Hallo Zusammen,
noch gut drei Wochen, dann gehts für mich endlich wieder nach Norwegen, diesmal etwas weiter hoch, nämlich an den Saltstraumen bei Bodö. Dort in die Anlage Saltstraumen Brygge, das ehemalige TUV-Camp. Wenn schon mal jemand von euch dort war und irgendwelche Tipps geben könnte zum Angeln, zur Anlage, den Booten, Einkaufen, Tanken, Sehenswürdigkeiten... immer her damit, ich würde mich sehr freuen! Ich revanchiere mich auch gerne mit einem Reisebericht.
Gruß Michael

Saltstraumen-Brygge vom 05. bis 12.07.2015
Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.
-
-
auch, wenn es vielleicht niemanden interessiert, möchte ich doch ein kurzes Feedback zu meiner Reise schreiben:
Zurück vom Saltstraumen bei Bodø, Juli 2015
Ich melde mich gesund und munter zurück vom Saltstraumen. Das war ja jetzt die Weihnachtsrätsel-Gewinn-Ersatztour, die ich mit meinen Angelkollegen (wir waren zu viert) aus der alten Heimat gemacht habe.Das gute zuerst: Es sind Alle wohlbehalten zurückgekommen, sogar der Rückflug mit zwei Zwischenlandungen (Stockholm und Kopenhagen) hat einwandfrei funktioniert und man glaubt es kaum, auch das in Bodø selbst aufgegebene Gepäck hat mit uns zusammen Frankfurt erreicht und das ohne Verluste.
Zum Angeln: Leider hat es -mal wieder- nicht mit den ganz großen Rekordfischen geklappt, wir haben aber schöne Köhler und Dorsche bis an die 80cm gefangen. Und davon so reichlich, dass immer genug für die Pfanne da war und alle Mitreisenden ihre Kühltaschen mit gefrorenen Filets füllen konnten. Um Rekordfische zu fangen, hätten wir uns mehr auf die richtigen Fangzeiten (steigendes Wasser) und auf die richtigen Stellen einschießen müssen. Das war mit den Kollegen aber nicht zu machen, die mussten jeden Morgen richtig ausschlafen (mind. bis 8.30 Uhr, besser noch länger) und abends auch wieder so zeitig zurück sein, dass noch genügend Stunden zum Kartenspielen übrig waren. Na ja, ich habs ja schon von den vergangenen Urlauben gekannt und habe es billigend in Kauf genommen.
Von anderen Anglergruppen wurden teils richtig gute Dorsche um 1,20m und am vorletzten Abend auch ein kapitaler Köhler gut über 1m gefangen. An unserem letzten Abend hing dann plötzlich ein 1,54m langer Heilbutt von 55kg an der Waage, zwei Stunden später noch mal einer von gut 80cm und 10kg. Der zweite hätte mir an meiner Angel gut gefallen. Beim nächsten Mal vielleicht...
Die Unterkunft und das Aluboot waren voll in Ordnung. Statt der vorher angegebenen 60PS hatten wir sogar einen 80PS-Viertakter am Boot. Den konnte man aber auch gut gebrauchen, wenn man gegen den Gezeitenstrom durch den Saltstraumen fahren wollte. Wir hatten das Apartment Sundan, für vier Personen ausgelegt und dafür auch groß genug und gut ausgestattet (Spülmaschine, Microwelle, Flachbildfernseher -nur norwegisches TV-). Ein paar mehr große Teller, ein paar zusätzliche Weingläser und ein Dosenöffner wären aber wünschenswert.
Mit dem Wetter hatten wir eigentlich großes Glück, hier bei heißen 38 Grad losgeflogen, kamen wir am Straumen bei angenehmen 18 Grad an. So blieb es mehr oder weniger die ganze Woche, zwischendurch gab es mal ein paar Tropfen, fürs Nasswerden hat es aber nicht gereicht. Gewöhnen musste man sich an die Helligkeit mitten in der Nacht, um zwei Uhr schien schon die Sonne hell ins Zimmer. Ich habe mir dann immer mein Kissen über den Kopf gezogen, damit es ein wenig dunkler war.
Zum Einkauf: In der Anlage selbst gibt es einen gut sortierten Angelshop, wo man auch Getränke und sogar Brot kaufen kann. In einem km Entfernung über die Sundbrücke zu fuß erreichbar, gibt es einen Coop-Markt, wo man seinen sämtlichen Bedarf decken kann. Dort gibt es auch eine sehr gut sortierte Angelabteilung.Ein paar Bilder habe ich auch gemacht, siehe Anhang. Ist ne tolle Landschaft dort oben, wenn wir mehr Zeit gehabt hätten, hätte ich auch gerne ein paar Touren in die Berge gemacht. Fischbilder gibts noch nicht, die hat mein Cousin mit seinem Handy gemacht. Ich reiche sie nach, sobald ich sie habe.
