• Was auf jeden Fall mit muss ist, vernünftiger Senf und Ketchup, Sauerteig Brot, ordentliche Wurstwaren, Zigaretten, Bier und Schnaps, Maggi-Würze, ein Glas gute Saure Gurken und Hallorenkugeln. Den Rest bekommt man auch in Norwegen.


    Was ich auf jeden Fall nicht mitschleppen würde ist: Kartoffeln, Gemüse, Eier, Milch, Nudeln, Magarine, Marmelade, Klopapier, Salz, Gewürze, Käse, Mayonnaise.


    Gruss
    smolt

  • Seit einigen Jahren führen mich meine Norwegenreisen nur mit meiner Gattin für 2 Wochen nach Nordland. Paketweise Salz würde uns nicht einfallen mitzunehmen, jedoch eine Vielzahl von Gewürzen aus unserer Küche - Reste gehen selbstverständlich wieder retour. Brot und Belag nehmen wir in beschränkter Menge mit, kein gefrorenes Fleisch, wenig Konserven, jedoch Dinge für die 2-tägige Anreise und das erste Wochenende. Etwas Nudeln, Reis und Würstchen (diese für den Aufenthalt auf dem Wasser) Kaffee und Tee, Spül- und Waschmittel in kleinen Mengen. So finden die Aussortierorgien am Urlaubsende, wie von Andal beschrieben, bei uns nicht statt. Wenn es die Jahreszeit erlaubt, ist auch etwas frischer Spargel im Gepäck, um nicht nur uns, sondern auch dem Vermieter eine Freude zu machen. Auch ein paar ausgewählte Süssigkeiten und Nahrungsmittel z.T. aus unserer Region als Gastgeschenk werden vor Reiseantritt besorgt. Haushaltstücher fürs Trocknen der Filets nehmen wir in ausreichender Menge mit, die machen ja nur Volumen, und natürlich Gefriertüten. Kohlenanzünder für den Kaminofen paßt auch in unser Reisegepäck, erspart uns die Suche in Supermärkten.
    In Norwegen essen wir viel frischen Fisch, Norwegische Marmelade und auch mal Speisen, die es in Deutschland nicht gibt (möchte hier keine Nebendiskussion provozieren) und trinken Quellwasser. Brötchen, Gemüse, Kartoffeln, Eier, Milch usw. versuchen wir einigermaßen preiswert vor Ort zu erwerben. Coop, Rema 1000 und andere Discounter sind da die bevorzugten Einkaufsquellen. Die Zollfreimengen für alkoholische Getränke schöpfen wir bei unserem geringen Bedarf selten aus, wobei da ein guter Tropfen für den Vermieter (kein Fusel für die Reinigungskräfte) schon eingerechnet ist.
    In 2015 müssen wir unsere Planungen darauf einstellen, daß der Tante Emmaladen im Nachbarort geschlossen wurde und wir zur nächsten Stadt 50km one way fahren müssen.


    Petri


    Hans

  • So unterschiedlich kann Geschmack sein. Ich nehme mir den norwegischen Würstl-Senft mit nach Hause.


    Dit liegt aber daran das es bei euch in Bayern auch keinen ordentlichen Senf gibt.
    :D


    AF

  • In Norge kann ich auch gerne auf den gewohnten Senf verzichten, zumal der norwegische Senf garnichtmal so schlecht schmeckt. Aber außer Alkohol in erlaubter Menge und vorbereiteten Fleischspeisen dürfen die Thüringer Rostbratwürste auf keinen Fall fehlen. Unsere deutschen Gastgeber wird es freuen...

  • Wenn man hier Urlaub macht ist man natuerlich versucht das eine oder andere norwegische Produkt zu kosten. Und ja es gibt hier Speisen die man wirklich essen kann. Dennoch haelt sich die Auswahl dieser doch sehr in Grenzen.
    Somit geht es fuer uns im Schnitt zwei bis dreimal mit Haenger auf Einkaufstour nach Deutschland.


    Was muss da unbedingt mit:


    Schokolade, Suessigkeiten und ganz wichtig Pralinen. Mit denen kann man so manche Tuer hier oeffnen. Je nach bevorstehenden Jahreszeit Schokohasen, oder Weihnachtsgebaeck.
    Fleisch und Wurstwaren. H-Milch. Scheibenkaese. Westfaelischer Schinken, westfaelische Bratleberwurst.
    Volle Freimaenge Alkehol+2-3 Kisten Radler, sowie 2 Kisten Hefeweizen und einmal Hefeweizen Alkeholfrei. Bitte nicht aufregen, wird Ordnungsgemaess verzollt. Haerterer Alkohol ist hier wie eine Zweitwaehrung und sorgt in unseren Fall dafuer das wir den Hof nicht von Schnee raeumen muessen. Der Rest Alkehol verteilt sich aufs halbe Jahr unter Freunden und Nachbarn bei diversen Anlaessen.


    Maggiprodukte, Tuetensuppen, Puddingpulver. Kirschen im Glas, Sauerkraut, Rotkohl und Kloese.
    Duschgel, Reinigungsprodukte, Rasierklingen und sonstiges gedoenst.


    Wenn denn dann noch Platz ist wird der mit Saeften und Colaprodukten ausgefuellt.



    Gruss

  • Schönes Thema, immer wieder...


    Vor der ersten reinen Angelreise haben wir uns im *** (2006) schlaugemacht...
    Norwegische Kartoffeln sind lecker und rot, stand da. Rot stimmt. Eier vor Ort gekauft, von 10 schmeckten 7 nach Fisch.
    Über das Thema Aufschnitt decken wir das Mäntelchen des Schweigens.
    Aber wer isst schon echt üble Salami, wenn er für das gleiche Geld tollen Räucherlachs haben kann.
    Frische Salatgurken sind brandteuer, klein und...unglaublich lecker.
    Bei uns gibts jeden 2. Tag Fisch, Fleisch bringen wir von zuhause mit. Ebenso wie Wurst, Bier und (Anhänger sei Dank) Aufbackbrötchen.
    In 10 km Entfernung gibts mehrere Geschäfte, die haben z. T. auch Sonntags auf.
    Wir nehmen uns die Zeit, öfter durch die Läden zu streifen. Allein schon wegen der Reker. Ich finde das sehr interessant, es gibt immer Neues und Unbekanntes zu entdecken.


    Gruß Peter

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!