Die nachfolgende Szene sehe ich im Sommer dutzende Male allein von unseren Fenstern aus:
3 Erwachsene haben sich mitsamt drei Zentnern Gerödel in ein 4,6 Meter Silver Viking-Bötchen
gequetscht und pfeffern sich mit 2,7 - 3,0 m-Ruten Pilker-Projektile um die Ohren, oft noch mit
Weihnachtsgirlanden darunter. Da stellen sich einem schon beim Zusehen die Nackenhaare auf.
Weite, weitere und weiteste Würfe gegen die Drift werden da am laufenden Meter
rausgehämmert. Wozu ? Keine Ahnung, der Rødvenfjord ist da höchstens mal 60 Meter tief und
die Köhlerschwärme jagen typisch im Mittelwasser. Wenn ich da mal Köhler hole(n soll), werfe
ich nie, höchstens mal einen paar Meter Unterherhand-Wurf aus dem Handgelenk, und lass'
einfach nur einen 40 oder 60 Gramm Stingsilda oder ähnlich schlanke, schnelle Flitzer ab. Mit
0,16-Tournament bin ich da auch bei starker Drift ohne auffällige Leerzeit am Fisch. Eine leichte
4000-er Stationärrolle mit guter Übersetzung an einem 1,8 m kurzen Rütchen mit Rückgrat
und Spitzenaction und ein kurzes Schlag-Gaff, mehr brauch ich nicht. Nach dem gefühlt
51.297-ten Romsdal-Köhler reizt mich das heute aber nicht mehr sonderlich, doch wenn
die Küchencheffin bestellt, muss ich halt.
An den Stellen hier umbei am Roms wo es mal tiefer ist bis zum Küchen-Köhler, hänge ich
einfach einen 80-er oder 100-er Flitzer dran und werf' dann auch schon mal ein paar Meter,
aber wenn wir 2 im Boot sind, konsequent nur mit Unterhandwurf ('türIch müsste man
fairerweise dazu ergänzen, dass ich weder Zeit-, noch Erfolgsdruck im Nacken spüre).
Übrigens: Wäre nett, wenn möglichst jeder, der meint, der Link von walko hätte ein
Danke verdient, das auch unter seinen Beitrag drunterhängt. Nicht, um walko
den Bauch zu tätscheln, sondern als kleiner Indikator dafür, als wie sinnvoll so eine
Übersicht angesehen wird.
Wer sie als nicht sinnvoll ansieht, kann das ja schreiben und mit dem Beitrag dann die
negativen Danke's sammeln, die evtl. im Raum stehen.