1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Schweden

Bericht vom Östra Silen

  • loete1970
  • 23. Juni 2015 um 08:45

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick

  • loete1970
    Angelfreund
    Reaktionen
    122
    Punkte
    477
    Beiträge
    65
    • 23. Juni 2015 um 08:45
    • #1

    Guten Morgen,

    ich möchte einen Kurzbericht unseres diesjährigen Angeltripps nach Schweden an den Östra Silen vom 06.-13.06. schreiben.

    Inzwischen zum 7. Mal fand unsere Familienangelreise statt. Unser Team besteht aus unserem Vater (86 Jahre alt), meinem Bruder und mir.

    In diesem Jahr ging es wieder nach Värmland an den Östra Silen, den wir bereits 2013 besucht hatten. Der See hat eine Ausdehnung von 25 x 20 km, mit vielen Flachwasserbereichen. Die Verschachtelungen und Buchten lassen fast nie das Gefühl aufkommen, auf einem großen See zu sein.

    Wie immer nutzten wir die Nachtfähre ab Lübeck-Travemünde nach Malmö. Die letzten knapp 500km in Schweden vergingen vor lauter Vorfreude wie im Fluge. Allerdings verschlechterte sich das Wetter je weiter wir Richtung Norden fuhren und die Temperatur fiel von anfänglich 16 Grad in Malmö bis auf 11 Grad an unserem Zielort in Egenäs. Es war auch regnerisch uns sehr windig.

    Wie wir erfahren hatten, gab es in den letzten Wochen Starkwinde und sehr viel Regen. Eine Gruppe die vor uns da war, konnte in 7 Tagen kaum fischen und die Fänge waren generell auch mehr als bescheiden.

    Die Voraussetzungen waren also nicht sehr doll. Zu unserem Glück änderte sich das Wetter im Laufe der Woche.

    Der darauf folgende Tag war seeeeehr windig, mit einigen, aber nur leichten Schauern. Wir setzten auf das Schleppen und wurden auch belohnt, leider frischte der Wind nach ca. 4 Stunden so stark auf, dass wir zum Haus zurück gefahren sind.

    Das Fischen war teilweise sehr zäh und die Fische zeigten sich zickig. Wir trafen auf dem Wasser die Bewohner unseres Nachbarhauses, die von sehr bescheidenen Fängen sprachen. Die Wassertemperatur betrug bei unserer Ankunft 11-12 Grad, stieg aber im Laufe der Woche auf 17 Grad an, da der Wind drehte und somit anscheinend ein Austausch mit dem wärmeren Wasser stattfand. Auch das Wetter wurde beständiger und besser, und war ab Mittwoch durchgehend sonnig, mit abgeschwächtem Wind. Auch die kalten Nachttemperaturen änderten sich von anfangs 0-4 Grad auf 8-10 Grad.

    Morgens schleppten wir immer 3-4 Stunden, wobei wir auch immer unseren Fisch fingen, allerdings machte uns die geringe Biss- und Erfolgsquote nicht wirklich Spaß, da es doch sehr zermürbend war. Die angesteuerten Schilffelder, Buchten und auch Scharkanten brachten beim Spinnfischen nicht einen Fisch mit geworfenen Kunstködern. So etwas hatten wir bisher noch nicht erlebt, und so blieb in der ganzen Woche!!!!

    Also nahmen wir einen Taktikwechsel vor und schleppten zu den Barschbergen und unseren ausgemachten Hot-Spots, um dort mit Köderfisch und Pose auf die Räuber zu angeln. Die meisten Fische befanden sich anscheinend im Freiwasser. Diese Wahl war sehr gut, machte einen Riesenspaß und brachte uns Fisch, hauptsächlich Barsche, aber auch den ein oder anderen Hecht.

    Am unserem letzten Angeltag erreichte das Thermometer 22 Grad und aufgrund der gestiegenen Wassertemperaturen bissen in 3 Stunden schleppen 5 Hechte, unter anderem der Größte mit 97 cm, leider scheiterten wir somit auch knapp an unserem Ziel, die Metermarke zu erreichen....

    FAZIT: eine tolle Reise ist leider wieder vorbei und die Zeit verging wie immer im Fluge, der Tag müsste 48 Stunden haben und selbst dann wäre er noch zu kurz. Unsere ursprünglich auferlegten Ziele haben wir nur annähernd erreicht, waren aber mit unseren Fängen zufrieden, evtl. waren wir eine Woche zu früh, aber Schweden ist für uns nicht nur ein Fisch nach dem anderen zu fangen, sondern auch, gemeinschaftlich als Familie etwas zu unternehmen und Zeit miteinander zu verbringen, ein gemütliches Bierchen beim Köderfischangeln zusammen trinken und natürlich die tolle Natur und das tolle Land zu genießen.

