäre weniger Stress.
Bei allen diesen Artikeln bin ich immer wieder froh das ich in Norwegen Abnehmer habe ,die mir gerne den überschüssigen Fisch abnehmen.
Ansonsten würde es gar keinen Sinn mehr machen zum angeln nach Norwegen zu fahren.Zwei gute Fische und das Kontingent ist ausgeschöpft.
Danach die Fische im Wasser entsorgen ist nicht meine Art,Spazieren zu gehen eh auch nicht.
Die Landschaft genießen ? na ja da gäbe es auch weitere Alternativen ,denn für die Preise die mittlerweile in Norwegen ausgerufen werden kann ich auch schon einen Angelurlaub auf den Malediven etc. machen.
Da kann ich dann zwar keinen Fisch mit nach Hause bringen,dafür brauche ich mich aber auch nicht ständig mit an den Pranger stellen.
Und Spanien oder Kroatien locken mit ihren Salzwasserfischen auch schon für einen moderaten Preis.
man kommt schon ins grübeln!
Gruß
Palo
Stekus, altes Haus, long time no hear ...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!