[h=2]Polbrillen: Das solltet ihr über Polarisationsbrillen wissen[/h] Worauf solltet ihr bei Polbrillen achten? Wir klären die wichtigsten Fragen mit einem Experten.....

Worauf solltet ihr bei Polbrillen achten?
-
-
Da sich hier im Forum, rein altersbedingt, recht viele Gleitsichtbrillenträger tummeln dürften und gute Sportbrillen mit Polfilter und Gleitsichtgläsern ein Vermögen kosten können, hier eine Alternative, mit der ich recht gut klar komme. Cocoon Fitover Polarisationsbrillen http://www.aos.cc/shop-fliegenfi…ionsbrille.html
Man sieht damit zwar aus, wie eine Mischung aus Aristoteles Onassis und Puck der Stubenfliege, aber diese Brillen tragen sich angenehm und sie lassen seitlich kein Streulicht herein.Bloße Aufstecker zur normalen Brille kann man sich schenken, die sind auch das billige Geld nicht wert.
-
Polbrille hab ich noch nie gebraucht. Eine einfache Sonnenbrille tuts auch. Nachdem ich mich im Winter auf meine gesetzt hatte, hab ich mir vor 4 Wochen bei Fielma... eine neue geleistet. Mit meiner Sehstärke, mit Fassung 85 % Tönung, tutto kompletto 17,50. Bin sehr zufrieden damit.
-
Man sollte von einer Polbrille keine Wunder erwarten.
Sie helfen nur ein wenig gegen die Wasserspiegelung, natürlich nicht gegen trübes Wasser.
Und die übliche Tönung nimmt bei Dämmerung so viel Licht weg, dass man ohne mehr sieht.
An klaren Bächen bringt die Brille was. -
Wenn du die Pol-Wirkung wirklich voll ausschöpfen willst, dann kommst du mit einer einzigen Tönung eh nicht aus. Braun fürs grelle Sonnenlicht, gelb für die Dämmerung und für difuses Licht rosa, so blöd wie das auch ausschauen mag. Fürs Match- und Feederfischen gibts keine bessere Farbe. Nachteil von rosa und gelb, auch die Gegend schaut recht komisch aus. Wenn man nicht grad auf Salmoniden in Flüssen aus ist, brauchts aber für Norwegen nicht zwingend eine Polbrille.
-
Ich hab eine Polbrille erst einmal wirklich gebraucht:
Da habe ich im Aufrag des LAV laichende Meerforellen bzw. deren Laichgruben gezählt und kartiert.
Das war dann natürlich im Dezember und mußte wegen des Lichts möglichst um die Mittagszeit passieren, bei Dämmerung ging nichts mehr, auch in tieferem Wasser von knapp 1m nicht.
Besonders die hellen Laichgruben waren mit Brille besser zu finden.
Ansonsten habe ich das gute Stück nur als Sonnenbrille genutzt, bin da etwas unempfindlich in Sachen Eleganz.:cool:
Vorsicht beim Autofahren(Überholen), das Schätzen von Entfernungen wird ungenauer! -
Ich kenne da seit gestern jemanden der absoluter Fachmann fürs Leichte Angeln auf Polack ist der hat immer ne Polbrille dabei wenn er an und auf Unterwasserbergen fischt,er sieht die Burschen im Flachwasser einfach damit besser.
-
Für sowas sind sie ja gemacht.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!