und wird mit der Zeit mit Sicherheit auch in Norwegen hunderte Menschleben
retten: Die Rettungsweste / Verordnung des Westenzwanges.
Nach etlichem politischem Hickhack erlässt Norwegen endlich eine Verordnung,
die langfristig viele Leben retten wird. Viele norwegische Eltern atmen erleichtert auf.
So auch meine Schwägerin, die Mutter von vier aktiven (und diskussionsfreudigen)
" Seebären" zwischen elf und neunzehn Jahren, alle vier kerngesund und geübte
Schwimmer und natürlich total unsterblich.
Während in deutschsprachigen Foren noch Sinn und Unsinn der norwegischen
Verordnung diskutiert wird, sind die Amis schon Lichtjahre weiter: Hunderte von
Menschen, denen die Weste das Leben gerettet hat, erzählen ihre Geschichte und
es wurde ein Buch daraus. Clever, finde ich, Öffentlichkeitsarbeit vom Feinsten. Denn
wie könnte sinnvollere Überzeugungsarbeit geleistet werden, als durch Menschen,
denen die Weste nachweislich schon einmal das Leben gerettet hat ?
http://www.boatingsidekicks.com/sbjacket/sbtjmain.htm

Sie hat tausende Amis gerettet
-
-
Der deutsche Michel ist der erste, wenn es um die Forderung von Regeln geht. Wurde dann geregelt, ist er der allererste, der in tiefen Jammer darüber verfällt.
-
Dem deutschen Michel sind da einige zuvorgekommen.
Eine klare Regel hilft in der Argumentation ggü. der kleinen Schlaumichel ungemein, und wenn man nicht hinter jeden Hafenpoller einen Blockwart zur Kontrolle setzt - sondern auf Eigenverantwortung setzt - passt das für mich....
-
Der link will irgenwie nicht funzen, hörte ich. Aber wenn man den beim Gockel einkopiert,
führt er einen auf die gemeinte Seite. Ich find's interessant wie die verschiedenen Orgas
" over there " das ko-ordinieren. -
Jetzt funzt der Link!
-
Ich finde es schon irgendwie schwach das es Eltern gibt, die erst ein Gesetz brauchen um auf die Idee zu kommen, dass ihre Kinder gefälligst eine Westen zu tragen haben.
Genauso schwach finde ich es, das ein Gesetz her muss das regelt wann und wo jeder einzelne eine Weste zu tragen hat.Gibt es nur noch Verpeilte auf der Welt, die nicht in der Lage sind ein Risiko selbstständig richtig einzuschätzen und danach zu Handeln?
Und die "Erleichterung" der Eltern nach Einführung der Westenpflicht, ist doch eigentlich ein Armutszeugnis für sie selbst und ihre Art und Weise ihre Kinder zu erziehen. Da hat der Staat ihnen mal wieder etwas Grundlegendes abgenommen, was die Erziehung betrifft.
Gruss
smolt -
Jugendliche gerade in der Stadt ticken etwas anders als man sich es vllt. wünscht. Die Erziehung tritt da mit zunehmendem Alter gern in den Hintergrund. Die gesetzliche Grundlage erleichtert da schon. Zumindest in meiner Realität.
Mein Sohn trägt immer eine angenehme automatische Weste, auch das erleichtert. Es ist einfach sich die Kinder so zu wünschen wie man sie gern hätte, nur ob es gelingt und welchen Preis die Beziehung dafür zahlt merkt man erst viele Jahre danach.
-
Moin, ich bin nicht grundsätzlich gegen Regeln aber in diesem Land wird mir langsam aber sicher zu viel reguliert und die Amis sind für mich kein Maß, die brauchen Regeln sonst funktioniert es da nicht . Da machen die Warnhinweise auf ihre Mikrowelle das man keine Katzen trocknen darf und Männer gehen im Wohnwagen nach hinten um Kaffee zu kochen weil ja das Navi an war. Wer muß sich denn mit so was vergleichen lassen. Gruß Peter
-
Da gibt es für mich noch ganz andere Regelfallen im Bootsbereich bspw. die Differenzierung der See-Scheine nach Abstand zur Küste (großer Schwachfug). Wenn ein UKW-Telefon an Bord hat, ist musss ein Ukw-Scheininhaber an Bord sein. usw...
-
Ich finde es schon irgendwie schwach das es Eltern gibt, die erst ein Gesetz brauchen um auf die Idee zu kommen, dass ihre Kinder gefälligst eine Westen zu tragen haben.
Genauso schwach finde ich es, das ein Gesetz her muss das regelt wann und wo jeder einzelne eine Weste zu tragen hat.Und die "Erleichterung" der Eltern nach Einführung der Westenpflicht, ist doch eigentlich ein Armutszeugnis für sie selbst und ihre Art und Weise ihre Kinder zu erziehen. Da hat der Staat ihnen mal wieder etwas Grundlegendes abgenommen, was die Erziehung betrifft.
Gruss
smoltNein Smolt,
da muss ich dir aufs heftigste wiedersprechen. Sicher sind Eltern zuallererst die Vorbilder fuer ihre Kinder. Aber mit zunehmenden Alter schauen Kinder auch gerne was andere machen. Ja und da entstehen dann entlosdiskusionen wie sie Alfnie schon beschrieb.
Auch das gehoehrt zu einer Erziehung. Kindern beibringen das man sich an Regeln zu halten hat.Eine Vorschrift die ganz klipp und klar sagt. Alle tragen nun eine Weste. Keiner ist davon ausgenommen, laesst zumindestens zu das neue Generationen eine Weste als ganz normal ansehen. Eben wie der Gurt im Auto, oder das tragen eines Fahrradhelms.
Das natuerlich alte "Seebaeren" wie wir, mit zehntausenden Stunden auf See, sich mit so einer Verordnung schwer tun ist klar.
In zwanzig Jahren wird man nur noch sagen. Gott waren die bloed. Genauso wie ich heute mit Entsetzen zurueck denke, das wir als Kinder frueher voellig ungesichert auf dem Ruecksitz im Auto gesessen haben und mit 150Kmh den Urlaub entgegen rasten. Das war in den siebziegern. Da gab es nicht mal Gurte hinten im Auto. Heute voellig unvorstellbar.Gruss Mark
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!