1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Anfänger-Set, Ausrüstung

  • alfnie
  • 6. April 2015 um 22:17
  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.982
    Punkte
    56.742
    Beiträge
    7.397
    • 6. April 2015 um 22:17
    • #1

    Ab und wann fragt hier im Forum wer, ob dieses oder jenes Gerät für
    dies oder das o.k. wäre oder was man so empfehlen könnte usw.

    Der effektive Nutzenwert der jeweiligen Antworten hängt dann meist immer
    erstmal von diversen Zufällen ab: Wer ist online, wen interessiert das,
    wer mag antworten usw usw usw

    Ich glaube, es könnte sich informationstechnisch als sehr nahrhaft erweisen,
    ein paar Gerüste zu bauen, die Neulingen gewisse Grundzüge vermitteln
    und in die Lage versetzen, konkreter und tiefer nachfragen zu können ...

    ... anstatt ihr Pulver schon im kleinen Alfabet zu verballern, den alten Hasen
    die langen Ohren abzulangweilen.

    Kurz: Ich finde, da verpufft zuviel Energie, aber auch zu viele gute Info's im Nichts.

    Ich bin aber nur der Finder. Die Logistik wäre was für die, die das besser können,
    als ich ...

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

    Einmal editiert, zuletzt von alfnie (6. April 2015 um 22:28)

  • nordfisker1.jpg

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 7. April 2015 um 10:48
    • #2

    Der Gedanke an sich ist gut ,aber ich bezweifele das dies überhaupt nur annähernd durchgeführt werden kann.
    Dafür sind die persönlichen Vorlieben viel zu weit gestreut.
    Da fängt schon mit der Wahl der Ruten an .Ich kann nur jedem empfehlen sich eine Rute vor dem Kauf zu begutachten um festzustellen ob sie einem überhaupt passt.
    Wenn es nicht darauf ankommt kann man sich nach und nach mal ein paar Modelle zulegen und die durchprobieren und Notfalls wieder zu verkaufen .Das geht natürlich auch ins Geld.
    Als Beispiel ,meine Vorlieben für Spitzen-betonter Aktion ,die mein Kumpel wiederum als Schwabbel bezeichnen würde.Im Gegensatz dazu bezeichne ich seine Ruten als Brett #zwinker2*
    Und selbst wenn man sich da auf einem Mittelwert einigen könnte geht das Ganze bei den Rollen erst richtig los...........
    Gerade hier im Forum gibt es viele die noch auf althergebrachtes schwören.Selbst ne Slammer wird noch als High-End gehypt.
    Bei den Multis wird es noch interessanter.Es werden da Rollen empfohlen die aus meiner Sicht einfach ungeeignet sind .
    Warum das so ist ,kann ich auch nur vermuten.
    Kurz um ,es wird nie eine klare Aussage geben was ,für wen unter bestimmten Bedingungen das optimale ist.
    Die Frage ist genau so ergründbar wie die Frage nach dem besten Auto.
    Deshalb wird es im Zweifelsfall immer besser sein sich möglichst viele Meinungen einzuholen.
    Es wird dann zwar immer noch eine Glaubensfrage sein ,aber wenn man genau liest wird man schon eine Richtung erkennen.

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • Andal
    Überleberer
    Reaktionen
    261
    Punkte
    3.416
    Beiträge
    612
    Geburtstag
    29. Mai 1962 (63)
    • 7. April 2015 um 12:18
    • #3

    So etwas hat auch nur dann einen wirklichen Nährwert, wenn es auf topaktuellem Niveau gehalten wird. Will heißen, nach spätestens einem halben Jahr, wenn die Anbieter ihre Säue durchs Dorf getrieben haben, muss alles überarbeitet werden. Und selbst wenn das alles gestemmt werden kann, die entsprechenden Fragen im Forum werden deswegen nicht weniger werden. Hier vielleicht, da die Leute eher zu den Erwachsenen zählen, etwas weniger auffallend, aber trotzdem. Es sollte aber Bestandteil einer Informationsseite sein und nicht der eines Forums.

