1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Anfänger-Set, Ausrüstung

  • alfnie
  • 6. April 2015 um 22:17

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 8. April 2015 um 19:36
    • #21

    Das geht vollkommen in Ordnung für Deine drei angegebenen Einsätze..... außer Nr.2, da würde ich 20lbs als Schnurstärke einsetzen! Weil, Deine Pilkjer leichteren Kalibers sind, und Du beim NK-Angeln nicht in 250m und tiefer fischst, sondern eher dem leichteren NK-Fischen deulich oberhalb dieser Tiefen zugeneigt scheinst. Folglich wirst Du eher weniger als 700gr. Blei beim NK einsetzen. Aber das sind Feinheiten...

    Gruß jo

  • Anzeigen: 

  • Andal
    Überleberer
    Reaktionen
    261
    Punkte
    3.416
    Beiträge
    612
    Geburtstag
    29. Mai 1962 (63)
    • 8. April 2015 um 20:21
    • #22

    Die Ultra Cast ist nur dem Namen nach eine 30 lbs., dafür ist sie aber schön dünn; angegeben als 18er. Was sie trägt weiß ich ehrlich gesagt nicht und für bis zu 150 m funktioniert sie wunderbar, auch mit recht leichten Gewichten bis 400 gr.. Dann ist bei der Rute auch Feierabend. Aber in diesem Revier brauchts für meinen Geschmack nicht mehr.

    Homo homini lupus. Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf, der Angler dem Angler ganz besonders!

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 9. April 2015 um 13:07
    • #23
    Zitat von SeelachsBenno

    Exakt, ich glaube dir kein Wort !!

    Ich kann nicht für andere sprechen, war aber überascht als ich mit einer 2,70 und 2,1m Rute gegeneinader geworfen habe.
    Mit der 270 kamm ich nur ca. 15% weiter.
    Auf einem Boot ist mir eine ca, 2,4m Rute am liebsten, kommt aber auch auf die Aktion an.
    Mit Spitzenaktion darf kürzer sein als eine die bis in den Griff einen Halbkreis beschreibt.

    Gruß
    Waldemar

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 9. April 2015 um 13:56
    • #24

    sehe ich fast genau so Waldemar.
    Ich würde sagen es kommt nicht nur auf die Länge an sonder ob die Rute zum werfen ausgelegt ist.
    Ich werfe ja auch mit ner Jigging/Pilk Rute und ner SX.Passt prima geht aber nur begrenzt.
    Mit ner Baitcaster und ner Jerkrute geht das deutlich weiter.
    Dann noch die anderen Faktoren wie Wurfgewicht,Rutenaktion und vor allem die Wurfposition selber machen viel mehr aus als die Länge der Rute.
    Mir ist zum Werfen auf dem Boot auch ne 2,4m Rute am liebsten.
    Da aber mein Universalstock nur 1,95m hat ,reicht das auch da ich damit eh nur Gewichte ab 50-60gr werfe.
    Für das Feinere muss eben die Baitcaster ran.

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 9. April 2015 um 14:53
    • #25

    genau das meine ich,es liegt immer am Blank wie er sich aufläd und wie das Gerät abgestimmt ist um auf weite zu kommen.

    zitiere mal von Xzoga

    Lassen Sie sich von der Kürze der Blanks nicht täuschen. Trotz z.B. nur 7,5' Länge erreichet man mit Ruten die auf Basis der Taka G Blanks aufgebaut sind mindestens die selben Weiten wie mit deutlich längeren Ruten!

    das gilt natürlich auch für andere Ruten der klasse von Zenaq,,Smith und co.
    das sind natürlich keine Einsteiger Ruten.

    gruß klausmd

  • Andal
    Überleberer
    Reaktionen
    261
    Punkte
    3.416
    Beiträge
    612
    Geburtstag
    29. Mai 1962 (63)
    • 9. April 2015 um 15:36
    • #26

    Anfänger werden auch kaum hochwertige Baitcaster und Multirollen an den Start bringen. Da liegt der Focus doch ganz klar auf der Stationärrolle. Für so eine Auflistung muss einfach gedacht werden und immer mit einem Blick auf den Preis und das, was möglicherweise ein Süßwasserallrounder schon hat. Mit so einer ganz normalen Zanderrute ist schon mal sehr viel in Norwegen zu wollen. Eine Spinnrute eben mit einem straffen Blank, 240 cm bis 270 cm lang und einem WG bis ca. 80 gr.

    Da tut sich dann auch der völlige Newbie einfacher. Er muss nicht lang irgendwelche Profilanforderungen für eine Meeresrute runterbeten. Da langst, wenn "Zanderrute" und "seewasserfeste Stationärrolle" formuliert. Da ist dann die Chance auch im Binnenland ungleich größer, dass er wirklich das bekommt was er möchte. Und nicht den Norwgenladenhüter á la U-Boothebewerk.

    Homo homini lupus. Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf, der Angler dem Angler ganz besonders!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

 

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14