Ab Heute abend werde ich erstmal nicht online sein. Freitag früh geht es auf unsere Insel für 2 - 3 Wochen.
Zuerst ist ein Arbeitseinsatz angesagt. Wir müssen mit unserem Boot in die Werft. Das Unterschiff muß von Anhaftungen befreit werden. Auch der Sensor muß gereinigt werden, denn das Echolot zeigt nichts mehr richtig an. Antifouling muß dann auch aufgetragen werden.
Dann ist hoffentlich Angeln anesagt. Die großen Havsei haben sich schon angesagt, ebenso die Heilbutts.
Wenn es das Wetter zuläßt, werden wir immer für ein paar Tage auf dem Wasser bleiben.
Ich werde hinterher einen kurzen Bericht einstellen.
Bis denne.

Engeløya
Wir wünschen allen Norwegern einen schönen 17. Mai
Gratulerer med dagen!
-
-
Heiner
viel Spass auf "eurer" Insel !Ich hoffe, dass sich das Wetter entsprechend entwickelt.
Zur Zeit ist es jedenfalls ziemlich bescheiden...
Vorteil:
Ihr werden bei den anstehenden Arbeiten nicht so wirklich
ins Schwitzen kommen.LG Heiko
-
Das Wetter wird sich schon entwickeln.
Unser Werfteisatz ist sowieso in der erste Woche. Wir können ab dem 14.06. in die Werft, aber die können wir auch leider nicht bei jedem Wetter anfahren.
Danke für die Wünsche Heiko. -
So, seit dem 28.06. bin ich wieder zurück in Deutschland.
Die Tour könnte unter dem Titel: "Pleiten, Rech und Pannen".
Für die ersten Tage waren für Arbeitseinsätze am Haus und am Boot geplant. Wir hatten zu Beginn starken Wind, sodass wir nicht in die Werft konnten. Da wir aber noch ein paar Probleme mit der Elektrik des Bootes hatten, baen wir die erstmal beseitigt. Da ich kurzsichtig bin brauche ich die Brille für die Nähe nicht. Ich lege die dann immer irgendwo hin. Ich merke mir aber meistens nicht wohin. Ich hatte überall in der Kabine nachgeschaut, hatte sie aber nicht gefunden. Also wollte ich draußen nachschauen. Es führen 2 Stufen aus der Kabine nach hinten. Als ich diese dann hochging hatte ich sie gefunden. Es knirschte plötzlich. Gott sein Dank war es nur die Zweitbrille. Am Mitwoch dann das Boot in die Werft gebracht und die notwendigen Arbeiten erledigt. Freitagnachmittag wieder zurück in den Hafen und das Boot dann aufgerüstet für die Angeltour des nächsten Tages. Der Samstag kam und wir fuhren raus. Wir kamen ca. 1km weit. Aus dem Motor kam plötzlich ein Pfeifen. Schnell auf Leerlauf gestellt und schon ging der Motor aus und ließ sich auch nicht mehr Starten. Da wir auflaufendes Wasser hatten trieben wir mit dem Boot. Also nach vorn gestürmt und den Anker geworfen. Dann alle möglichen Leute angerufen. Von beiden Angelanlagen bekamen wir keine Unterstützung. Es gibt ein ungeschriebenes Gesetz für solche Notlagen, welches ausagt, dass geholfen wird. Es hieß, dass die Aluboote zu klein wären. Da es ein schöner Samstag war waren unsere Freunde mit Booten mit ihren Familien unterwegs. Einer hat dann aber seine Tour abgebrochen, hat sich auf sein Boot begeben und kam Uns zu Hilfe. Wir hatten dann nach möglichen Ursachen gesucht, waren aber schnell mit unserem Latein am Ende. Für Sonntag hatte dann der Chef der Werft zugesagt vorbei zu kommen, aber auch er kam nicht weiter. Der Motor muß ausgebaut werden. Wir hatten schon im I-Net nach einem Volvo Penta Motor gesucht, oder nach gleichen Bootstyp geschaut. Wir waren auch fündig geworden und stehen mit den Besitzern in Verbindung. Schauen wir mal wie es weitergeht.
Also mußte erstmal der PlanB her, denn wir wolten auch noch angeln. Unser 2. kleine Boot hergerichtet. Das war 2Jahre niicht mehr im Wasser. Neues Echolot angebaut usw.. Dienstag und Mittwoch waren wir dann draußen. Donnerstag sollte es nochmal rausgehen. Ich in den Keller um meine Angelsachen anzuziehen. Da steht der Kellervorraum unter Wasser. Der Abfluß Richtung Gruße war verstopft und war auch nicht mit einer Kurbel frei zu bekommen. Also den Rørelegger (Installateur) angerufen. Der bemühte dann die Chemiekeule. Jetzt fließt es ein wenig besser ab. Wir werden aus Deutschland nochmal Salzsäure mitbringen, da oben sollten wir 50,-€ für einen Liter bezahlen. Damit war der Tag dann auch gelaufen. Das war es dann mit dem Angelurlaub.
So kann es kommen. -
doppelt
-
Tja Heiner ,dumm gelaufen würde ich mal sagen .
Da solche Sachen nur sehr selten vorkommen hast du jetzt ein paar Jahre RuheGruß
Palo -
Na wunderbar !
Allen "Schiet" auf einmal, da bin ich ganz bei Palo !
Nun kann das "nächste Mal" kommen...Das mit der Salzsäure find ich etwas übertrieben.
Wenn selbst eine mechanische Hilfe wie die Kurbel nix
bewirkt, könnte die Salzsäure vielleicht an einem Platz
"hängenbleinben" und dort in Langzeitwirkung das Rohr
zerstören (Nein, ich bin kein GWS-Fachmann... #zwinker2*)Übrigens, wie wär es mal mit einem Bild von eurem "Dampfer ?
LG Heiko
-
Hallo Heiko,
ich habe Dir eine private MMS geschickt mit der Bitte es für mich reinzustellen.
Ich bin wahrscheinlich schon zu alt dafür. Nein, ich habe mich nie damit befaßt.Danke.
-
Na wunderbar !
Allen "Schiet" auf einmal, da bin ich ganz bei Palo !
Nun kann das "nächste Mal" kommen...Wem sagst Du das.
Wenn selbst eine mechanische Hilfe wie die Kurbel nix
bewirkt, könnte die Salzsäure vielleicht an einem Platz
"hängenbleinben" und dort in Langzeitwirkung das Rohr
zerstören (Nein, ich bin kein GWS-Fachmann... #zwinker2*)Die Rohre zur Grube sind aus Steingut oder Beton. Da dürfte nichts passieren. Der Rørelegger hatte auch so ein Zeugs verwendet.
Übrigens, wie wär es mal mit einem Bild von eurem "Dampfer ?
LG Heiko
Ist unterwegs zu Dir.
-
Ich hoffe, das mein "3510" Deine Nachrichten schluckt.
Ansonsten gern noch mal über E-Mail...
Meld mich morgen Vormittag, ob die Nachrichten angekommen sind.
Aber warum nicht gleich hier im Thema ???
Dann haben doch alle was davon.LG Heiko
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!