Das Beste ist ja, dass ich in gut fünf Wochen schon wieder aufbrechen darf, dann mit dem Auto nach Nedstrand (ja, wo liegt das denn?). In der Hoffnung auf einen neuen Lengrekord. Na ja, mit einem Meterfisch wäre ich schon sehr zufrieden.
Gruß norgemichel -
Hört sich so an als wärest Du in erster Linie an Fischen über 1 m interessiert. Die
gibt's am/umbei Saltstraumen natürlich auch, aber wenn Du nur eine Woche hast,
würde ich lieber gleich auf die Lofoten oder weiter hoch in den Norden düsen.
An den richtigen Orten in Nordnorwegen kannst Du im Sommerhalbjahr
soviele Köhler von über einem Meter fangen dass Du nach zwei Tagen
die Arme nicht mehr hochkriegst. -
Zitat
Hört sich so an als wärest Du in erster Linie an Fischen über 1 m interessiert
Na ja, so ist es ja nicht gerade. Für die Pfanne sind mir Fische von 50-60cm gerade groß genug. Aber so ab und an hätte man natürlich auch gerne mal was Großes an der Angel. Die Lofoten oder die Vesteralen stehen -schon allein wegen der Landschaft- natürlich auch ganz oben auf meiner Wunschliste an Reisezielen. Irgendwann komme ich bestimmt mal hin. Vom Flugzeug aus konnte ich im Landanflug auf Bodö die Lofoten ja erahnen. Allerdings fahre ich lieber mit dem PKW nach Norwegen, und dann bleibe ich halt meist "links unten", am Krossfjord oder am Etnefjord hängen. Da ist es aber auch schön... -
Ich sags mal so,da waren es wohl nicht die richtigen Kollegen für dich so rein Angel-technisch.
Der Straumen ist ein Traum für mich ,nein, nicht Angel- technisch ,ich finde diese Naturgewalt einfach faszinierend .Kommen da noch Fotos von? -
Mal sehn, was mein Cousin so an Bildern liefert, ist bestimmt noch was dabei. Ich selbst habe nicht viele Bilder machen können, schon gar nicht im Straumen. Als "Kapitän" war ich genug damit beschäftigt, das Boot heil durch die Strömung und zwischen den anderen Booten durch zu bringen und zwischendurch schon mal meinen Pilker abzulassen.
-
Na in den Norden Zieht es mich auch schon lange hin. Aber dann müssten es eben schon 3 Wochen sein, da wir ja selbst dort noch unsere Touren machen möchten und da will ich mein Auto dabei haben. Solange ich arbeiten muss wird es eng mit dem Urlaub. da bleibt nicht mehr viel übrig für den Rest des Jahres.
Daher lese ich natürlich immer gerne Berichte von da oben und träume Weiter. Also danke für die ersten Eindrücke und ich hoffe da kommt noch was an Bildern -
heute habe ich die Bilder, die mein Cousin per Handy gemacht hat, per CD erhalten. Was soll ich sagen? Ein Handy ist eben doch kein vollwertiger Kamera-Ersatz, die Qualität der Bilder überzeugt nicht wirklich. Nachfolgend ein paar, die Gnade gefunden haben:
im Anflug auf Bodö, Helgelandküste?
ein Hurtigrutenschiff (bloß welches?) kurz vor Bodö, aus dem gelandeten Flieger geknipst
brennende Berge kurz nach Mitternacht
bei der Durchfahrung des Straumens, viele Angler stehen am Ufer
gegen das ablaufende Wasser in Schrittgeschwindigkeit -bei fast Vollgas-Blick zurück Richtung Saltfjord
unsere "Seniorenecke", beim Angeln
...mit mäßigem (äh, maßigem) Erfolg
(ich muss mir auch diese tollen Fischhände anschaffen, dann wären die hier auch einen Meter lang)
Ein Wort noch zum Artenspektrum: gefangen haben wir vor allem Köhler und Dorsch, aber auch Schellfisch, Leng und Lumb. Heilbutt wurde auch gefangen, leider aber nicht von uns.auf dem Rückweg überflogen wir die Öresundbrücke, tolles Ding
So, das soll genügen, die nächsten Bilder gibts aus Nedstrand
Gruß Michael
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!