Der Meeresforscher Dr. Christopher Zimmermann vom Bundesforschungsinstitut Fischerei schlägt eine maximale Größe vor, bis zu der Kabeljau gefangen werden darf: "Die großen Fische tragen viel mehr zum Bestandsaufbau bei als die kleinen." Während die Bestände in der Nordsee zusammenbrächen, gibt es vor Island, in der Barentssee und vor Norwegens Küste keine Probleme. Sortiergitter vor den Schleppnetzen der Krabbenfischer drängen größere Tiere ab - nur kleinere gehen ins Netz.
Hier ist ein Video:
3sat.Mediathek - Video: "Der Kabeljau sollte nicht größer als 40 Zentimeter sein" (nano, 17/12/08)