1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Schnurführung und Linecounter

  • tulum5
  • 20. April 2015 um 12:19
  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 25. November 2015 um 11:38
    • #31
    Zitat von Nordmann 1

    ......Wenn ich weiß was für ein Gewicht mein Pilker hat, dann kann ich ausrechnen was für eine Fall/Singgeschwindigkeit er pro Sekunde hat. Die Formel fällt mir gerade nicht ein. Dann muss ich nur noch den Reibungswiderstand des Wasser wissen und von dem vorherigen Ergebnis abziehen. Pilker über Bord und zählen. Fäddisch. :biglaugh:

    ........und das Ganze bei Windstärke 8 ohne Taschenrechner........:ZUNGERAUS:

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Anzeigen: 

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 25. November 2015 um 11:53
    • #32

    Die Montage ließ mir keine Ruhe, zumal ich etwas anderes hörte, deshalb nochmal gegoogelt...

    Ans Seitenende scrollen

    Multicolor hatte ich aus China 1000 m 35,oo Euronen (25 lbs) . Nach 14 Tagen etwas ausgebleicht, aber sonst top. Keinerlei Abrisse.
    Vielleicht kann ja ein Nutzer diese Art der Montage nochmal bestätigen

    Bilder

    • Montage Schnurzähler.JPG
      • 34,59 kB
      • 500 × 570

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 25. November 2015 um 12:01
    • #33

    Johannes,das deckt sich mit der Skizze aus Post#18.Nur das die Schnur 1x um die Rolle gelegt wurde um ein "durchrutschen" zu verhindern,heißt.....wenn man die Schnur nur einfach über das Zählerrad laufen läßt kann es sein das sich dieses nicht mitdreht.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 25. November 2015 um 12:09
    • #34

    Also probieren geht wohl über studieren.....machen wir es dann so.... ist ja noch soooo viel Zeit bis dahin..... :baby:

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 25. November 2015 um 12:21
    • #35
    Zitat von mojo

    Also probieren geht wohl über studieren.....machen wir es dann so.... ist ja noch soooo viel Zeit bis dahin..... :baby:

    Was allerdings passiert wenn dann so was am Haken hängt:https://www.angelreisen.de/fileadmin/Bild…_Leng2010_2.jpg
    .....bleibt abzuwarten.....ich hab da so meine Zweifel ob diese Plastikdinger dem lange standhalten.....*rolleyes*
    Wenn Schnurzähler dann wohl besser gleich an der Rolle auch wenn die Meinungen dazu weit auseinandergehen da die meisten auch nicht wirklich zuverlässig sind.
    Und die hier:http://www.norwegen-angelfreunde.de/attachment.php…95&d=1426266110
    ......gibt es leider nicht mehr.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 25. November 2015 um 12:26
    • #36

    dieses Ding an der Angel...??? bei mir ??? hoffentlich nie und nimmer, das wäre mein Ende....*eek*

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 25. November 2015 um 12:45
    • #37
    Zitat von mojo

    dieses Ding an der Angel...??? bei mir ??? hoffentlich nie und nimmer, das wäre mein Ende....*eek*

    Du weißt doch......unverhofft kommt oft......#zwinker2*

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 25. November 2015 um 20:09
    • #38
    Zitat von Seewolf 72

    Was allerdings passiert wenn dann so was am Haken hängt:https://www.angelreisen.de/fileadmin/Bild…_Leng2010_2.jpg
    .....bleibt abzuwarten.....ich hab da so meine Zweifel ob diese Plastikdinger dem lange standhalten.....*rolleyes*
    Wenn Schnurzähler dann wohl besser gleich an der Rolle auch wenn die Meinungen dazu weit auseinandergehen da die meisten auch nicht wirklich zuverlässig sind.
    Und die hier:http://www.norwegen-angelfreunde.de/attachment.php…95&d=1426266110
    ......gibt es leider nicht mehr.

    mach dir mal keine Sorgen ,der Druck auf die Achse wird ja durch die Umlaufende Schnur kompensiert .Also 1,83 Leng macht so was nicht kaputt #zwinker2* und 1000 Gramm Blei im Dauerbetrieb auch nicht.
    Ich habe noch drei Stück davon einen orginal ,und zwei nachgemachte ,die aber in der Bauart fast gleich sind.
    Einzig die Stifte brechen leicht ab und müssen nach und nach ersetzt werden .Innen saubermachen schadet auch nicht ........
    Habe die Schnurzähler früher immer beim Tiefseefischen bis 400m ++ eingesetzt ,wenn ich aktiv fische Pilken etc finde ich die eigentlich nur hinderlich und durch die Köderbewegungen hat man auch schnell nen Vogelnest auf den Schnurzähler.
    Ich habe dadurch überhaupt keine Verwendung mehr ,habe aber immer einen dabei.Man weiß ja nie........

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 25. November 2015 um 20:22
    • #39

    Dennoch trau ich den Dingern nicht viel zu,die letzten die ich hatte (wie schon geschrieben nur zum bespulen/umspulen von Rollen) haben schnell schlapp gemacht,vor allem der Rückstellknopf des Zählwerkes funzte nicht lange.Hatte mal einen von Ryobi,der war da besser aber die gibt es nicht mehr.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Gaensejunge
    Norgesüchtig
    Reaktionen
    650
    Punkte
    5.615
    Beiträge
    952
    Geburtstag
    8. April 1957 (68)
    • 25. November 2015 um 20:26
    • #40
    Zitat von mojo

    Die Montage ließ mir keine Ruhe, zumal ich etwas anderes hörte, deshalb nochmal gegoogelt...

    Ans Seitenende scrollen

    Multicolor hatte ich aus China 1000 m 35,oo Euronen (25 lbs) . Nach 14 Tagen etwas ausgebleicht, aber sonst top. Keinerlei Abrisse.
    Vielleicht kann ja ein Nutzer diese Art der Montage nochmal bestätigen


    Mojo, schau mal hier

    http://i.ebayimg.com/t/Balzer-Tiefenmesser-Schnurzaehler-/00/s/MTM0MlgxNjAw/z/rJoAAOSwj0NUfd-G/$_35.JPG

    Gruß Jens

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8