    So gut wie die ganzen Listen und Ratgeber auch gemeint sind, aber sie stehen irgendwie dem Grundgedanken eines Forums gegenüber. Da ist es ja grad der Sinn der Sache, sich auf diesem Gemeindeplatz (nichts anderes meint das Wort Forum) zu begeben und zu fragen, ob jemand genau das weiß, was man wissen möchte. Wenn man nun selber schon seit langem regelmäßig auf diesen Platz kommt, ist es sicher nicht besonders aufregend, oft die gleichen Fragen zu hören. Aber das ist auch nicht wirklich die Schuld der Fragenden. Das liegt an der Eigenschaft des Platzes!

    Homo homini lupus. Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf, der Angler dem Angler ganz besonders!

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 7. April 2015 um 12:59
    • #4

    Wohl dem Norwegenneuling der einen Tackledealer seines Vertrauens kennt, der über das nötige Wissen der Norwegenangelei verfügt und seinen Kunden sinnvoll beraten kann! Andererseits gibt es auch genügend aktuelles DVD-Material, das, neben Angelforen, informativ das einzusetzende Tackle behandelt.

    Gruß jo

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.982
    Punkte
    56.742
    Beiträge
    7.397
    • 7. April 2015 um 14:29
    • #5

    Mir schwebt was weitesgehend Neutrales, Markenfreies vor.
    Einfach nur die Basics, nach denen hier doch sowieso immer wieder gefragt wird
    und die immer wieder höchst variable Antworten bringen.

    Beispiel: Hier am Roms trifft man regelmässig deutsche Angler, die zum ersten Mal
    hier sind und Gerät mitschleppen, als wären sie auf Haie aus, obwohl sie
    Köhler im Sinn haben. WENN sie hier im Forum mal kurz auf die Basiscs hätten schauen können,
    hätten sie gewusst, dass vom Boot aus hier dafür überwiegend x,x bis x,xm lange
    Ruten mit einem WG von xx bis xxx Gramm, Multirollen jenen Kalibers und Stationärrollen
    jenen Kalibers und geflochtene Schnüre von <> bis eingesetzt werden, ohne das ihnen
    dabei ein einziger Markenname aufgedrückt wird. Gespickt mit Hinweisen wie, das
    Schnurführungen an Multis meist nur Ärger bringen, es sich lohnen kann, ein paar
    Meter Mono vor die Geflochtene zu schalten usw usw usw

    Oder auf den Lofoten, mitten im tiefsten Vestfjord, trifft man auf Leute, die mit mittelschwerem
    Hechtgeschirr und ganzen 100 Meter 0,40-er Normalschnur auf Monster angeln. Das hat überhaupt
    nix mit doof zu tun, sondern einfach nur mit fehlenden Informationen.

    Klar lebt so ein Forum wie dieses von den Details, aber warum immer und immer wieder
    mal besser und mal weniger gut auf sowas simplen wie den Basics raumkauen ?

    Wenn ich wissen will, welche Reifegrösse von-bis meine Kutsche tragen darf, welchen
    Luftdruck die Reifen wann haben sollten usw, schaue ich doch auch einfach nur kurz auf
    die Basics und schon blick ich etwas besser durch.

    Sowas zu skizzieren dürfte doch für zB glasklare Logik gewohnte Informatiker hiere
    bei uns einfach sein, oder ? Ich würd's ja glatt selber machen, aber ich futter
    zZ ziemlich viele Pillen die meine Konzentraionsfähigkeit oft demolieren.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 7. April 2015 um 15:20
    • #6