    Gefangen haben wir um die 20 Hechte bis 97 cm (1 x 90 cm, einige 70-80 cm) und viele Barsche bis 42 cm. Der Wunsch unseres Vaters, Aale zu fangen hat sich leider gar nicht erfüllt, die Wassertemperatur wird sicherlich noch zu kalt gewesen sein. Auch die Salmoniden sind leider nicht eingestiegen, wir haben allerdings auch nur einmal gezielt darauf geschleppt.

    Im nächsten Jahr wird es für uns zum ersten Mal nach Norwegen gehen, Tipps haben wir ja bereits hier im Forum erhalten.

    Viele Grüsse

    Dirk

    Bilder

    • IMG_2551.JPG
      • 975,12 kB
      • 1.600 × 1.200
    • IMG_2552.JPG
      • 1,13 MB
      • 1.600 × 1.200
    • IMG_2548.JPG
      • 1,07 MB
      • 1.600 × 1.200
    • IMG_2600.JPG
      • 1,51 MB
      • 1.600 × 1.200
    • IMG_2603.JPG
      • 680,26 kB
      • 900 × 1.200
    • IMG_2609.JPG
      • 126,69 kB
      • 640 × 480
    • IMG_2536.JPG
      • 1,33 MB
      • 1.600 × 1.200
    • IMG_2540.JPG
      • 1,53 MB
      • 1.600 × 1.200
    • IMG_2593.JPG
      • 951,49 kB
      • 900 × 1.200
    • IMG_2585.JPG
      • 1 MB
      • 900 × 1.200
    • IMG_2466.JPG
      • 1,1 MB
      • 1.600 × 1.200
  • nordfisker1.jpg

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.658
    Punkte
    63.928
    Beiträge
    11.829
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 23. Juni 2015 um 08:57
    • #2

    Dirk

    vielen Dank für die Schilderung eurer Reise nach Schweden.

    Meine Hochachtung gilt eurem "alten Herrn"!
    Mit 86 Jahren anscheinend noch fit wie ein Turnschuh ! :baby:

    LG Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • loete1970
    Angelfreund
    Reaktionen
    122
    Punkte
    477
    Beiträge
    65
    • 23. Juni 2015 um 09:25
    • #3

    Ja, er ist noch sehr fit. Er kauft die komplette Verpflegung ein, bekocht uns. Und wir freuen uns jedes Jahr auf unsere Angeltouren.

  • fjordconner
    Siuerlänner
    Reaktionen
    1.223
    Punkte
    12.028
    Beiträge
    2.104
    Geburtstag
    13. Januar 1968 (57)
    • 23. Juni 2015 um 10:11
    • #4

    Hej,

    klasse Barsche. Dafür hat es sich doch schon gelohnt.
    Hab für nächstes Jahr mal den Västra Silen auf dem Schirm.

    Gruß aus dem Sauerland

    Jörg

  • loete1970
    Angelfreund
    Reaktionen
    122
    Punkte
    477
    Beiträge
    65
    • 23. Juni 2015 um 11:58
    • #5

    Tolle Gegend dort. Der Västra Silen soll allerdings sehr windanfällig sein. Das wurde mir zumindest berichtet.

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 23. Juni 2015 um 14:37
    • #6

    Sehr schöner Bericht, Danke dafür !

    Dicke Hechte fängt man wie in Deutschland am besten im Spätsommer und Herbst, Ausnahme sind natürlich echte Freiwasserhechte, die stehen gern weit draußen und beißen auf Köder die nicht tiefer wie 2 Meter geführt werden. Ich mag das Schleppen auf diese dicken Räuber, letzte Woche habe ich wieder mal zugeschlagen, 102 cm, kurz und dick:-)

    Warmes Wasser und flache sandige Stellen sind an Sommerabenden gut für Zander und Barsch.

    Eingesetzte Salmonieden beißen in Ufernähe auf die unterschiedlichsten Köder je nach Jahreszeit.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • fjordconner
    Siuerlänner
    Reaktionen
    1.223
    Punkte
    12.028
    Beiträge
    2.104
    Geburtstag
    13. Januar 1968 (57)
    • 23. Juni 2015 um 14:46
    • #7
    Zitat

    Tolle Gegend dort. Der Västra Silen soll allerdings sehr windanfällig sein. Das wurde mir zumindest berichtet.

    Werd mal schauen und berichten, wenn es denn dann tatsächlich an den Västra Silen geht.

    Gruß aus dem Sauerland

    Jörg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13