Gut, in dem Fall kann Marcel das nicht wissen, so alt ist er noch nicht
Ah verstehe. Bin ich selber schon so alt??? Sch...
Gut, in dem Fall kann Marcel das nicht wissen, so alt ist er noch nicht
Ah verstehe. Bin ich selber schon so alt??? Sch...
Die Daiwas gibts nach wie vor zu kaufen. Steinschwer und (beinahe) unkaputtbar...
http://www.am-angelsport-onlineshop.de/angelrollen/gr…rontbremsrolle/
So ein Teil liegt schon seit vielen Jahren unbenutzt in der Garage. Aber irgendwann kommt der Tag an dem das Teil an die Rute geschraubt wird.*eek*
Auch wenn sie technisch wieder aufgehübscht sind, bleibt ein Problem bei so alten Rollen immer bestehen. Sie eignen sich nicht für Geflechtschnur. Das liegt an den niedrigen Spulen und der Schnurverlegung. Unter Zug schneidet die geflochtene Schnur in die unteren Lagen ein. Spätestens beim nächsten mal auswerfen/ablassen kommt der Stress auf. Mit einer monofilen Schnur kann man sie noch einwandfrei fischen, wenn man keinen hohen Schnureinzug haben möchte, oder haben muss.
Unter dem Strich: Es geht, aber leider nicht so, wie man es von modernen Rollen gewöhnt ist.
Ich sehe das problem nicht so. Ich kenne genug leute die mit solche Rollen nach Norwegen fahren, damit sogar Heilbutts fangen, und noch immer weiter angeln. Die bremsen sind nicht das gelbe vom Ei, werde durch mir oft ersetzt durch Carbonscheiben (3x 1mm, 1x 0,5mm). Die schnurverlegung ist tatsächlich nicht sehr gut, aber in der praxis gibt es kaum problemen. Ein problem gibt es aber mit die schnurlaufröllchen, die sind immer fest bei diese rollen.
Vielen Dank für die Antworten.
Wie sieht es eigentlich aus, wenn ich die tiefen Spulen mit Monofiler auffülle?
Die Sache mit den Bremsen werde ich mir auch mal genauer angucken. Wo bekommt man im Bedarfsfall diese Carbonscheiben her?
Schau mal hier für die carbonbremsen: http://70grad-nord.de/carbon.html
So ein Teil liegt schon seit vielen Jahren unbenutzt in der Garage. Aber irgendwann kommt der Tag an dem das Teil an die Rute geschraubt wird.*eek*
Schraub sie mal besser an den Bug, das gibt eine feine Ankerwinde.
Klar kann man damit angeln, das kann man mit einer Harpe auch. Ich bin wirklich einer, der im Süßwasser für sein Leben gerne mit alten Angeln fischen geht. Aber bei den alten Rollen hörts auf, das macht einfach keinen Spaß. Zum Glück gibts ja Anbieter mit modernen Rollen im Retrolook.
Hab die Bremse der Ryobi mal ausgebaut. Es sind 3 Scheiben je 1mm verbaut. Welches Material das ist kann ich allerdings nicht sagen. Sind schwarz und glatt. Ich will mal sehen das ich davon noch Fotos machen kann.
So,zur Daiwa 250X hab ich schon mal die Schematics gefunden.
http://www.mikesreelrepair.com/schematics/alb…/Daiwa_250X.pdf
Interessant ist auch das man immer noch (neue) Ersatzteile bekommt.Allerdings in den USA und ob sich das lohnen würde,naja (teurer Spaß).
iceroom
Christian,druck dir das PDF Dokument aus und bring es samt Rolle mit nach Erfurt,dann schauen wir uns den "Oldie" mal an.
LG.
Zur Ryobi.Ist eine Ryobi MX50/MX 50B Gold.Laut dem Was ich bisher gefunden habe von ca. 1985.
LG.
Gut, in dem Fall kann Marcel das nicht wissen, so alt ist er noch nicht
Wenn du wüßtest ,ich gehe stramm auf die 60 zu,sind nur noch 17 Jahre und vom Aussehen wollen wir gar nicht reden......
.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!