    Alfred,das ist doch eigentlich ganz einfach.
    Wenn ich in Norwegen auf Fische angele die in der Größe hiesigen Räubern entsprechen reicht auch das Gerät mit denen ich hier auf der Sicheren Seite bin.
    Sprich ,für das erste ne gute Hecht oder Wels Kombi.
    Entsprechend größer wenn es an die Großen gehen soll.
    Es ist aber in der Natur der meisten Angler sich den Teller sehr voll zu machen #zwinker2*
    Und wenn da nicht das liebe Geld wäre.......
    Oftmals werden die Ratschläge auch nicht angenommen und so ist eine gewisse Erfolglosigkeit vorprogramiert.
    Die Meisten müssen es selber erfahren,den aus Erfahrung wird man klug.
    der Eine früher ,der andere später .
    Eine aussagen wie ,wenn du Fische fangen willst brauchst du Rolle XY ,Rute yz ,Schnur AB und Köder ZZ wird immer falsch sein.
    Einzig Entscheidende ist ,das man mit den Gegebenheiten vor Ort klar kommt.
    Der Atlantik ist auch nur ein großer Teich und es gelten immer die selben Regeln.
    Wir fischen teilweise ganz normale Jerkruten und das auf nicht ganz so kleine Fische .Das ist grenzwertig ,funktioniert aber auch.
    Was soll ich jemanden raten ,der das erste Mal nach Norwegen fährt?
    Dazu muss es schon etwas spezieller werden ,sprich wohin ,was ist zu erwarten und wie versiert bist du im angeln.
    Um das zu hinterfragen gibt es Foren.
    Eine Tabelle wird das nicht ersetzen können .

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    951
    Punkte
    14.046
    Beiträge
    2.564
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 7. April 2015 um 15:52
    • #7

    Eine Tabelle wird sicherlich demjenigen helfen, der schon jahrelang angelt,
    aber eben zum 1. Mal nach Norge fährt.
    Der wird mit den Daten in einer Tabelle schon zu rechte kommen (oder sollte das zumindest ! *rolleyes*).

    Anders verhält es sich wenn jemanden erstmals nach Norwegen fährt und auch keinen Schimmer
    vom Angeln hat.
    Für den ist eine solche Tabelle völlig wertlos.
    Allerdings wird dem auch hier im Forum ohne fehlendes Grundwissen schwer zu helfen sein.

    Übrigens früher, als es kein Internet gab, sind auch ein paar Leute zum Angeln erstmals nach Norge gefahren.
    Kurioserweise haben die mit ihren mitgenommenen Angelgerödele Fische gefangen.
    Und nicht selten haben die sich sogar noch einen Virus eingefangen.
    Und aus Fehlern (wenn man es denn so nennen will) gelernt.
    Man muß sich also nicht immer alles vorkauen lassen !!! #zwinker2*

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 7. April 2015 um 21:48
    • #8

    alfnie,
    meinst Du wie auf der folgenden Seite?
    http://www.angelfreunde-rostock.de/
    Links Norwegen Buton und dann unten auf Ausrüstung Buton klicken.

    Gruß
    Waldemar

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.982
    Punkte
    56.742
    Beiträge
    7.397
    • 8. April 2015 um 01:29
    • #9

    Genau so ! Schlicht, einfach, informativ. Danke, Walko !

    Ein paar kleine Ânderungen/Ergänzungen höchstens. ZB würde ich
    nicht mit 2,7 - 3,0 m Ruten von Normalo-Booten aus pilken wollen,
    1,8 bis 2,4 m wäre praktischer. Meine Lieblingsrute zum Speedpilken
    ist ein billiges Ding von 1,8 m mit WG 150 gr und Spitzenaktion

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    951
    Punkte
    14.046
    Beiträge
    2.564
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 8. April 2015 um 09:42
    • #10
    Zitat von alfnie


    Meine Lieblingsrute zum Speedpilken
    ist ein billiges Ding von 1,8 m mit WG 150 gr und Spitzenaktion

    Tja der geht´s schon los !
    Ich benutze zum "Speedpilken" nur Ruten von 2,7 bis 3m !
    Um ordentlich weite Würfe bei Drift hinzukriegen, um die kleinen Pilker vernünftig auf Tiefe zu bekommen,
    haste mit so einer "Kinderrute" arge Probleme.
    Aber jeder so, wie er´s mag !
    Und genau da beginnt die Schwierigkeit, Neulingen Tipps zu geben.
    Auf eine, durchaus auch konkrete, Anfrage kommen dann gefühlt 100 verschiedene Antworten.
    Und all die Antworten sind nach besten Wissen und Gewissen erstellt !
    Ich möchte nicht die arme Sau sein, die mit diesen Antworten seine Gerätschaften zusammenkauft !! *rolleyes* :biglaugh:

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11